hi ihr
lese gerade interessiert diesen thread und bin ehrlcih gesagt etwas geschockt über elfriede
@elfriede
so du stellst die diagnose MILBEN selber
hm dann bist du ja gut ausgerüstet hmm??
bei der grabmilbe (räudemilbe, Trixacarus Caviae) ist ei ntiefes hautgeschabsel notwendig um es mit kalilauge aufzubereiten und unterm mikroskop zu untersuchen und eindeutig als solche zu indentifiezieren! denn diese graben zudem leben auf der hautoberfläche auch noch gägne unter der haut(weibchen) um dort ihre eier abzulegen. diese larven bewegen sich dann auf diesem wege zurück zur hautoberfläche

die reizung der haut ist einerseits mechnaisch durch ihre mundwerkzeuge und andereerseits durch die speichelabgabe und die aufnahme von gewebeflüsigkeit und lymphe... der vermehrungszyklus beträgt 2-3 wochen..
sichtbar hingegen ist die harmlose pelzmilbe. sie kann mit einfachen mitteln wie exner petguard...behandelt werden..
seltener kommt die haarbalgmilbe vor..
dort siehtm man charaktristisch vereinzelt schütterer haarwuchs an körperseiten,unterschenkeln und bauch...
auch ein befall mit der raubmilbe(ist ein kaninchenspezifischer parasit) kommt vor. diese ernährt sich aber nur dann von hautpartikeln wenn keine andere milbenart vorhanden ist beim tier. bsonders bei jungen tieren zeigen sich räudeartige hautveränderungen auf dem rücken...ebenso haben diese meeris dann juckreiz,unruhe und schuppenbildung. man kann diese mittels klebestreifen unterm mikroskop(1:10) nachweisen. jedoch sollte hier differenzialdiagnostisch räudemilben ausgeschlossen werden..
die tiere die in aussenhaltung leben können an der herbstgrasmilbe erkranken. diese tirtt an dünnen hautpartien in großen ansamlungen auf. man kan dann diese an ihen hellroten färbung sehen. führt auch zu juckreiz, hautrötungen und quaddelbildung.. behandlung hier mit einem mit fibronil getränkten wattebausch etwas tupfen..
so liebe elfriede und du kannst alle diese milben selber SICHER diagnostizieren

respekt!!
ich rate jedoch bei verdacht auf milbenbefall und bei unerfahrenen haltern auch bei haarlingen ( denn die wenigsten wissen, dass es 3 arten gibt und eine davon sich leider u.a. auch von aufgeritzer haut und dessen blut ernährt. diese führt dann zu ebenso heftigen auswirkunge wei grabmilben) zu eine mTA-besuch
grßle und nix für ungut
jutta
p.s. ach ja, bei besorgungen von solchen hammerpräparaten und medis allgemein aus dem ausland rate ich vorsicht gewähren zu lassen, da diese oft in der zusammensetzung anderst sein können bzw. in der konzentration..