E
Elfriede
- Beiträge
- 8.039
- Reaktionen
- 5
Hy,
nachdem hier Kinder, Hunde, Katzen,Ratten und seit neuesten auch ein Fuchs in unserem Garten spazieren gehen, habe ich jetzt auch noch einen Marder gesehen:
Ich gehöre zu den Ultra-Frühaufstehern. Heute Morgen war ich schon gegen 5.30 Uhr auf den Beinen. Als ich in die Küche kam, schaute ich durchs Fenster zum Meeriestall (große Hütten kombiniert mit großem überdachten Freilauf).
Mich traf fast der Schlag! Da saß doch seelenruhig vor dem Meerie-Stall ein Marder und betrachtete die Meeries, die Meeries auf der anderen Seite des Gitters betrachten den Räuber ebenso ruhig. Es wirkte so, als ob der Marder genau wußte, dort komm ich nicht rein, und als ob auch die Meeries wußten, der kann uns nichts. Ich versuchte mich möglichst unsichtbar zu machen, wollte wissen was passiert. Der Marder ging ein paar Schritte weiter, sicherte dann, ging wieder ein paar Schritte weiter, um schließlich im hohen Gras am Rand des Wäldchens zu verschwinden.
Als er verschwunden war, habe ich gleich den Stall kontrolliert. Es gibt keine Einbruchsspuren und alle Tiere sind wohlauf.
Vor einigen Wochen fand ich morgens einmal Spuren davon, daß ein Tier versucht hatte, sich unter der Umzäunung durch zu den Meeries durchzugraben. Von der Größe des Lochs her konnte es weder Fuchs, noch Hund oder Katze sein. Ich tippte damals auf Ratten oder Kaninchen, das hatten wir ja schon öfter. Jetzt vermute ich, daß das schon damals der Marder war. Zum Glück ist der gesamte Auslauf unten vergittert.
Wir finden häufiger mal Wildkaninchen, die einem kleineren Raubtier zum Opfer gefallen sind. Eigentlich hatten wir die Katzen in Verdacht, aber .....
Ich habe hier immer kräftig mitgelesen, wenn es um Marder-Übergriffe ging und glaubte eigentlich alles darüber zu wissen. Jetzt merke ich aber, wie wenig ich doch weiß. Hab gegoogelt und das hier gefunden:
http://www.bio-gaertner.de/Articles...kterien-Pilze/MarderFrettchenIltisWiesel.html
Trotzdem bleiben vielen Fragen: Gehören auch Kaninchen zu den Beutetieren der Marder? Graben Marder? Klettern sie? Wo ein Ei durchpaßt, paßt auch ein Marder durch...... Was muß ich noch beachten? Gibt es natürliche Mittel/Methoden sie von unseren Ställen fern zu halten?
LG Elfriede
nachdem hier Kinder, Hunde, Katzen,Ratten und seit neuesten auch ein Fuchs in unserem Garten spazieren gehen, habe ich jetzt auch noch einen Marder gesehen:
Ich gehöre zu den Ultra-Frühaufstehern. Heute Morgen war ich schon gegen 5.30 Uhr auf den Beinen. Als ich in die Küche kam, schaute ich durchs Fenster zum Meeriestall (große Hütten kombiniert mit großem überdachten Freilauf).
Mich traf fast der Schlag! Da saß doch seelenruhig vor dem Meerie-Stall ein Marder und betrachtete die Meeries, die Meeries auf der anderen Seite des Gitters betrachten den Räuber ebenso ruhig. Es wirkte so, als ob der Marder genau wußte, dort komm ich nicht rein, und als ob auch die Meeries wußten, der kann uns nichts. Ich versuchte mich möglichst unsichtbar zu machen, wollte wissen was passiert. Der Marder ging ein paar Schritte weiter, sicherte dann, ging wieder ein paar Schritte weiter, um schließlich im hohen Gras am Rand des Wäldchens zu verschwinden.
Als er verschwunden war, habe ich gleich den Stall kontrolliert. Es gibt keine Einbruchsspuren und alle Tiere sind wohlauf.
Vor einigen Wochen fand ich morgens einmal Spuren davon, daß ein Tier versucht hatte, sich unter der Umzäunung durch zu den Meeries durchzugraben. Von der Größe des Lochs her konnte es weder Fuchs, noch Hund oder Katze sein. Ich tippte damals auf Ratten oder Kaninchen, das hatten wir ja schon öfter. Jetzt vermute ich, daß das schon damals der Marder war. Zum Glück ist der gesamte Auslauf unten vergittert.
Wir finden häufiger mal Wildkaninchen, die einem kleineren Raubtier zum Opfer gefallen sind. Eigentlich hatten wir die Katzen in Verdacht, aber .....
Ich habe hier immer kräftig mitgelesen, wenn es um Marder-Übergriffe ging und glaubte eigentlich alles darüber zu wissen. Jetzt merke ich aber, wie wenig ich doch weiß. Hab gegoogelt und das hier gefunden:
http://www.bio-gaertner.de/Articles...kterien-Pilze/MarderFrettchenIltisWiesel.html
Trotzdem bleiben vielen Fragen: Gehören auch Kaninchen zu den Beutetieren der Marder? Graben Marder? Klettern sie? Wo ein Ei durchpaßt, paßt auch ein Marder durch...... Was muß ich noch beachten? Gibt es natürliche Mittel/Methoden sie von unseren Ställen fern zu halten?
LG Elfriede
