M
Marion u.Dieter
Gast
Ich möchte doch mal erzählen wie wir an Meerschweinchen gekommen sind.
Wir haben einen Senfhund namens Stiena, 6 Katzen (hier sind
wir 2-4 . Besitzer) und 10 alte Ratten. Bei solch einer Anzahl
Tieren hält man sich öfters im Zoogeschäft auf zwecks Futterbeschaffung. Stiena geht immer mit. Dort gibt es einen recht
großen Auslauf für MS und Hasen. Stiena legte sich stets davor
und wartete bis ich fertig war. Sie war ganz leise am jankern.
Dann, im Nov. 2003 beim Rattenstammtisch fragte jemand uns,
ob wir ein schwieriges MS-Böckchen von Moers nach Köln transportieren könnten. Klar konnten wir das. Zu Hause angekommen wurden wir über Nacht ziemlich krank und das Schweinchen Konga wurde bei uns zwischengelagert. Er war so
ängstlich (das war auch der Abgabegrund), daß wir unser Wohnzimmer nicht mehr betreten durften. Konga sprang wie wild gegen die Gitter. Nach einer Woche durften wir bis auf 2 m an den Käfig ran. Dann öffneten wir diesen einfach und Stiena kletterte in den Käfig. Konga beruhigte sich sehr schnell und wurde erstmal "gewaschen". Es wurde sofort eine dicke Freundschaft zwischen Hund und MS. Irgendwie tat uns Konga
sehr leid, daß er so verhaltensgestört war. Er besserte sich aber
täglich. Dann nahmen wir ihn zu seinem Entsetzen einfach aus dem Käfig und setzten ihn zwischen uns. In kurzer Zeit hatte sich dort ein See gebildet. Also fuhr ich ins Sanitätshaus und kaufte eine wasserfeste Unterlage. Stiena wich nicht von Kongas Seite.
Irgendwie hatten wir uns auch in Konga verliebt, aber so war das auch keine Lösung. Also fuhren wir nach Heike Gross,(Littleanimalhome) wo Konga untergebracht werden sollte und
erzählten von unserem Problem. Wir versuchten es mit zwei kleinen Böckchen (Nanne und Ninchen) und: Es war Liebe auf den ersten Blick. Konga nahm die Kleinen sogar unter seine Fittiche und kuschelte mit ihnen. Das war phantastisch. Dann starb Konga 4 Monate später durch die Schuld eines TA. Wir holten Festus zu uns, leider hat er einen IQ von unter 0, was uns mindestens 15 Käfigumbauten gekostet hat. Heute holt er mächtig auf. Dann starb ein Babyböckchen bei der Kastration. Wir waren am verzweifeln. Das konnte doch nicht wahr sein. Wir wollten kein neues MS mehr haben. Es blieben 3. Dann kam ein Notruf:
31 MS sollen zur Schlange. Wie das so ist, haben wir uns da reingehängt und alle MS abgeholt. 1000 Dank an alle Leute, die uns so sehr unterstützt haben. Als fast alle Boxen leer waren
trauten wir unseren Augen nicht. Die Frau hat uns ein Mini-Böckchen zu den ausgewachsenen Böckchen gesetzt,. Klein
Rudolfo fand sofort den Platz bei meinem Mann im Pullover und kuschelte sich dort an. Naja, er blieb natürlich.
Heute ist die vierer Bande eine lustige kleine Gruppe. Der Hund schläft oft mittendrin und ist sehr, sehr glücklich mit seinen
Schweinchen.
Grüsse
Marion, Dieter und Stiena
Wir haben einen Senfhund namens Stiena, 6 Katzen (hier sind
wir 2-4 . Besitzer) und 10 alte Ratten. Bei solch einer Anzahl
Tieren hält man sich öfters im Zoogeschäft auf zwecks Futterbeschaffung. Stiena geht immer mit. Dort gibt es einen recht
großen Auslauf für MS und Hasen. Stiena legte sich stets davor
und wartete bis ich fertig war. Sie war ganz leise am jankern.
Dann, im Nov. 2003 beim Rattenstammtisch fragte jemand uns,
ob wir ein schwieriges MS-Böckchen von Moers nach Köln transportieren könnten. Klar konnten wir das. Zu Hause angekommen wurden wir über Nacht ziemlich krank und das Schweinchen Konga wurde bei uns zwischengelagert. Er war so
ängstlich (das war auch der Abgabegrund), daß wir unser Wohnzimmer nicht mehr betreten durften. Konga sprang wie wild gegen die Gitter. Nach einer Woche durften wir bis auf 2 m an den Käfig ran. Dann öffneten wir diesen einfach und Stiena kletterte in den Käfig. Konga beruhigte sich sehr schnell und wurde erstmal "gewaschen". Es wurde sofort eine dicke Freundschaft zwischen Hund und MS. Irgendwie tat uns Konga
sehr leid, daß er so verhaltensgestört war. Er besserte sich aber
täglich. Dann nahmen wir ihn zu seinem Entsetzen einfach aus dem Käfig und setzten ihn zwischen uns. In kurzer Zeit hatte sich dort ein See gebildet. Also fuhr ich ins Sanitätshaus und kaufte eine wasserfeste Unterlage. Stiena wich nicht von Kongas Seite.
Irgendwie hatten wir uns auch in Konga verliebt, aber so war das auch keine Lösung. Also fuhren wir nach Heike Gross,(Littleanimalhome) wo Konga untergebracht werden sollte und
erzählten von unserem Problem. Wir versuchten es mit zwei kleinen Böckchen (Nanne und Ninchen) und: Es war Liebe auf den ersten Blick. Konga nahm die Kleinen sogar unter seine Fittiche und kuschelte mit ihnen. Das war phantastisch. Dann starb Konga 4 Monate später durch die Schuld eines TA. Wir holten Festus zu uns, leider hat er einen IQ von unter 0, was uns mindestens 15 Käfigumbauten gekostet hat. Heute holt er mächtig auf. Dann starb ein Babyböckchen bei der Kastration. Wir waren am verzweifeln. Das konnte doch nicht wahr sein. Wir wollten kein neues MS mehr haben. Es blieben 3. Dann kam ein Notruf:
31 MS sollen zur Schlange. Wie das so ist, haben wir uns da reingehängt und alle MS abgeholt. 1000 Dank an alle Leute, die uns so sehr unterstützt haben. Als fast alle Boxen leer waren
trauten wir unseren Augen nicht. Die Frau hat uns ein Mini-Böckchen zu den ausgewachsenen Böckchen gesetzt,. Klein
Rudolfo fand sofort den Platz bei meinem Mann im Pullover und kuschelte sich dort an. Naja, er blieb natürlich.
Heute ist die vierer Bande eine lustige kleine Gruppe. Der Hund schläft oft mittendrin und ist sehr, sehr glücklich mit seinen
Schweinchen.
Grüsse
Marion, Dieter und Stiena