Interessante Farbdiskussion!
Und Daniel liefert gleich eine Menge Diskussionsstoff dazu ... darf ich, Daniel?
cr oder ca in verbindung mit pp ist ein guter ansatz, nur ist das genetisch gesehen weder lilac noch helles lilac oder wie ihr so schön sagte ICE (*gggg*) was es nicht alles gibt. .
"Ice" ist nur der Versuch, diese Lilac-Aufhellung zu umschreiben. Ich find´s recht treffend - allein auf die Optik bezogen

.
... mit größter wahrscheinlichkeit ein sehr helles sephia, das einem sehr hellen lilac ähnelt .
Daß es wahrscheinlich kein reines Lilac ist, ist hier schon erwähnt worden. Doch warum sollte es "Sepia" (= C-Aufhellung von Schwarz) sein?
Der Rotaugen-Faktor pp ist vorhanden, ergo basiert es auf der P-Schwarz-Aufhellung "Lilac". Fehlt nur noch ein weiterer Faktor, der zu Lilac aufgehelltes Schwarz noch weiter aufhellen kann. Dieser Faktor könnte im C-Gen zu suchen sein.
Übrigens: auf welches "Sepia" beziehst Du Dich?
Welcher Faktor könnte Lilac möglichst weit aufhellen, ohne zu Himalaya zu führen?
Vielleicht cdcd, cdca? crca würde mit Maske einhergehen, Sable-Lilac.
crcr bewirkt beim schwarzen Fell keine Veränderung, nur die Augen werden "heller". Wirkt crcr beim Lilac "mehr"?
caca würde einen Schritt zu weit gehen und ein Lilac-Himalaya entstehen lassen.
Der Ansatz mit den Lilac-Weiß-Argentes klingt auch sehr logisch und würd das spätere leichte nachdunkeln der Jungtiere erklären.
dieses "ice lilac" wird demnach niemals anerkannt werden können und eine zucht dieser farbe ist in dem sinne ausgeschlossen, wie auch bei der geschichte mit creme r.e. (genetisch helles safran) in den verpaarungen immer wieder die ausgansprodukte bzw. die aufhellerfarben fallen werden.
Creme ist das klassische Beispiel einer anerkannten Spaltfarbe in der Meerschweinchenzucht!
Und auch Schimmel/ Dalmatiner werden aus bekannten Gründen nicht reinerbig gezüchtet

.
Eine neue Farbe/Rasse muß optisch von bereits vorhandenen Farben/Rassen zu unterscheiden sein und muß einen eigenen genetischen Hintergrund haben.
Creme r.e. oder Ice-Safran - das sind wieder Versuche, die Farbe die durch ** bb cdca ee pp SS entsteht zu umschreiben.
Creme reinerbig auf dem Rotaugen-Faktor ... wie könnte man diese Farbe treffend benennen?
VG Bianca