Spielen finde ich okay - Dressur? Das hört sich für mich nach Tierarbeit mit vom Menschen gewollten Erfolg an - nein.
Für mich ist beim Spielen wichtig, dass mein Tier jederzeit entscheiden kann, ob es noch mitmachen will, oder keine Lust mehr hat. Das ist bei Dressur nicht der Fall. Für mich dient das Spielen dazu, herauszufinden, wie sich mein Tierchen mit mir verständigen will. Ich biete etwas an und sehe, was das Meeri draus macht.
Das mit den farbigen Kreisen ist gut. Machen viele Schweinis mit. Farbige Döschen oder Schälchen (hab ich) sind auch klasse.
Futter verstecken und suchen lassen machen meine auch gern. Erst mal an bestimmten Plätzen (drei verschiedene) und dann steigern, wenn sie die kennen.
Mein eines Schwein liebt "Seilhüpfen" - ich ziehe ein Stück Stoff vorsichtig und langsam an beiden Seiten gehalten unter den Vorderbeinchen durch, sie springt mit den Hinterbeinchen drüber - nochmal - nochmal...
Was zwei von meinen auch sehr gern mögen: ich halte ein Stück Salat hin und fordere sie auf, es sich zu schnappen. Dann zieh ich es weg und fordere wieder auf. Da fressen die beiden dann gar nicht, sondern ziehen nur dran - wer gewinnt?
Die Tropy macht das jetzt nicht nur mit Salat, sondern auch mit Stoff (am liebsten Pulliärmel)
Was hier auch funktioniert: "Bei Fuß gehen". Das Meeri hält sich dabei genau am Hosenbein und spaziert mit dem Mitspieler durch die Wohnung. Als Belohnung gibt es ein Stück Gurke oder Salat...
Aber nicht alle Meeris machen da mit und nicht alle sind gleich "gescheit"