W
Wallaby89
- Beiträge
- 111
- Reaktionen
- 0
Hi Leute
ich habe gestern eine sehr interessante Beobachtung gemacht bei meinen Kleinen Igeltanreks die vielleicht auch anderen Hobbyzüchtern dieser Art helfen kann. Und zwar haben am 17.06 2 meiner Mädels Nachwuchs bekommen, die eine 4 Junge und die andere nur 2 (war bei beiden der erste Wurf). Das Weibchen mit den 2 Jungtieren war die ganze zeit schon ein wenig komisch. Sie hat ein Jungtier nicht wirklich regelmäßig zurück ins Nest genommen. Das Kleine ging selber ständig stiften. Wir wissen dass es immer das selbe war, weil es ein bischen Kot an der Hüfte kleben hatte. Verwirrt hat mich schon, dass sie es nicht putzt. Hat man ihr es hingehalten, hat sie es auch genommen und zurück getragen. Sie war aber lieber unterwegs als dass sie bei ihren Kleinen war.
Wir haben die Weibchen getrennt, da letztes Jahr der Vater die kleinen gefressen hat. Kurz zur Info der Haltung, wir halten auf 200x100x100cm 1,3, letztes Jahr bekam nur ein Weibchen Babys und der Vater (wir können sie alle doch recht auseinander halten) hat die Jungen direkt an dem Tag gefressen obwohl abwechslungsreich ernährt wird.
So nun zur Beobachtung: Gestern hat das Weibchen mit den 2 Jungen ein Jungtier gefressen! Es war das agile welches ständig auf Achse war. Da wir nicht wollten dass sie das letzte auch noch frisst, haben wir versucht es dem anderen Weibchen unterzulegen. Wir haben das zweite Weibchen erstmal noch schön satt gemacht (keine Kunst im Moment, da sie dreimal am Tag Futter bekommen seit sie die kleinen haben). Wir haben das Jungtier in verpinkelter Streu gerieben damit es den Geruch annimmt. Wir haben es vor das Nest gelegt um nicht zu riskieren, dass sie ihre 4 auch noch frisst. Sie war sich am Anfang nicht sicher, hat das kleine mal dahin und mal hierhin getragen es aber nicht getötet! Nach ca. 20 Minuten wurde es ihr anscheinend zu blöd und sie hat es mitgenommen und zu ihren gelegt. Wir dachten nicht dass es klappt und hätten das kleine dann per Hand aufgezogen aber wir wollten es erstmal so versuchen um eine Fehlprägung auszuschließen. Seitdem liegt sie schön bei ihren Kleinen und kommt nur raus wenn es was zu futtern gibt.
Ernährt werden sie nach wie vor abwechslungsreich: die mit den Jungtieren bekommt einmal am Tag einen Teelöffel Katzenwelpenfutter (Nass), ein Paar Mehlwürmer, drei bis vier Waldschaben, Grillen, Heimchen, Heuschrecken (die Insekten ernähren wir vorher Vitaminreich und führen ihnen auch Kalzium in Form von Sepiaschale zu, allein schon wegen unseren Reptilien) und als Pflanzliches Bananen (wegen dem erhöhten Kalziumbedarf), Trauben, Äpfel, Erdbeeren (nur sehr wenig und die auch nur als Leckerli). Ausserdem bekommt sie derzeit übers Wasser ein Vitaminpräparat (Vitacombex Säuger). Vor der Geburt bekam sie auch kleine Säuger (wir haben immer gefrorene Babymäuschen da) aber aufgrund der Ähnlichkeit mit den Jungtieren geben wir die nicht mehr, waren sowieso immer nur als Snack zwischendurch gedacht, sprich wenn es hochkommt mal eine in 2 Monaten.
So mal schauen wie es weiter geht mit den Kleinen.
ich werde denke ich einmal die Woche ein kurzes Update über die kleinen geben. Behalten werden wir keinen um Inzucht zu vermeiden. Die Eltern sind alle Blutsfremd.
Die Kleinen werden auch so gut wie nicht belästigt! Die Anzahl der einen (4 ) wissen wir nur weil in die Höhle geleuchtet haben von aussen. Theoretisch können es auch 5 sein. Der einzige Kontakt, bestand beim umsetzen zur Amme! Dem anderen haben wir das kleine auf einem Stück Rinde hingehalten!
LG
ich habe gestern eine sehr interessante Beobachtung gemacht bei meinen Kleinen Igeltanreks die vielleicht auch anderen Hobbyzüchtern dieser Art helfen kann. Und zwar haben am 17.06 2 meiner Mädels Nachwuchs bekommen, die eine 4 Junge und die andere nur 2 (war bei beiden der erste Wurf). Das Weibchen mit den 2 Jungtieren war die ganze zeit schon ein wenig komisch. Sie hat ein Jungtier nicht wirklich regelmäßig zurück ins Nest genommen. Das Kleine ging selber ständig stiften. Wir wissen dass es immer das selbe war, weil es ein bischen Kot an der Hüfte kleben hatte. Verwirrt hat mich schon, dass sie es nicht putzt. Hat man ihr es hingehalten, hat sie es auch genommen und zurück getragen. Sie war aber lieber unterwegs als dass sie bei ihren Kleinen war.
Wir haben die Weibchen getrennt, da letztes Jahr der Vater die kleinen gefressen hat. Kurz zur Info der Haltung, wir halten auf 200x100x100cm 1,3, letztes Jahr bekam nur ein Weibchen Babys und der Vater (wir können sie alle doch recht auseinander halten) hat die Jungen direkt an dem Tag gefressen obwohl abwechslungsreich ernährt wird.
So nun zur Beobachtung: Gestern hat das Weibchen mit den 2 Jungen ein Jungtier gefressen! Es war das agile welches ständig auf Achse war. Da wir nicht wollten dass sie das letzte auch noch frisst, haben wir versucht es dem anderen Weibchen unterzulegen. Wir haben das zweite Weibchen erstmal noch schön satt gemacht (keine Kunst im Moment, da sie dreimal am Tag Futter bekommen seit sie die kleinen haben). Wir haben das Jungtier in verpinkelter Streu gerieben damit es den Geruch annimmt. Wir haben es vor das Nest gelegt um nicht zu riskieren, dass sie ihre 4 auch noch frisst. Sie war sich am Anfang nicht sicher, hat das kleine mal dahin und mal hierhin getragen es aber nicht getötet! Nach ca. 20 Minuten wurde es ihr anscheinend zu blöd und sie hat es mitgenommen und zu ihren gelegt. Wir dachten nicht dass es klappt und hätten das kleine dann per Hand aufgezogen aber wir wollten es erstmal so versuchen um eine Fehlprägung auszuschließen. Seitdem liegt sie schön bei ihren Kleinen und kommt nur raus wenn es was zu futtern gibt.
Ernährt werden sie nach wie vor abwechslungsreich: die mit den Jungtieren bekommt einmal am Tag einen Teelöffel Katzenwelpenfutter (Nass), ein Paar Mehlwürmer, drei bis vier Waldschaben, Grillen, Heimchen, Heuschrecken (die Insekten ernähren wir vorher Vitaminreich und führen ihnen auch Kalzium in Form von Sepiaschale zu, allein schon wegen unseren Reptilien) und als Pflanzliches Bananen (wegen dem erhöhten Kalziumbedarf), Trauben, Äpfel, Erdbeeren (nur sehr wenig und die auch nur als Leckerli). Ausserdem bekommt sie derzeit übers Wasser ein Vitaminpräparat (Vitacombex Säuger). Vor der Geburt bekam sie auch kleine Säuger (wir haben immer gefrorene Babymäuschen da) aber aufgrund der Ähnlichkeit mit den Jungtieren geben wir die nicht mehr, waren sowieso immer nur als Snack zwischendurch gedacht, sprich wenn es hochkommt mal eine in 2 Monaten.
So mal schauen wie es weiter geht mit den Kleinen.
ich werde denke ich einmal die Woche ein kurzes Update über die kleinen geben. Behalten werden wir keinen um Inzucht zu vermeiden. Die Eltern sind alle Blutsfremd.
Die Kleinen werden auch so gut wie nicht belästigt! Die Anzahl der einen (4 ) wissen wir nur weil in die Höhle geleuchtet haben von aussen. Theoretisch können es auch 5 sein. Der einzige Kontakt, bestand beim umsetzen zur Amme! Dem anderen haben wir das kleine auf einem Stück Rinde hingehalten!
LG