S
sind
- Beiträge
- 14
- Punkte Reaktionen
- 0
Grüne Vietnam-Stabschrecken fressen Brombeerblätter, soviel ist sicher. Meine mögen auch sehr gerne Rosenblätter, die sind auch das ganze Jahr über zu finden. Welke Blätter rühren sie nicht an. Soviel - sogut.
Aber was außer Blättern von Rosengewächsen fressen sie noch? Gibt es Blätter, die ihnen nicht bekommen? Man findet beim Recherchieren im www, dass die Tiere schon wissen werden, was ihnen bekommt. Kann man ja mal ausprobieren.
Bei einem Ausflug in der Blumenfensterbank wurde jedenfalls von der Schefflera probiert. Die gilt allgemein als nicht so bekömmlich (Oxalatkristalle). Die Stabschrecken haben zwar nicht viel davon gefressen und sie auch bald ganz in Ruhe gelassen, aber ich konnte auch nicht feststellen, dass ihnen das irgendetwas ausgemacht hat. Auch Blätter von Usambaraveilchen finden sie offenbar lecker. Dagegen werden die Blätter einer Topfrose aus dem Lebensmitteleinzelhandel völlig ignoriert. Auch in einem Ficus benjaminicus fühlten sie sich wohl - das ist sogar im weitesten Sinn ein Rosengewächs.
Weniger gut bekommen ist einer Stabschrecke allerdings der Genuss eines großen Stückes von einem Brutblatt, obwohl das gar nicht als unverträglich gilt. 24 Stunden lang hatte sie arge Koordinationsprobleme und lag schließlich wie tot am Boden. Hätte ich in dem Moment mehr Zeit gehabt, hätte ich sie womöglich begraben. Doch am nächsten Morgen - sie hing wieder und hatte sogar gefressen!
Aber was außer Blättern von Rosengewächsen fressen sie noch? Gibt es Blätter, die ihnen nicht bekommen? Man findet beim Recherchieren im www, dass die Tiere schon wissen werden, was ihnen bekommt. Kann man ja mal ausprobieren.
Bei einem Ausflug in der Blumenfensterbank wurde jedenfalls von der Schefflera probiert. Die gilt allgemein als nicht so bekömmlich (Oxalatkristalle). Die Stabschrecken haben zwar nicht viel davon gefressen und sie auch bald ganz in Ruhe gelassen, aber ich konnte auch nicht feststellen, dass ihnen das irgendetwas ausgemacht hat. Auch Blätter von Usambaraveilchen finden sie offenbar lecker. Dagegen werden die Blätter einer Topfrose aus dem Lebensmitteleinzelhandel völlig ignoriert. Auch in einem Ficus benjaminicus fühlten sie sich wohl - das ist sogar im weitesten Sinn ein Rosengewächs.
Weniger gut bekommen ist einer Stabschrecke allerdings der Genuss eines großen Stückes von einem Brutblatt, obwohl das gar nicht als unverträglich gilt. 24 Stunden lang hatte sie arge Koordinationsprobleme und lag schließlich wie tot am Boden. Hätte ich in dem Moment mehr Zeit gehabt, hätte ich sie womöglich begraben. Doch am nächsten Morgen - sie hing wieder und hatte sogar gefressen!