Ohje....
Aber erstmal herzlich Willkommen im Forum!
Wie alt sind die Jungs denn?
Die Streitereien fangen normalerweise so zwischen 10-12 Wochen an und steigern sich dann massiv, was am Ende sogar zum Totbeißen führen kann!
Es ist mit Sicherheit nicht gut, wenn der eine aus lauter Angst im Laufrad läuft - erstens, weil er es aus Angst tut, und zweitens, weil er tatsächlich dann irgendwann tot umfallen könnte... Überleg´ mal - so ein kleines Tier.... und das rennt 2-3 Stunden nonstop im Laufrad? Das KANN nicht gutgehen.
Daher die wichtige Frage: Wie alt sind sie? Hättest Du die Möglichkeit, sie irgendwie räumlich zu trennen? (Problem dabei: Du müsstest sie nach der Kastra neu vergesellschaften... und zwei Farbmäuse sind leider keine optimale Mäusehaltung, Farbmäuse sind Rudeltiere, sie sollten mindestens zu viert gehalten werden, besser sogar 5-6 Mäuschen...)
Meine Idee wäre: Bevor sie sich tatsächlich zerfleischen (und ja, das kann schnell gehen, das kann bei unkastrierten Böckchen sogar über Nacht passieren - abends noch gekuschelt, morgens ist einer totgebissen!) - ich würde sie trennen! Bis nächsten Mittwoch ist noch ´ne ganze Woche, da kann viel passieren!
Und dann würde ich über die Anschaffung von mindestens 2 weiteren Mäusen nachdenken, am besten 2 Mädels.
Die Jungs müssen 4-6 Wochen "ausstinken", bevor sie mit Mädels zusammen gelassen werden dürfen - eine gute Gelegenheit, in Tierheimen oder bei Notfallstationen nach 2-4 Mädels zu suchen, und dann nach den 4 Wochen alle zusammen zu vergesellschaften - wenn Du dazu Tipps benötigst, immer her mit den Fragen, wir beantworten sie gern
(Als Hintergrund-Info: Wir haben vor einigen Jahren, bevor meine Mäuseallergie ausbrach, mal 4 Mädels und 8 Jungs aus dem örtlichen Tierheim geholt - 3 Mamas und 9 Babies. Die Mädels konnten sofort zu unseren vorhandenen Mäuschen ziehen, die Jungs sind in einen separaten Käfig gezogen, da sie da auch schon 4-5 Wochen alt und somit nahezu geschlechtsreif waren. Wir haben gebangt und gehofft, dass sie sich längstmöglich vertragen - sie hatten also wenig Käfigeinrichtung, um die man sich streiten konnte, und sie lebten auf relativ kleinem Raum, damit keiner Revieransprüche stellt. Wir haben sie "gepäppelt", damit sie möglichst schnell ihr Kastragewicht erreichen (gepäppelt - nicht gemästet

) - und es hat geklappt, als sie so 11-12 Wochen alt waren, hatten sie ihre 30g Mindestgewicht erreicht und konnten kastriert werden - und nach 4 Wochen haben wir sie dann mit den Mädels vergesellschaftet, was zum Glück problemlos geklappt hat... )