
Toliara
- Beiträge
- 85
- Reaktionen
- 0
Hallo,
da alle an deren Bereiche in denen Echinops telfairi drin vorkommen uralt sind oder geschlossen sind, mach ich enfach mal was neues auf.
Also ich hatte 2012 einen 3er Wurf in dem alle Babys behindert waren, bei einer Freundin war das auch so, auch ein 3er Wurf, auch ein deutscher Zoo hat mir davon berichtet. Die Umstände sind uns allen 3 aber nicht klar, von mir kann ich sagen, dass keine Inzucht vorlag, nur das Männchen recht alt war, da er aber auch auch von einem anderen Weibchen Nachkommen hatte und die alle gesund waren, kann es ja an ihm nicht gelegen haben. Von meinen 3 behinderten leben noch 2, das andere ist leider gestorben, weil es beim TA war - und der hatte keine Ahnung! Auch der Vater lebt leider nicht mehr, aber die Mutter und mit ihr leben sie auch zusammen. Bis zum Alter von 2 Jahren waren sie sowohl geistig als auch körperlich behindert, jetzt sind sie nur noch körperlich behindert, obwohl einer in seinen Bewegungen fAST normal ist. Physiotherapie hat sehr gute dienste geleistet.
Dann habe ich noch eine Frage wie alt Eure Echinops telfairi so im Durchschnitt werden und es gibt ja auch neue Haltungsbestimmungen, habe ich vom Veterinäramt erfahren.
Was gebt ihr Euren Alttieren, die keine feste Nahrung mehr aufnehmen können?
Liebe Grüße Toliara
da alle an deren Bereiche in denen Echinops telfairi drin vorkommen uralt sind oder geschlossen sind, mach ich enfach mal was neues auf.
Also ich hatte 2012 einen 3er Wurf in dem alle Babys behindert waren, bei einer Freundin war das auch so, auch ein 3er Wurf, auch ein deutscher Zoo hat mir davon berichtet. Die Umstände sind uns allen 3 aber nicht klar, von mir kann ich sagen, dass keine Inzucht vorlag, nur das Männchen recht alt war, da er aber auch auch von einem anderen Weibchen Nachkommen hatte und die alle gesund waren, kann es ja an ihm nicht gelegen haben. Von meinen 3 behinderten leben noch 2, das andere ist leider gestorben, weil es beim TA war - und der hatte keine Ahnung! Auch der Vater lebt leider nicht mehr, aber die Mutter und mit ihr leben sie auch zusammen. Bis zum Alter von 2 Jahren waren sie sowohl geistig als auch körperlich behindert, jetzt sind sie nur noch körperlich behindert, obwohl einer in seinen Bewegungen fAST normal ist. Physiotherapie hat sehr gute dienste geleistet.
Dann habe ich noch eine Frage wie alt Eure Echinops telfairi so im Durchschnitt werden und es gibt ja auch neue Haltungsbestimmungen, habe ich vom Veterinäramt erfahren.
Was gebt ihr Euren Alttieren, die keine feste Nahrung mehr aufnehmen können?
Liebe Grüße Toliara