ja, ich habe unsere esel mal geritten. allerdings habe ich sie nie wirklich eingeritten. also schon so ein bisschen, aebr naja. und so viel zum thema stur : unser wallach ist wesentlich wilder als ein pferd. sag nie wieder, esel wären dumm, stur, faul etc ! denn menschen , die so was behaupten sind total hirnlos und haben keine ahnung. viele dieser menschen seind einfach nur DUMMMM ! tut mir leid das ich dich so anmotze, aber diese bescheuerten vorurteile, die amn immer über esel hört, das macht mich so sauer und traurig ...
also als erstes mal: man kann einen großesel ( ich habe kleinesel ) mit sattel und zaumzäug ( je nach sensibilität mit oder ohne gebiss) reiten. wenn man nicht richtig im großen stil reiten möchte, kann man den esel am anfang - falls noch nicht geschehen - ans halfter gewöhnen. zunächst sollte immer wieder über die koppel geführt werden, am besten mit einem raschelsack neben dran ( ein kartoffelsack mit blechdosen, dosendeckeln, plastiktüten etc gefüllt) damit der esel nicht vor lauten geräuschen erschreckt. mit dem sack sollte immer wieder geschüttelt und geraschelt werden. das sollte man jeden tag etwa 15 - 30 minuten machen, ca 2 wochen, jenachdem, wie gut sich der esel daran gewöhnt hat. der nächste schritt ist, mit ihm auf feld und waldwegen spazieren zu gehen. am besten mit einer decke auf dem rücken, auch das sollte man regelmäßig machen, bis der esel sich daran gewöhnt hat ( ca. 15 mal 30 min ), wenn der esel danach auf die koppel darf, ein leckerli wie eine karotte geben. bei spaziergängen unbedingt beachten: nicht durch wasser gehen, esel sind wasserscheu !!! dann eine decke immer mal mit einem gurt festschnallen, auf der koppel, ca 30 min dranlassen am tag ( ca 5 tage lang) jeden tag festerschnallen, bis schließlich nur noch eine hand knapp drunterpasst ( unbedingt beachten: gurt darf nicht einschneiden, muss breit und bequem sein. weitermachen kann man so: eine alte decke umnähen, in eine satteldeckegroße fläche mit auf jeder seite 1 satteltasche machen, mit weichem sattelgurt. oder: bei einem kartoffelsack ( aus stoff) ein einde zu machen und auf jeder seite einen einschnitt machen, so dass man etwas einfüllen kann. als nächstes sollten weichkantige steine, oder andere gewichte die nicht stechen oder einschneiden in die satteltaschen gefüllt werden. ind en nächsten tagen das gewicht vermehren, und immer wieder rum führen, den gurt auch immer wieder ein wenig fester schnallen, bis wieder eine hand reinpasst. wenn man seinen esel so weit hat, dass das problemlos funktioniert, sollte ein sattel für ihn ausfüündig gemacht werden. wichtig ist hierbei, dass der sattel passt, denn esel haben einen schmaleren rücken als ponies und pferde. dann mit dem sattel immer mal spazieren gehen, auch im bergigen gelände, denn da kommen esel her. auch sollte immer mal an der leine getrebt werden, dabei jedoch darauf achten, dass das tier schön neben einem läuft und nicht überholt. wenn das tier das tut, einen kleinen klapps auf die nase geben, nicht zu fest ! wenn er es jedoch richtig macht, ein leckerli geben. jetzt, wenn das geschafft ist, soltle man langsam anfangen sich langsam auf den esel zu lehnen, in einem roundpen am besten. immer ein wenig mehr belasten, bis es dann vollendet ist. dann immer mal im roundpen oder zirkel reiten, und langsam dann auch jemanden am rand mit dem raschelsack rascheln lassen, wärend man reitet. ins gelände kann man jedoch erst später.
man kann sich jedoch auch einen profi suchen,d er das machen kann.ich habe es bei meinen eseln jedoch nie so richtig gemacht. das mit gewicht ist galub ich so also unsere wiegen so ca 150 kg also wir wissens nicht, schätzen aber, die konnten bis zu 20 kg geritten werden. wenn man kutsche fährt sollten sie nicht mehr ziehen, das das doppelte ihres körpergewichtes.