
sachmet01
- Beiträge
- 1.365
- Punkte Reaktionen
- 6
Hallo
ich habe Gestern zum ersten mal in meinem Leben einen lebendigen "Maikäfer" gefunden, oder auch nicht, denn es ist ja kein Mai. Er sah dem Feldmaikäfer aber zum verwechseln ähnlich.
Hinterleibsspitze, Fächerfühler und so weiße Bereiche an den Seiten des Hinterleibes. Er war schon ein wenig angeschlagen und hat 2 Beinchen zum Teil verloren und so richtig fit schien er auch nimmer zu sein. Fundort war auf einer Wiese an einem Fluss.
Ich habe gehört, dass Anoxia villosa dem Maikäfer wohl sehr ähnlich sieht, aber ich wohne eigentlich nicht in den Gebieten (wohne in Bayern), wo dieser in Deutschland vorzukommen scheint.
Andere Käfer können es auch nicht sein, also es war kein Junikäfer (Amphimallon solstitiale) oder Gartenlaubkäfer. Ansonsten gibts ja nix zum verwechseln.
:nixweiss Bin also ein wenig ratlos über meinen Fund.
ich habe Gestern zum ersten mal in meinem Leben einen lebendigen "Maikäfer" gefunden, oder auch nicht, denn es ist ja kein Mai. Er sah dem Feldmaikäfer aber zum verwechseln ähnlich.
Hinterleibsspitze, Fächerfühler und so weiße Bereiche an den Seiten des Hinterleibes. Er war schon ein wenig angeschlagen und hat 2 Beinchen zum Teil verloren und so richtig fit schien er auch nimmer zu sein. Fundort war auf einer Wiese an einem Fluss.
Ich habe gehört, dass Anoxia villosa dem Maikäfer wohl sehr ähnlich sieht, aber ich wohne eigentlich nicht in den Gebieten (wohne in Bayern), wo dieser in Deutschland vorzukommen scheint.
Andere Käfer können es auch nicht sein, also es war kein Junikäfer (Amphimallon solstitiale) oder Gartenlaubkäfer. Ansonsten gibts ja nix zum verwechseln.
:nixweiss Bin also ein wenig ratlos über meinen Fund.