Alles über Ziegen

Diskutiere Alles über Ziegen im Ziegen und Schafe Forum im Bereich Nutztiere; Hallöchen, hab mich vor kurzem angemeldet. und habe fragen zu Ziegen Ich habe meinem Vater sehr oft bei Arbeiten geholfen und ich hatte da einen...
  • Alles über Ziegen Beitrag #1
C

Chipsi34

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen, hab mich vor kurzem angemeldet. und habe fragen zu Ziegen
Ich habe meinem Vater sehr oft bei Arbeiten geholfen und ich hatte da einen Wunsch: Ich möchte gerne 2 Ziegen
Wir haben einen Garten und mein Vater ist Vorsitzender der Gärtnerei. und wir haben eine große wiese
(Werde mal ein Foto reinstellen). Und meine Fragen sind

Aus was soll der Zaun bestehen
Wie hoch soll er sein
Was fressen sie
Wie groß soll der Unterschlupf sein
Aus was soll er bestehen
Wären Barbados Black Belly geeignet?
Brauch man eine Genehmigung?
Wo bekommt man Ziegen am besten her (Wohne in einer Kleinen stadt (Sachsen) )
Wie soll man die transportieren
Wie viel Geld muss man pro Tier beim Tierarzt ausgeben?

Bitte helft mir wäre lieb wenn ihr mir JEDE Frage beantworten würdet
 
  • #1
A

Anzeige

Gast
  • Alles über Ziegen Beitrag #2
C

Chipsi34

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0

AW: Alles über Ziegen

Eine Frage habe ich noch:
Muss man die Tiere irgendwo anmelden?
Und wie soll man das machen
 
  • Alles über Ziegen Beitrag #3
Emma131

Emma131

Beiträge
1.075
Punkte Reaktionen
0

AW: Alles über Ziegen

hallo und herzlich willkommen im forum
leider kam ich dir nicht weiter helfen den ich kenne mich mit ziegen nicht aus
Lg Emma
 
  • Alles über Ziegen Beitrag #4
Ridgeback

Ridgeback

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0

AW: Alles über Ziegen

Hallo,

bevor ich antworte, wüsste ich gerne wie groß denn das Grundstück ist, auf dem die Ziegen leben sollen und wie der Bewuchs ist(Ziegen sind keine reinen Weidetiere!).
Außerdem, was für eine Rasse du halten möchtest. Bedenke auch, Ziegen sind Herdentiere!

Zu deinen fragen:

Aus was soll der Zaun bestehen
Wir haben Wildzaun/Maschendraht außen und innen vorbei nochmal einen Holzzaun (dort gehen sie aber unten drunter durch), unser Wildzaun ist ca. 2 m hoch. Er sollte möglichst stabil sein, da die Ziegen sich daran auch aufstellen werden, unser Bock hat rgl Zaun durch umbiegen "zerstört". Es bietet sich an, die obere Kante nach innen zeigen zu lassen (entweder Draht oder Stromlitzen), so als Kante - weiß nicht genau wie ichs erklären soll, da Ziegen auch aus dem Stand sehr hoch springen können.

Geh von anfang an davon aus, dass die Ziegen immer ein Loch oder eine Schwachstelle im Zaun finden (; -> Tierhalterhaftpflichtversicherung abschließen!!

Wie hoch soll er sein
Manche Leute machen da einen Unterschied zwischen "normalen" Ziegen und Zwergziegen, aber ich denke so oder so sollten es ca. +/- 2m sein, um sicher zu gehen. Damit haben wir zumindest die besten Erfahrungen gemacht.

Auf der Weide sollten viele verschiedene ("Un-") Kräuter und Gewächse, Sträucher, Bäume ... vorhanden sein. Man könnte sagen ein "verwildertes" Grundstück eignet sich eig am besten. Die gesamte Wiese muss rgl auf Giftgewächse untersucht werden. Rauhfutter ist für Ziegen lebenswichtig - sie sollten daher tgl. Heu und Stroh zur Verfügung haben (nicht nur als Bodeneinstreu im Unterstand) aus Raufen oder Heunetzen. Wir haben Metallgestelle von Magarinefässern, dort haben alle dran Platz und man kann auch so gut drinne stehen und schlafen, damit aber immer auch wirklich sauberes zur Verfügung steht, haben wir noch diverse Heunetze. Da Ziegen keine reinen Weidertiere sind, werden sämtliche Bäume und Sträucher (mit Vorliebe!) in Leidenschaft gezogen, alles auch die Rinde.
Bevorzugt sollte das Grundstück nicht eben sein = langweilig und reizlos. Muss meistens mit großen Steinbrocken und Baumstämmen, Klettergestellen (auch Holztische eignen sich sehr gut) aufgewertet werden.

Im Winter müssen entsprechen Äste geschnitten werden, zur Verfütterung (Nadelbäume) und wieder reichhaltiges gutes Heu und Stroh, tgl.
Für eine gut/giftig Futterliste googelst du am Besten mal, gibt da eig. genügend.

Das ganze Jahr über muss ein (Kupferfreier) Mineralsalzleckstein vorhanden sein.
Zwergziegen benötigen kein Kraftfutter - "normale" sollten schon welches bekommen, ich weiß jetzt nicht genau welche du haben möchtest, da kann man auch nicht einfach das Erstbeste nehmen. Und die Zusammensetzung variiert je nachdem ob die Tiere trächtig werden und säugen oder ob du Milchziegen oder welche zum Schlachten hast (Fleischrassen), ob sie arbeit leisten oder eben nur einfach "da sind".
Kein Brot füttern, sehr ungesund!

Futterraufen/-tröge nicht zu hoch anbringen, lieber tiefer - um unnatürliche Kopfhaltung zu verhindern und den Speichelfluss nicht zu stören.

Wie groß soll der Unterschlupf sein
Aus was soll er bestehen

Wenn es nicht zu viele Tiere werden eignen sich große (!) Gartenhäusschen (kann man auch Winterfest machen) oder z.B. Bauwägen ( nur Sommer) ganz toll. Unsere Ziegen haben z.B. unteranderem einen alten großen Wohnwagen. Genaue Mindestmaße kann ich dir jetzt so gerade nicht nennen, musst du vllt mal nach googeln - ich meine mal gehört zu haben für Zwergziegen mind. 2 m² pro Tier und für Ziegen mind. 4m² pro Tier - im Endeffekt müssen sie sich aus dem Weg gehen können.
Allgemein bietet sich Holz, mit entsprechender Dämmung für den Winter, als Baumaterial an. Gartenhäusschen können auch als Grundgerüst herhalten und beliebig erweitert werden, in der Grundfläche.
Der Stall sollte mit verschieden angebrachten Liegebrettern ausgestattet werden. Dort gibt es auch "bestimmte" Höhen für (ich schau morgen mal, ob ich eine Seite finde).
Der Stall muss auf jeden Fall trocken und Windgeschützt sein und Luftzirkulation muss gewährleistet sein. In unserem Hauptstall haben wir Gummimatten für Pferdeställe auf dem Boden, dass erleichtert die Reinigung (kann auch nass ausgespritzt werden im Sommer). Im Winter gut mit Streu und Stroh einstreuen, eine Matratzenbildung bietet sich an.

Ich schau morgen mal nach Bildern.

Wären Barbados Black Belly geeignet?
Sind meines Wissens nach eine Schafe und keine Ziegen?!

Brauch man eine Genehmigung?
Für die Ziegenhaltung an sich, leider, nicht. Allerdings solltest du dir eine Baugenehmigung für den Stall einholen und sicherheitshalber Erfragen, ob es okee ist das Grundstück für Nutzvieh zu nutzen. Es schadet eigentlich auch nicht die Nachbarn "zu informieren" oder nachzufragen, Ziegen können manchmal sehr laut sein und wie gesagt auch ausbüchsen ... Nachbars Blumen freuen sich und dann kanns ärger geben.
Unsere haben das ganze Gemüse vom Nachbarn weggefressen, Gott sei Dank ein sehr netter Mann :)
Wenn du mehr als zehn Ziegen halten solltest, musst du einen Sachkundenachweis ablegen.

Wo bekommt man Ziegen am besten her (Wohne in einer Kleinen stadt (Sachsen) )
Erkundige die mal über Googel obs in deiner Nähe Gnadenhöfe oder Tierheime gibt, die Ziegen zur Abgabe haben. Ansonsten bei einem (guten) Züchter - nicht beim Vermehrer kaufen, die haben meistens keine Ahnung und kreuzen munter alles ohne Genetikwissen.
Und ich denke, du willst lange Spaß an gesunden Ziegen haben.

Wie soll man die transportieren
Im Pferde oder Viehanhänger. Die müssen allerdings nicht angebunden werden. Unser Pferdehänger ist mit Gummimatten ausgelegt, auf denen sie gut stehen können, tw. streue ich ihn mit Heu ein, wenns ein längere fahrt wird. Bin mir nicht sicher, meine mal gehört zu haben, dass es da auch Richtlinien zur Größe des Hängers gibt ... Weiß ich aber nicht genau, da unsere eh nie im Hänger fahren (; wir wandern wenn wo hin und der Tierarzt kommt auf die Weide.

Wie viel Geld muss man pro Tier beim Tierarzt ausgeben?
Das kommt ganz darauf an, was los ist. Es sollte auf jeden Fall ein Großviehtierarzt sein, der Erfahrung mit Ziegen hat!
Grundkosten sind jedes Jahr Impfungen und Entwurmungen - frag am Besten mal bei deinem Tierarzt nach, was das so im Schnitt bei euch kostet. Ich bekomme meinen Kram relativ günstig.
Was sonst noch anfällt ist eine Kastration des Bocks (evtl.) - ansonsten kann man das halt nicht sagen. Gibt Tiere die haben Jahrelang nichts und solche die ständig kränkeln.
Tierarztkosten kann man nicht voraus sagen aber man sollte immer genügend Geld zurückgelegt haben für Notfälle!
In der Regel sind Behandlungen bei Großvieh günstiger als vergleichbare Behandlungen bei Kleintieren. Dann musst du auch noch Anfahrtskosten rechnen, je nach dem wie weit dein Tierarzt weg ist ( wenn er auf die Weider kommt, was er tun sollte).

Muss man die Tiere irgendwo anmelden?
Sie müssen beim zuständigen Veterinäramt, Tierseuchenkasse und der Tierverkehrsdatenbank angemeldet werden.
Ausbrechende Seuchen müssen umgehend gemeldet werden, du hast die Pflicht deine Tiere mit Ohrmarken zu kennzeichnen. Nur für Zwergziegen in Liebhaberhaltung genügt eine Mikrochip Kennzeichnung. Jährlich wird per Post dein aktueller Tierbestand (Anzahl, Geschlecht, Alter ... ) abgefragt, Zettel unbedingt behalten!
Anfragen kannst du bei den zuständigen Stellen übers Internet.
Von der Tierseuchenkasse bekommst du z.B. einen Teil von Impfungen und der Tötung und Entsorgung im Seuchenfall bezahlt.

Bedenke das auch Kosten für den Abtransport und die Vernichtung in der Tierverwertungsanlage anfallen, nach dem Tod.

Grob umrissen, ich versuche morgen mal gute Internetseiten rauszusuchen (;
Oben angegebenes basiert alles auf eig. Erfahrung und muss ja nicht überall stimmen - bitte gerne um Korrektur.

Schön das du dich vorher Informierst!!
Wenn du weitere Fragen hast, gerne.
lG Linda
 
Thema:

Alles über Ziegen

Alles über Ziegen - Ähnliche Themen

Zwergziegen: Hi zusammen, so langsam aber sicher füllt sich unser Stall hier - gestern haben zwei süsse, kleine Zwergziegen eine Box bei uns bezogen. :) Nun...
Oben