Artgerechte Haltung von Futtertieren

Diskutiere Artgerechte Haltung von Futtertieren im Futter, Futtertierzuchten, Vitamine und Mineralien Forum im Bereich Terraristik; Hey! :D Ich möchte hier mal ein Thema ansprechen, das nicht sehr oft angesprochen wird....ich denke der Bereich passt. ;-) Nur mal im Vorraus...
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #1
_Yuki_x3

_Yuki_x3

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
2
Hey! :D

Ich möchte hier mal ein Thema ansprechen, das nicht sehr oft angesprochen wird....ich denke der Bereich passt. ;-)

Nur mal im Vorraus: Das ist kein, ich wiederhole,kein Angriff und keine Beleidigung an alle Reptilien-, Amphibien- und Spinnenhalter (oder auch Halter von Tieren, die Insekten fressen), die ihre Futtertiere artgerecht halten bzw. ihr "Futter" für die Tiere aus artgerechter Haltung kaufen. Danke. :D

So. :D
Es gibt leider kaum bis gar keine Gesetze bezüglich der Haltung von Futtertieren bzw. sie werden von manchen (ich wiederhole gaaaaanz deutlich: manchen) Haltern missachtet. Z. B. gehören zu den wenigen Gesetzen, die es für Wirbelfuttertiere (oder wie auch immer :D) gibt, dass man soziale Arten (Mäuse, Ratten etc...) zu mehrt halten muss. Ok, ich denke das wird von fast allen eingehalten. :) Nächstes Problem: der Platz. Manche Halter behandeln das Futter für ihre Lieblinge so, als wären sie nur Futter, nicht auch noch Tiere. (Aber wieso heißt es dann eig. Futtertiere? :biglaugh: ) Manche Leute halten die Futtertiere ( bzw. Mäuse, Ratten, Renner, Hamster etc...) in winzigen Makrolonboxen mit den Maßen 30 x 20 oder was weiß ich, 5 Tiere oder so darin, nur Futter, Wasser und sonst nichts. Auch die Futtertiere aus Zooläden stammen meist aus solchen. Das ist aber anscheinend nicht verboten? :hä: Für mich unverständlich. Futtertiere sollten auch ein schönes Leben haben, gerade wenn ihr Leben nur so kurz ist. D. h., Wirbeltiere sollten auch in Käfigen / Gehegen / Volieren / Aquarien / Terrarien mit den Mindestmaßen 100 x 50 (+ 80 cm Höhe für einige Tiere) leben dürfen. Naja, Kaninchen sollten nicht in so kleinen Käfigen schmoren müssen. :D Mindestmaße bei Kaninchen: 2 Quadratmeter pro Tier für die Leute, die die Futtertiere selbst züchten. Kaninchen werden aber meist schon fertig gefrostet im Internet bestellt - meist sind die eingefrorenen Tiere Kaninchen aus Zooläden, die keinen Abnehmer für das Tier gefunden haben. Ich hab selbst kürzlich so einen Fall erlebt, wo ein einzelnes Kaninchen in einem ZooLa gehockt ist - ich hab auch gedacht, dass es eingefroren wird, am Telefon sagten sie "natürlich nicht", ich hoffe mal das das stimmt, diese süßen Augen werde ich nämlich nie vergessen. :liebhab Zurück zum Thema. Ich finde, wenn man schon gefrostete Nins aus dem Internet bestellt (muss ja bei Riesenschlangen [leider] sein) sollte man zumindest schauen, dass sie aus artgerechter Haltung kommen. Genauso wie bei anderen Tieren. Für Insekten gilt übrigens das gleiche. In Zooläden gibt es oft Boxen, 10 x 10 cm groß, in denen ein Taschentuch und mind. 5, 10 oder gar 15 Heuschrecken (große!! Heuschrecken) leben müssen, ohne Futter und ohne Wasser. Für die Haltung von Futterinsekten gibt es dooferweise keine Gesetze :wallbash: (wehe, irgendjemand hält seine Insekten jetzt in noch kleineren Boxen, aber ich glaube, das wird hier keiner tun :engel: ) Auch Futtertiere sollen ein artgerechtes Leben führen können. Viele Tierhalter, deren Tiere Lebendfutter brauchen, achten zum Glück eh darauf. ;-)
Nächster Punkt: Das einfrieren des Frostfutters. Tja. Ich weiß jetzt ja nicht so genau wie das mit CO² Betäubung so abläuft, hab aber auch mal gelesen (in diesem Forum o.0 ) das es recht grausam ist. Die Tiere erleiden Sauerstoffmangel und so. Eigentlich ist es ja verboten, Futtertiere lebend einzufrieren, wird aber besonders bei Babymäusen und -ratten leider oft gemacht. :irre: CO²-Betäubung zu teuer oder was. Tja, zum Glück sind das nur noch vereinzelte Fälle.

So, das war's^^
Nochmal: ich möchte hier keinen angreifen, im Gegenteil: Die, die ihre Futtertiere artgerecht halten, verdienen im Gegensatz zu manch anderen Leuten :respekt:

Mir persönlich wäre es am liebsten, wenn man gar keine Futtertiere mehr verfüttern müsste, aber ich weiß, das geht leider nicht, wovon sollen manche Tiere denn sonst leben. :slash Schlangenhaltung abschaffen? Mir kommt vor, eine Schlange zu halten ist schon genauso alltäglich wie einen Hamster zu halten. :widegrin: Schlangenhaltung abschaffen = so gut wie unmöglich. :D
Ist ja auch egal. :'D

Wichtig = Futtertiere artgerecht halten!!

So fertig *gg*

Lg :)

Ps: Ach ja: Futtertiere - Futter oder Tiere? - YouTube <--- auch kein Angriff auf Schlangenhalter ;-) Ist nur für die Leute, die sich noch überlegen eine Schlange anzuschaffen, sich aber noch nicht sicher sind. Damit sie wissen, das für die Schlangenhaltung auch das Verfüttern von Futtertieren gehört.
 
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #2
bonnietherabbit

bonnietherabbit

Beiträge
359
Punkte Reaktionen
1

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

Ich glaube kaum das Leute die ihre Kaninchen artgerecht halten diese als Futtertiere abgeben würden ... Denn diese Leute lieben ihre Tiere und würden die auf keinen Fall töten oder töten lassen für eine Schlange...
 
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #3
bonnietherabbit

bonnietherabbit

Beiträge
359
Punkte Reaktionen
1

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

Und ich glaub auch kaum das ein Schlangenhalter der eh nicht so wirklich nen Bezug zu seinen Tieren hat und Futterkaninchen züchtet jedem seiner Tiere 2 quadratmeter gibt... Ich denke mal er Platz ist dannn eher für die Schlangen ..
 
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #4
_Yuki_x3

_Yuki_x3

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
2

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

Genau das meine ich ja :(
Ich will manchen Schlangenhaltern oder Futtertierzüchterm damit sagen, dass z. B. Kaninchen genau so Lebewesen sind wie Schlangen. :verwirrt2
Und wer eine Schlange hält, der sollte das auch ernst nehmen! :(
 
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #5
JackyMaxi

JackyMaxi

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
0

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

Im Prinzip hast du Recht, aber umsetzbar ist das nicht. Gerade schon aus Platz und Geldgründen. Bei Ratten, Mäusen, Hamstern und Rennern ist das sicherlich eine Möglichkeit die noch in Betracht gezogen werden kann. Aber dennoch ist es sehr aufwendig und teuer. Bei größeren Tieren wie Kaninchen ist es überhaupt nicht umsetzbar.

Und was die Tiefkühlkost angeht, da muss man sich mal an die eigene Nase packen. Bei Fleisch für den eigenen Verzehr ist das auch nicht viel anders.

Bei Insekten finde ich übertreibst du. Insekten sind sowieso eine Plage und wenn man da ein paar von den lästigen Viechern los werden kann, dann ist das doch gut.
 
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #6
G

Grashuepferin

Gast

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

:irre: CO²-Betäubung zu teuer oder was.

Im Zoo Hannover verfüttern wir gar keine CO2-Tiere, weil die Raubtiere und Greifvögel das häufig riechen und gar nicht mehr drangehen.

Die Futtertiere dort werden von den Tierpflegern vorab getötet, schnell und vergleichsweise schmerzlos, durch einen Genickbruch-da sie durch die Ausbildung die erforderlichen Kenntnisse haben, dürfen Sie laut Gesetz Wirbeltiere töten.
Ich mache das bei mir Zuhause ebenso.

Ratten halte ich gar nicht, da kaufe ich einmal im Monat 2 gefrorene Tiere.
Mäuse leben bei mir in einer Vogelvoliere (1,60 m breit, 1,20m tief und 1,80m hoch, 4 Tiere).
Meerschweinchen halte ich, die verfüttere ich aber nicht.
Mehlwürmer und Heimchen haben ihre eigenen Terrarien, die kommen nach dem Kauf sofort raus aus der Dose.

Man sollte Reptilienhalter nicht alle über einen Kamm scheren, das ist wie mit Haltern jeder anderen Gattung, es gibt gute, verantwortungsbewusste Halter und es gibt weniger gute.
Die, dich ich kenne, halten Reptilien, weil sie allgemein tierlieb sind. Deshalb leben dort auch die Futtertiere artgerecht.
 
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #7
G

Grashuepferin

Gast

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

Bei Insekten finde ich übertreibst du. Insekten sind sowieso eine Plage und wenn man da ein paar von den lästigen Viechern los werden kann, dann ist das doch gut.



Das ist doch Blödsinn, wenn du verallgemeinerst, daß "die Insekten" eine Plage sind.
Ich sage auch nicht "die Hunde sind eine Plage", weil mich ein Dackel mal biss ;)

Es gibt Insekten, die als Plage über das Land herfallen und alles kahlfressen, die bestimmte Pflanzen kaputt machen usw., es gibt aber genauso welche, die in der Natur völlig unauffällig für dich sind, aber in Massen gezüchtet werden, weil sie sich super als Futtertiere eignen, es gibt welche, die werden zuhause als Haustier gehalten, weil sie besonders hübsch oder interessant sind.

Insekten sind ein wichtiger Bestandteil im Naturkreislauf.
 
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #8
Knotenfrosch

Knotenfrosch

Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
1

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

Hey! :D
Ich möchte hier mal ein Thema ansprechen, das nicht sehr oft angesprochen wird...

Das ist ein Thema das andauernd(!) angesprochen wird. ;) Ist aber auch wichtig.
Wie oben schon erwähnt, haben die meisten Reptilien- & Spinnenhalter eher nicht die Möglichkeiten, die Tiere artgerecht zu halten. Aber sie sollten es probieren!
Wenn ich meine Schlangen füttere, hab ich die Mäuse max nen Tag bei mir zuhause. Trotzdem bekommen sie Frischwasser, Gelegenheit zum Nestbau und mehr Platz als nur eine Plastiktransportbox. Mehr braucht's meiner Ansicht nach aber uch nicht, da die Tiere eh keine 3 Jahre mehr bei mir bleiben werden. Ein angemessener Kompromiss eben.
Anders sieht es aus, wenn Spinnen- & Reptilienhalter ihre Futtertiere selbst vermehren. Dann sind die Tiere meiner Meinung nach so zu halten als wären sie "richtige" Haustiere, und sie verdienen den gleichen artgerechten Platz und Comfort.
 
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #9
Mauszilla

Mauszilla

Beiträge
2.362
Punkte Reaktionen
6

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #10
JackyMaxi

JackyMaxi

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
0

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

Das ist doch Blödsinn, wenn du verallgemeinerst, daß "die Insekten" eine Plage sind.

Insekten sind ein wichtiger Bestandteil im Naturkreislauf.

Verallgemeintert habe ich das nicht gemeint, tut mir leid wenn es so rüber gekommen ist. Nur ich verfüttere Drosophila und die finde ich einfach eine Plage. Die fliegen überall rum. Ums Obst in der Küche, in der Biomülltonne und jetzt auch noch in meinem Wohnzimmer. Da sehe ich einfach nicht ein, warum ich sie artgerecht bis zur Fütterung halten soll.

Auch finde ich es übertrieben Heimchen, Mehlwürmer etc. in großen Terrarien unterzubringen. Eine Faunabox, kleines Aqua, Insektenzuchtbox etc. reicht da vollkommen aus. Und artgerecht ist keine einzige Tierhaltung, höchstens tiergerecht. Eine artgerechte Haltung hast du höchstens bei Hunden und Freigängerkatzen. Artgerecht wäre es, wenn alle in ihrem natürlichen Habiat leben würden. Tiergerecht ist es nur, wenn es Tendenzen hierzu hat.
 
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #11
Ridgeback

Ridgeback

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

und die finde ich einfach eine Plage. Die fliegen überall rum. Ums Obst in der Küche, in der Biomülltonne und jetzt auch noch in meinem Wohnzimmer. Da sehe ich einfach nicht ein, warum ich sie artgerecht bis zur Fütterung halten soll.

Entschuldige, aber was ist das den für eine Aussage?
Was kann den ein einzelnes Idividuum dafür, dass es "zu viele" von seiner Art gibt? Wenn ich der Meinung bin, dass es zu viele Menschen gibt, bin ich dann als Altenpfleger auch berechtigt die Alten im Heim umzubringen oder verhungern zu lassen, nur weils zu viele davon gibt?

Bei uns an der Mosel gibts z.B. auch viele Ratten - könnte ich auch als "Plage" bezeichnen, bin ich deswegen berechtigt diese Lebewesen zu quälen - nur weils so viele davon gibt?
Echt, wasn das für ne Einstellung?

Futtertiere sind genauso "tier"gerecht zu halten, wie wenn es keine wären.
Auch wenn es "nur" Insekten sind ist das keine Berechtigung die Tiere zu quälen.

Linda
 
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #12
S

Suena

Gast

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

Ich finde auch, dass man Futtertiere artegerecht halten sollte. Dann waren die Tere wenigestens glücklich bevor sie verfüttert wurden. Und das Shclangen Mäuse fressen liegt nunmal in ihrer Natur.
Ein Insekten-fan bin icgh auch nicht gerade, aber es stimmt schon, warum sollten die nicht auch ein artgerechtes leben führen dürfen?
 
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #13
Knotenfrosch

Knotenfrosch

Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
1

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

Entschuldige, aber was ist das den für eine Aussage?
Was kann den ein einzelnes Idividuum dafür, dass es "zu viele" von seiner Art gibt? Wenn ich der Meinung bin, dass es zu viele Menschen gibt, bin ich dann als Altenpfleger auch berechtigt die Alten im Heim umzubringen oder verhungern zu lassen, nur weils zu viele davon gibt?

Menschen mit Tieren zu vergleichen führt bei so einer Diskussion zu absolut nichts. Militante Tierschützer werden Dir recht geben, andere Menschen eher nicht. Einen gemeinsamen Konsens findet man bei dieser Differenzierung nie!

Bei Drosophilas ist die Frage der tiergerechten Haltung müßig, dafür sind die Biester einfach zu anspruchslos. Aber bei sonstigen Futterinsekten ist die Frage sehr wohl angebracht. Heuschrecken und Grillen in diesen kleinen Verkaufsverpackungen zu halten finde ich auch nicht tiergerecht, eine Faunabox aber allemal ausreichend. Heuschrecken müssen nicht unbedingt kilometerweit fliegen bevor man sie verfüttert. Hauptsache sie haben ausreichend Platz und bekommen gutes Futter. (meine Meinung)
 
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #14
G

Grashuepferin

Gast

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

In meinem oberen Beitrag erwähnte ich Terrarien, in denen die Futtertiere leben, damit meine ich nicht riesen Teile, das sind übrig gebliebene 60er. Nur zum besseren Verständnis ;)
 
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #15
Knotenfrosch

Knotenfrosch

Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
1

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

Ich bezog mich hauptsächlich auf JackyMaxi. ;)
 
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #16
_Yuki_x3

_Yuki_x3

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
2

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

Hi!

Wow, so viele Antworten! o.o :)

Tut mir leid an alle, die sich angegriffen fühlen, ich finde Schlangen ja selbst schöne Tiere (werde mir aber trotzdem keine anschaffen).
Ja, wahrscheinlich ist es nur bei wenigen Leuten umsetzbar, z. B. Kaninchen in so großen Gehegen zu halten. Vor allem, wenn sie keinen Garten haben. Ich möchte mit meinem Beitrag nur zeigen, dass ich jedesmal den Tränen nahe bin, wenn ich ein Tiergeschäft betrete und die Futtermäuse dort schon fast übereinander gestapelt liegen und kaum Futter zur Verfügung haben. Sowas ist echt nur noch Tierquälerei.

Vielleicht habe ich ein bisschen überdreht reagiert - sorry! Ich lese nur öfters im Internet, dass ein paar Reptilienhalter schreiben, mehrere Mäuse / Ratten in 30 x 20 Makrolonboxen zu halten ist ok. :nixweiss

Ich finde das nicht übertrieben, dass ich mich auch für die Insekten"plage" einsetze. Das sind auch Lebewesen, und man muss ja kein übermäßig großes Terrarium haben. Aber wenn 10 - 20 große Heuschrecken in 10 x 10 Boxen leben müssen, finde ich das wirklich nicht in Ordnung.

Ich habe dieses Thema noch fast gar nicht gelesen, sorry....ich dachte, es wäre wichtig, das mal zu erwähnen.;)

Ich habe nichts dagegen, wenn Tiere an Schlangen verfüttert werden (klar, mir wäre lieber wenn Schlangen Vegetarier wären, aber das ist halt die Natur^^), ich finde halt nur, dass Mäuse / Ratten / Hamster usw. zumindest noch ein schönes Leben vor ihrem Tod haben dürfen. ;)

@JackyMaxi:
Und was die Tiefkühlkost angeht, da muss man sich mal an die eigene Nase packen. Bei Fleisch für den eigenen Verzehr ist das auch nicht viel anders.
Ich bin seit 3 Jahren überzeugter Vegetarier, genau aus dem Grund. ;) Ist aber auch egal.

Lg :winken3
 
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #17
JackyMaxi

JackyMaxi

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
0

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

@Ridgeback
Fliegen mit Menschen zu vergleichen geht's noch?! :irre: Ich finde man sollte schon noch einen Unterschied zu Menschen/Tiere und Insekten machen. Und auch innerhalb der Insekten. Und für die Drosophila kaufe ich sicherlich kein Terrarium, man kann es auch übertreiben.

Heimchen, Mehlwürmer etc. sind sicherlich besser dran, wenn sie in Faunaboxen untergebracht sind. Und meiner Meinung nach sollten Kaninchen gar nicht zur Fütterung verwendet werden, da es eine Qual bis zum Tod ist. Bei Mäuseartigen halte ich es durchaus für angebracht sie in einem schönen großen Käfig bis zu ihrem Tod zu halten.

@Grashuepferin
60er Becken sind denke ich in Ordnung, aber ich glaube nicht dass es so groß sein muss. Eine 20er oder 40er reicht sicherlich auch aus. Naja, es kommt halt darauf an wieviele Tiere darin leben sollen.
 
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #18
_Yuki_x3

_Yuki_x3

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
2

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

Huhu,

Und meiner Meinung nach sollten Kaninchen gar nicht zur Fütterung verwendet werden, da es eine Qual bis zum Tod ist.
Soweit ich weiß brauchen große Schlangen aber Kaninchen / Meerschweinchen zum Fressen. mit Mäusen oder Ratten kommt man da glaube ich kaum durch.

Lg :winken3
 
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #19
JackyMaxi

JackyMaxi

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
0

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

@yuki
Es ist schon in Ordnung sich darüber Gedanken zu machen, aber man muss auch schauen was für den Züchter umsetzbar ist. Wie schon erwähnt, denke ich das es teilweise möglich ist und teilweise eben nicht. Es wäre natürlich wesentlich schöner, wenn alle Tiere Vegetarier wären, denn dann bräuchten wir diese Diskussion nicht zu führen. Oder wenn alle tote Tiere fressen würden. Aber es gibt nunmal Tiere die es nicht tun. Meine Molche fressen z.b. nur was sich bewegt und ich denke bei einigen Echsen ist es ebenso.
 
  • Artgerechte Haltung von Futtertieren Beitrag #20
G

Grashuepferin

Gast

AW: Artgerechte Haltung von Futtertieren

@Grashuepferin
60er Becken sind denke ich in Ordnung, aber ich glaube nicht dass es so groß sein muss. Eine 20er oder 40er reicht sicherlich auch aus. Naja, es kommt halt darauf an wieviele Tiere darin leben sollen.

Sicher sind sie das und ich benutze sie, weil ich sie da hatte ;)
 
Thema:

Artgerechte Haltung von Futtertieren

Artgerechte Haltung von Futtertieren - Ähnliche Themen

Hat Holly es wirklich gut?: Hallo allerseits, seit 2002 wohnt bei mir Holly, ein griechischer Schildkrötenmann. Er ist eine Nachzucht aus 2001. Er ist tierärztlich...
Ich bin bereit einem Hamster ein neues Heim zu bieten.: Hallo ihr lieben. Vor einiger Zeit meldete ich mich ja bei euch,mein kleines Dschungi-Hybrid Mädel Naomi starb vor einigen Monaten. Ich fand sie...
Was versteht Ihr unter "artgerecht": Hoffe, ich kann´s erklären........ich möchte keine Diskussion führen, welcher Haltung die Beste ist........denn ich denke, jeder hier tut/macht...
Woher bekomme ich einen Hamster?: Fragen vor der Anschaffung: Kann ich wirklich 2 - 4 Jahre für dieses Tier sorgen, ihm ein Zuhause geben, es füttern, versorgen und ihm...
Wasserschildkröte "geerbt" - brauche dringend Tipps: Hallo liebe Fourmsgemeinde, ich hab mich eben angemeldet, um mir von euch ein paar gute Ratschläge zu holen. Ich bin blutiger Anfänger und hab...
Oben