1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

Diskutiere 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? im Papageien, Kakadus und Amazonen Forum im Bereich Vögel; Hallo! ich hatte bis vor 2 Wochen 2 Wellensittiche (leider wegen dem Alter von 13 Jahren gestorben) und möchte nun gerne größere Vögel halten...

Artgerecht?

  • Ja, wird kein Problem sein

    Stimmen: 0 0,0%
  • In den meisten Fällen ja!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #1
D

Diabolojuggler

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

ich hatte bis vor 2 Wochen 2 Wellensittiche (leider wegen dem Alter von 13 Jahren gestorben) und möchte nun gerne größere Vögel halten.
Jetzt die Frage: Man sollte Vögel ja nie einzeln halten (mindestens 2) Ist es OK wenn man auch 2 oder 3 Vögel zu haben die nicht von der selben Art sind ?

Ich würde gerne 1 Nymphensitich oder 1 Grünwangen Rotschwanzsittich, 1 Rosakakadu und 1 Graupapagei halten. Ist das artgerecht für die Tiere?
BITTE EHRLICH ANTWORTEN ! ! ! Das Letzte was ich tun will, ist die Vögel unglücklich zu haben.

Ich habe einen Freund, der schon seit langer Zeit Papageien hält, beidem ich vieles über Papageien und Kakadus gelernt habe. Also, ich weiß welche verantwortung ich tragen muss wenn ich mir solche vögel kaufe.

MfG

Diabolo
 
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #2
morrygan

morrygan

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0

AW: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

Hallo,

nein, das geht absolut nicht. Du musst definitiv immer zwei artgleiche Tiere zusammensetzen. Die unterschiedlichen Arten haben auch immer unterschiedliche Sozialverhalten, unterschiedliche Verhalten, unterschiedliche Sprachen/Stimmfühlungslaute, unterschiedliche Futter- und Revieransprüche. Das Halten von zwei unterschiedlichen Arten als Paar ist niemals artgerecht.

Abgesehen von der langjährigen Verantwortung, die vor allem für große Papageien auftritt (die ja sehr alt werden können), kommen auch noch die finanziellen Aspekte sowie die Lautstärke hinzu. Wohnst du in einer Mietswohnung, musst du dir vorher die Einwilligung zur Papageien- oder Großsittichhaltung einholen und zwar nicht nur beim Vermieter, sondern am besten auch bei den Hausmitbewohnern. Das beugt Ärger vor! Wellensittiche und Nymphensittiche sind, wenn sie sehr laut und aufgeregt schreien, wirklich harmlos im Vergleich zu großen Papageien. Wenn wir beim Züchter sind, der zum Beispiel Amazonen, Halsbandsittiche oder Königssittiche hat, hält mein Mann sich immer die Ohren zu. Und das dann zu Hause? Auf keinen Fall.

Wenn du also nicht alleine wohnst, musst du auf jeden Fall deinen Wunsch nach einen großen (lauten) Papagei oder Sittich mit den anderen Familienmitgliedern bzw. Mitbewohnern absprechen. Auch bezüglich Stauballergien! Wellensittiche stauben zwar auch, aber lange nicht so sehr wie Papageien. Besonders Graupapageien und Kakadus sollen viel stauben (Gefiederstaub). Und je größer der Vogel, desto mehr Hausstaub wirbelt er auf, so dass auch Allergiker gegen Hausstaub auf den Einzug der Vögel vorbereitet sein sollten.

Sonst bist du die Tiere ganz schnell wieder los - entweder aufgrund Mieterbeschwerden, weil der Vermieter Papageienhaltung nicht genehmigt oder weil einer aus deiner Familie allergisch auf Gefiederstaub reagiert oder mit dem Lärm nicht zurechtkommt.


Auch der Platzbedarf sollte unbedingt berücksichtigt werden. Ein Graupapagei oder Kakadu benötigt mindestens (!) eine Voliere mit den Maßen 200x200x100 (HxLxT). PLUS täglichem Freiflug.


Grüße
morrygan
 
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #3
D

Diabolojuggler

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0

AW: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

Hallo!

Vielen Dank!
Ich habe selber schon gedacht-gewusst dass das nicht artgerecht sein wird, nur sehe ich andauernd im Internet besitzer, die 2 verschiedene Vogelarten halten. Meistens sind es mehrere kleinere Vögel und ein großer.
Ich weiß dass Birdtricks.com einen schlechten Ruf hat, nur habe ich den eindruck dass z.B der Graupapagei und der Toucan (deutsch?) die von ihrer art alleine sind trotzdem sehr glücklich sind. Vielleicht kommt es auf den besitzer an?

Und danke für die Infos dass sie sehr stauben und laut werden können, da habe ich sicherlich kein Problem, Wir wohnen in einem großen hauß in der Landschaft und haben auch genügend platz für sehr große voliere für die vögel ;)
Ich werde versuchen sie immer rauszulassen wenn ich zuhause bin und habe vor sie auch mit einem trainer (ein freund von mir) das freeflight beibringen.

eine frage noch: welche art ist am aktivsten? ich habe den eindruck das der Rosakakadu am Aktivsten ist, dann der Grünwangensittich und dann der Graupapagei. Stimmt das, oder ist das von Vogel zu vogel anders?
 
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #4
D

Diabolojuggler

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0

AW: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

welche Art (kosten ist jetzt ganz egal) würdest du empfehlen? Ich denke dass die Rosakakadus die besten sind. Gibt es vl sachen die man über die wissen muss, die man nicht im internet lesen kann? also persönliche erfahrung mit diesen Kakadus, oder generell größere Vögel :)
 
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #5
morrygan

morrygan

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0

AW: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

Welche Vogelart für Dich am geeignetsten ist, musst Du selbst herausfinden.

Ich persönlich mag besonders den Hahn's Zwergara, den Dunkelroten Ara und nicht zu vergessen den Bergpapagei (Agapornis taranta), auch Taranta oder Tarantiner genannt. Letzterer lebt als Paar bei uns zu Hause, ist leise und braucht natürlich auch viel weniger Platz als ein großer Papagei.

Die Hahn's Zwergaras mag ich besonders, weil sie echte Clowns sind, sehr schnell zutraulich werden und die Färbung finde ich toll. Außerdem sind sie nicht ganz so bekannt wie die "gängigen" Arten, also schon was ganz besonderes.


Mit Kakadus kann ich mich ehrlich gesagt nicht anfreunden, denn die sind für ihre enorme Lautstärke bekannt, so dass sich oft sogar Nachbarn beschweren, die mehrere Häuser weiter weg wohnen. Außerdem machen sie wohl extrem viel kaputt und während der Brutzeit sind sie, ähnlich wie bei Amazonen, sehr aggressiv. Das ist das, was ich bislang über diese schönen, aber schwer zu haltenden Tiere gelesen habe.

Am besten schaust Du mal hier: Klick und hier: Klick


Übrigens sind auch Nymphensittiche Kakadus! Lange war es unklar, doch mittlerweile ist es geklärt: Der Nymphensittich gehört offiziell zur Familie der Kakadus. Wie wäre es also mit 2 oder 4 Nymphensittichen? Sie werden schnell zahm, sind nicht so laut und anfängerfreundlicher. Es gibt dort neben der Wildfarbe auch etliche Mutationsfarben, wie zum Beispiel ganz Weiße oder Graue mit weißem Kopf.


Am besten suchst du auch ein paar verschiedene Züchter auf und besuchst diese. Die kannst du auch direkt über die Tiere ausfragen und die Vögel jeweils live erleben. Es gibt ja so viele unterschiedliche Arten!


Melde dich doch mal in einem speziellen Forum nur für Vögel an. Dort gibt es Erfahrungsberichte en masse. Und zwar von Haltern dieser Arten ;-)
 
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #6
D

Diabolojuggler

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0

AW: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

Vielen Dank für die Ratschläge
Wenn ich keinen Züchter finde, der Grünwangen Rotschwanzsittiche hat (ich finde kaum welche im Internet die in der nähe sind :( ), werde ich mir vielleicht die Bergpapageien kaufen. :)
Nymphensittiche willl ich mir eher nicht zulegen. Natürlich sind diese Vögel intelligenter als man denkt, nur habe ich angst, dass man sie nicht Freeflight trainieren kann. (bei ihren größen ist es vl auch in meinem großen Haus gar nicht nötig?)

Lieber mittelgroße, wie z.B Rosakakdus oder mittelkleine. Grünwangensittich oder eben die empfohlenen Berbpapageien :)
 
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #7
morrygan

morrygan

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0

AW: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

Freeflight? Also draußen fliegen lassen? Das ist in Deutschland eh verboten, dazu bräuchtest du (abgesehen von einer großen Halle zur Übung) eine spezielle Genehmigung, die ein Privathalter sicher nicht erhält.

Nymphensittiche werden zahmer als Bergpapageien und sind auch größer als diese. Bergpapageien besitzen eine Körpergröße von 18cm und gehören zu den seltener gehaltenen Arten der Unzertrennlichen.


Nach allem, was Du schreibst, würde ich Dir ganz klar zu Nymphensittichen oder den Grünwangensittichen raten. Die werden zahm (Bergpapageien nur zutraulich), sind mittelgroß, sehr verspielt und mittels Clicker-Training kann man sie gut "abrichten". Meine Bergpapageien kommen zwar auch, wenn ich sie rufe, auf die Hand oder den Stock, machen das aber nur wenn sie Lust haben und anfassen lassen sie sich garnicht.
 
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #8
D

Diabolojuggler

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0

AW: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

Ich wohne in Österreich (außerdem bin ich der extremsten Landschaft, sodass das wirklich kein mensch mitbekommen wird) , halle wird kein problem sein, ich kann mir wann immer ich will einen Turnsaal ausborgen.
ich werde es mir noch überlegen, aber nochmal danke !
Wenn alles gut klappt kommen vl dann noch 2 größere Vögel dazu :)
das wird dann aber erst in einoaar Jahren sein. Da werde ich mich aber wieder melden ^^

Vielen Dank und alles Gute !
 
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #9
morrygan

morrygan

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0

AW: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

In Österreich braucht man sicher auch eine Genehmigung zum Freifliegen von Papageien/Sittichen. Bitte erkundige dich vorher bei der Naturschutzbehörde. Aber der Freiflug in einem Turnsaal/einer Sporthalle ist doch auch super! Die Möglichkeit habe ich hier leider nicht.


Auf jeden Fall viel Erfolg und Freude mit deinen künftigen Krummschnäbeln! Wenn du sie hast, kannst du ja mal ein Foto hier rein setzen. :)


Alles Gute Dir auch & viele Grüße
morrygan
 
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #10
A

Amazonenmami

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0

AW: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

Re: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

Hallo! mach das bitte auf keinen Fall, wenn Du nicht willst, dass die Kakadus oder Papageien die kleineren Nymphensittiche oder Rotschwanzsittiche "bejagen" oder gar kaputtbeißen. Gerade die Bisse der Kakadus können oft schmerzhaft sein, man nennt sie ja im Volksmund auch "Kneifzangen" (die Schnäbel). Die großen sind da nicht zimperlich und sie machen die kleinen sogar kaputt aus Rivalität. Deshalb auf keinen Fall die Arten bunt miteinander mischen, immer nur artengleiche, das ist auch für die Vögel angenehmer. Du würdest doch auch nicht gerne in einen Raum mit lauter Tieren zusammengesperrt werden - oder? Denke - das ist ein ähnlicher Vergleich. Außerdem ists nieedlich, wenn die Papageien miteinander schmusen oder irgendwie lustige Sachen anstellen... Dann sieht man auch, dass sie sich wohlfühlen.... und das möchtest Du doch auch oder?

Freundliche Grüße
Amazonenmami
 
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #11
A

Amazonenmami

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0

AW: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

Hallo nochmal,
ach übrigens - hatt ich vergessen: bedenke, dass die Papageien steinalt werden können - gerade die Graupapageien, und die Kakadus - die können locker ein paar Jahrzehnte alt werden. Daran sollteste Du dann im Vorfeld dran denken auch wenn Du Urlaub machen willst oder wenn Du älter wirst in Deinem Testament dran denken.

nochmals freundliche Grüße
Amazonenmami
 
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #12
G

gellakta

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0

AW: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

welche Art (kosten ist jetzt ganz egal) würdest du empfehlen? Ich denke dass die Rosakakadus die besten sind. Gibt es vl sachen die man über die wissen muss, die man nicht im internet lesen kann? also persönliche erfahrung mit diesen Kakadus, oder generell größere Vögel :)

hi, mach doch mal einen Besuch bei dem Papageienpark in Bochum. Dort werden Papageien nach den neuesten Erkenntnissen ernährt, untersucht und gezüchtet. Ich habe dort viel erfahren und gebe meinen Papagei dort hin, wenn ich in Urlaub fahre. Ich wußte zb. nicht, dass Papageien nur einen einzigen Menschen akzeptieren als Besitzer. Das ist bei meiner großen Familie echt schwierig, weil er vor allem Männer als potenielle Feinde ansieht. Auf jeden Fall brauchst du viel Zeit für so einen Vogel.
 
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #13
W

Wallaby89

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0

AW: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

Und einen Partner! Das die nur einen Menschen akzeptieren, liegt daran, dass Papageien in der Natur Monogam leben (nicht alle, Kakadus z.B. sind die Ausnahme). Nennt sich auch assoziales Verhalten und Fehlprägung! Einen Papageien, sei es jetzt Ara, Amazone, Sittich oder Kakadu, einzeln zu halten ist schlichtweg Tierquälerei! Man kann den Tieren nicht den Partner ersetzen! Entweder vereinsamen sie und sterben einen frühen Tod (die kleineren Arten), oder sie werden aggressiv gegenüber Menschen!
Also bitte denkt in Zukunft darüber nach wenn ihr euch schon so einen Vogel ins Haus holen müsst (ich bin ein Gegner von Papageienhaltung in Privathand! Sittiche ist ein anderes Thema)! Wir reden hier immer noch von artgeschützten Tieren! Gerade dann muss die Haltung passen und die kann meiner Meinung nach fast (ausnahmen gibt es aber die sind leider selten) nur ein Zoo bewerkstelligen!
Die Tiere werden steinalt und müssen so oft ein trauriges Leben leben. Wir wollen auch nicht unsere ganze Lebenszeit nur mit einem Affen oder einem andere Tier verbringen ohne überhaupt jemals Kontakt zu artgleichen zu haben! Da würden wir auch nach 20 Jahren den geist aufgeben!
@gellakta Tu deinem Tier den Gefallen und gib es bitte in Sachkundige Hände! Einen Besitzer kennt das Tier nicht, nur einen Lebenspartner (und den eben auf Lebenszeit!)
Da bin ich sogar dafür, dass die Haltung dieser Tiere strengeren Auflagen unterliegen sollte!
 
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #14
M

Margitta2

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0

AW: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

mein mann ind ich würden uns gerne Papagein an schafen noch, aber wir haben vier katzen alle süss, würde das gehn, könte mir da jemand rein rat geben!
 
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #15
M

Margitta2

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0

AW: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

eine katze haben wir aus dem tierheim das is die Peggym sussi haben wir von eine ältren dame die muste in Pfelge hein sussi is katzen oma schon! und die andren beiten haben wir aus miss lunger haltundung!
 
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #16
M

Margitta2

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0

AW: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

wenn wir urlaub machen haben wir eine nette nachbarin die versorge unser tiere! und die vögel könten wir mit nehmen! grins
 
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #17
G

Grashuepferin

Gast

AW: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

eine katze haben wir aus dem tierheim das is die Peggym sussi haben wir von eine ältren dame die muste in Pfelge hein sussi is katzen oma schon! und die andren beiten haben wir aus miss lunger haltundung!

Argh... ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber deine Rechtschreibung vorursacht mir Augenflimmern.
 
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #18
morrygan

morrygan

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0

AW: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

Also erstens mal ist es so, dass man sich immer zwei Papageien holen muss. Ein einzeln gehaltener Papagei bekommt schwere Verhaltensstörungen und dadurch kommt es oft zu gesundheitlichen Problemen.

Solche Problemvögel sind dann oft sehr bald unerwünscht, weil sie durch die Einzelhaltung angefangen haben zu schreien, sich die Federn auszurupfen oder/und aggressiv gegen andere Familienmitglieder und Besucher werden.


Katzen und Vögel gemeinsam in einer Wohnung oder in einem Haus - das geht wirklich nur dann, wenn die Vögel einen eigenen Raum haben, in dem die Katzen nichts zu suchen haben. Wohnzimmer scheidet da also aus. Küche ebenso, denn in der Küche entstehen Kochdämpfe, die schon für viele Vögel tödlich endeten. Ins Schlafzimmer gehören Vögel, insb. Papageien, auch nicht, denn der Gefiederstaub ist auf Dauer schädlich für die Lunge (Asthma/Vogelhalterlunge).


Wieviel weißt du denn bis jetzt über Papageien? An welche Art hattest du gedacht? Ein Papageienpaar benötigt in jedem Fall (!) eine Voliere von mindestens (!) 2 Metern Breite, 2 Metern Höhe und 1 Meter Tiefe. Ein Sittich- oder Zwergpapageien-Pärchen (Agaporniden) benötigt mindestens 120x100x60cm (LängexHöhexTiefe) plus täglichen mehrstündigen Freiflug.

Das Zimmer, in dem sich die Vögel befinden, muss vogelsicher umgebaut werden: Keine Kabel ohne biss-sicheren Kabelschacht, keine Lücken zwischen Wand und Regalen, keine Bodenvasen oder ähnliches, in was die Kleinen reinfallen könnten, von außen vergitterte Fenster, die Fensterscheiben von innen mit Papierfetzen beklebt damit in den ersten Wochen keine Vögel gegen die Scheibe knallen, keine giftigen oder reizenden Pflanzen/Blumen und und und...

Noch dazu bedenke, dass ein Vogel immer ein Wildtier ist und bleibt. Das heißt auf Deutsch: Er wird nicht stubenrein, knabbert Holzmöbel, Fenster- und Türrahmen, Bücher, Pappe, Tapete, Plastik und alles andere an, was in Schnabelweite kommt. Sie können je nach Art so laut werden, dass man sich die Ohren zuhalten muss. Sie werden oft genug so laut, dass die Nachbarn sich beschweren und der Vermieter bzw. die Eigentümerversammlung beschließt, die Papageienhaltung zu verbieten. Dann müsstest du deine Papageien wieder abgeben.

Grade die großen Arten können sehr gefährlich werden - es gibt Fälle, in denen sich die Halter nicht mehr ins Zimmer trauen, weil ihr zuvor so zahmer Papagei sie attackiert, das Gesicht zerbeist und den Kopf zerkratzt. Es gab sogar einen Halter, der hat seinen kleinen Finger durch das Gitter gesteckt und der große Ara hat ihn komplett abgebissen. Wirklich wahr, der Ara erwachte nach der Narkose beim Tierarzt und war so verstört, dass er einfach kräftig zubiss.


Hinzu kommen die Tierarztkosten. Mit einem Papagei (bzw. generell mit einem Ziervogel) kann man nicht einfach zum Tierarzt um die Ecke gehen. Du musst zu einem speziellen "vogelkundigen Tierarzt". Oft ist der nächste vk TA bis zu 2-3 Stunden Autofahrt entfernt, je nachdem, wo man wohnt. Wir persönlich fahren nur eine Stunde. Es gibt zahlreiche Krankheiten, die in einem Papagei schlummern können und irgendwann ausbrechen, egal wie sehr man ihn zuvor gehegt und gepflegt hat. Eine der schlimmsten ist PBFD, aber auch Chlamydien und Aspergillose sind zu nennen. Aspergillose kommt insb. bei Papageien vor, die in Wohnungen gehalten werden. Durch die trockene Wohnungsluft, aber auch durch Sonnenblumenkerne und Erdnüsse kommt diese Pilzerkrankung zustande.

Erforderlich sind dann teure und langfristige Therapien. Allein bis es zu einer Diagnose kommt, ist man schon bis zu 300 Euro los.


Daher will die "Anschaffung" eines Papageien, die größeren Arten werden über 60 Jahre alt!, gut überlegt sein.
 
  • 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? Beitrag #19
morrygan

morrygan

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0

AW: 1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

PS: Vögel mit in den Urlaub nehmen ist viel zu viel Stress für die Tiere. Du müsstest eine Urlaubsbetreuung finden.

Wir machen beispielsweise demnächst 2 Wochen Urlaub in Spanien. Dazu müssen wir erstmal unsere Zwergpapageien zur Urlaubsbetreuung nach Köln fahren (1,5 Stunden Hinfahrt), unsere Prachtfinken nach Breisig (40 Minuten Fahrt) und die Sittiche werden zu Hause gelassen und von einer Kollegin betreut (ihre Fahrtkosten belaufen sich auf 30 Euro, die sie von uns natürlich erstattet bekommt).

Plus die Urlaubskäfige, die extra für solche Fälle angeschafft wurden :coolnew sind wir bei rund 200 Euro, nur um die Vögel im Urlaub gut versorgt zu wissen.
 
Thema:

1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich?

1 Papagei + 1 Kakadu + 1 Nymphensittich / Grünwangen Rotsteißsittich? - Ähnliche Themen

(75210) 1 Meerschweinchen in:Black(schoko) Tan/Silverfox/Otter......: Hallo ihr lieben, ich schreibe bzw suche aus folgendem Grund. Mein Freund ist auf die gesuchten Farbkombination gestoßen und war sofort...
Beitrag von Fiene - Nachträglich Papiere für eine Rassebestimmung ?: Durch ein technisches Versehen ist uns leider der Thread abhanden gekommen, wir konnten aber den letzten Teil retten...
Der Blindenführhund: :christk Die Geschichte des Blindenführhundes:Bereits in der Antike schien der Hund als treuer Gefährte von Blinden gedient zu haben, doch eher...
Richtlinien für Blindenführhunde !: :christk R I C H T L I N I E N für die Beurteilung von Blindenführhunden gemäß § 39a Abs. 4 des Bundesbehindertengesetzes (BBG) GZ...
Das Schicksal führte zwei Seelen zusammen - Ein Kater zieht hoffentlich bald ein: Hallo, ihr Lieben. Ich bin schon seit einiger Zeit angemeldet. War aber bis dato nur hin und wieder stiller Mitleser, da ich momentan kein...
Oben