Ich hab meinem letzten Hund die ersten Jahre auch aus Überzeugung getreidefreies echt teures Futter gefüttert. Bis er dann mit 2-3 anfing stark allergisch gegen das aller meiste Futter zu reagieren. Ich hab die teuersten Futtersorten und angeblich "reinen" Sorten (also ohne Getreide & Zeug) probiert und trotzdem kam es immer wieder zu heftigen Schüben. Dann habe ich nur noch gebarft bis auch das nicht mehr vertragen wurde.
Vor lauter Verzweiflung habe ich eines Tages dann mal ein billiges stink normales Futter gekauft (Kaufland) und witziger Weise hat er das vertragen

Ganz am Ende gab es noch Futter aus Insekten was er auch echt gut vertragen hat.
Damit will ich eigentlich nur sagen, dass auf der Verpackung sonst was stehen kann, selbst wenn der Hersteller mir versicherte, dass da nichts anderes drinnen ist, ist es keine Garantie. Ich könnte heute noch ausrasten wenn ich nur daran denke, dass mir versichert wurde, dass die Inhaltsangaben ALLES wieder geben und ich keine 3 Tage später mit meinem Hund zur Kortisontherapie musste weil der schon kein Fell mehr an den Pfoten hatte vor lauter Entzündung

Aber hauptsache sie haben mir 3 Säcke verkauft....
Der Hund ist zwar an sich ein Fleischfresser, hat sich aber im Laufe der vielen Jahre an uns angepasst und ist in der Lage, im Gegensatz zum Wolf, Dinge zu verdauen die wir auch essen. Es muss also nicht getreidefrei sein.
Bei Katzen ist das zum Beispiel was völlig anderes. Katzen sind nicht so gut angepasst.
Meinen nächsten Hund würde ich wahrscheinlich wieder gemischt füttern. Also sowohl gutes Fertigfutter aber auch Barf . Wahrscheinlich würde ich beim Insektenfutter bleiben.