hi leute.
dafür bin ich da, nicht um verschreckt zu werden sondern euch eure fragen zu beantworten.
wo fange ich da bloß an? hmm
@Vision: du sprichst mir aus dem herzen.
@seven
einzelhaltung oder rudel? man kann sie einzeln halten. so bezieht sich der kleine dann nur auf menschen. bei einer rudelhaltung kümmern sich die fenneks mehr um sich untereinander und seperieren sich so vom menschen. (das ist meine meinung)
ein fennek ist hyperaktiv, d.h. kein hund oder katze kann mit der energie die ein fennek hat mithalten... ein spielgefährte für den fennek wäre toll, aber nicht lebensnotwendig.
wenn ein mädel und ein junge zusammen gesetzt wurden, sollten sie nicht wieder getrennt werden. fenneks leben mit ihrem partner normalerweise "bis das der tod sie scheidet". in "gefangenschaft" wurde beobachtet, dass fenneks die voneinander getrennt wurden krank wurden oder starben.sie sind dann ziemilich durcheinander und es dauert sehr lange bis sie einen neuen partner in ihrem leben akzeptieren.
wie viel platz brauchen sie und ob sie nach draussen können ?
das ist so eine sache: das deutsche gesetz schreibt vor das sie einen Käfig/Gehege haben sollten was mind. 6 qm groß und argerecht hergerichtet ist. viele leute aus den usa, die ich kenne, haben einen kleinen käfig für die nacht und tagsüber rennen die fenneks im ganzen haus rum. man sollte aber unbedingt drauf achten die fenster und türen in ihrer nähe geschlossen zu halten. sind sie einmal alleine im freien, sind sie zu aufgeregt durch die vielen gerüche und fremden geräusche... das sie nicht mehr zurückfinden würden.
nach draussen können sie wenn sie gegen tollwut und andere impfungen geimpft wurden. sie kommen mit einem geschirr an die leine und wenn man viel geduld hat lernen sie auch an der leine zu laufen. ein außengehege ist auch was feines wenn man die möglichkeit hat.
ernährung
hmm, wo fange ich da an... fenneks fressen eigentlich alles.
am liebsten trockenfutter, hähnchen- rinderherz, früchte, datteln, aufgetautes gemüse, mehlwürmer, zophobas...
taurin ist ganz wichtig für die kleinen.
lebenserwartung
also in der wildnis werden sie ca. 10 jahre alt, und in gefangenschaft (sry das ich das wort benutze, habe es einfach aus dem englischen übersetzt) ca. 12 jahre
Krankheitsanfälligkeit
damit bin ich leider noch nicht so bewandt. mir ist zu ohren gekommen das viele fenneks schon an lebertumore gestorben sind. woher die kommen weiss ich nicht....
aber ich kann aus eigener erfahrung sagen das fennekfleisch (schnittwunden) sehr schnell von alleine wieder zusammen wachsenbzw. heilen.
soo ich hoffe alle fragen sind beantwortet.
aber jetzt mal was anderes. fenneks sind leider hier in deutschland eine rarität. meine informationen habe ich mit leuten aus den usa ausgetauscht. ich finde es sehr schade das es hier noch keine fennek community gibt um sich auszutauschen oder lustige geschichten über die racker zu erzählen.
doch das möchte ich ändern. ich habe bei yahoo groups eine gruppe eröffnet die für sowas sein soll.
vielleicht habt ihr ja mal lust vorbeizuschauen, oder vielleicht gefällt euch der fennek so gut das ihr euch selber mal einen zulegt, da wäre die gruppe ideal um alle vorkehrungen zu treffen und auch negatives über den fennek zu erfahren...
FennecGermany : Fennec Germany
weitere fragen beantworte ich natürlich auch gerne weiterhin.
grüße
wüstenfuch29