Hallo bitte sehe meine Aussage doch nicht als Angriff auf deine Person. Im groben und ganzen sind die Infos doch auch richtig, nur unterscheidet man zwischen den Wildlebenden Igeln und den Nachzuchten. Die Tiere werden schon so lange als Heimtiere gehalten und gezüchtet dass sich leider einige Unterschiede zu den Freilebenden entwickelt hat. So das ich finde, das wenn man eine Beschreibung als Information freigibt, es auf jedenfall deutlichen machen muss das es in der freien Natur so ist, zu den Heimtieren gibt es halt unterschiede. Meine Meinung.
Artgerecht ist es sicher, wenn man den Tieren Winterruhe gönnt.
Man sprich eigendlich gar nicht von einer Winterruhe sondern von einer Trockenzeit wo die freilebenden Igel eine Ruhepause machen. Dieses ist auch wie bei dir beschrieben, da in dieser Zeit das Futter und Wasser knapp ist und die Temperaturen zu hoch sind. In unserer Obhut ist diese nicht nötig da ihnen immer alles bereit steht was sie brauchen. Im Gegenteil es ist sehr gefährlich, da die meisten von uns gehaltenen Tiere Nachzuchten sind und schon soweit domestiziert das sie es nicht überleben würden, eben weil sie es gewohnt sind alles zur Verfügung zu haben.
Meine Bekannte ist Weissbauchigelzüchterin- von ihr habe ich diese Infos.
Selbst wenn die Zucht das Wesen der Igel verändern sollte, bleiben diese von Natur aus Einzelgänger- auch wenn sie nun mit weiteren Artgenossen gehalten werden können. So sehe ich es zumindest...
Nur, weil sich etwas verträgt oder duldet, muss es noch lange nicht heißen, dass sich die Tiere mögen, verstehen und die gegenseitige Anwesenheit genießen, oder? das soll jetzt kein Angriff sein oder so: Ich finde das Thema jetzt echt spannend und wüsste echt gerne, wie weit die durchs Züchten entstandenen - und von Menschen/Haltern/Züchtern gewollte - Veränderungen gelten?! Es sind ja keine natürliche Wesens-Entwicklung, die da statt gefunden hat (sonst würden auch die wildlebenden W.Igel in ner Gruppe leben mittlerweile).
Wie geht es den Igeln, wenn sie nicht alleine gehalten werden? Geht es ihnen alleine besser oder in ner Gruppe?
Da hast du recht es gibt keinen Beweiss dafür das sich Igel in einer Gruppe wohlerfühlen, jedoch habe ich und auch andere die Erfahrung gemacht das Igel die in einer Gruppe leben anderes Verhalten aufweisen z.B. Sind sie meistens aktiver, auch kann man ein zusammenspiel manchmal beobachten. Ich kenne jemanden der war in Sambia und hat da freilebende Igel gesehen und meistens wo einer war, war auch in der näheren Umgebung noch einer. Ist das nicht eine Art zusammenleben? Unsere Nachzuchten sind es einfach gewohnt in einer Gruppe zu leben und "akzeptieren" dieses.
Es ist ja nicht schlimm wenn man ein Tier einzelnd hält. Nur kommt es mir so vor, wenn ich Neuling wäre und deine Infos lese, das eine Einzelhaltung generell das beste wäre, dieses kann ich einfach nicht bestätigen. Ich habe eine Weibchengruppe von 5 Tieren und eine Männchengruppe von 3 Tieren die ohne Streit zusammenleben. Bei mir ist es kein Einzelfall, ich kenne viele Halter die mehrere Tiere vergesellschaftet haben.
Ich habe auch geschrieben, dass man Frisches nicht verfüttern muss und nicht jedes Tier dieses verträgt.
Dass der Kot übler riecht, sollte kein Hindernis sein, sondern es sollte stets das Tierwohl an erster Stelle stehen.
Was meinst du mit Trockenfutter? Trockenobst? Wenn ja: in Trockenobst ist deutlich mehr Zucker enthalten als in Frischem.
Schöne Eigenbauten übrigens! :bye:
Klar ist das Wohl des Tieres an erster Stelle aber Erfahrungen zeigen auch wenn man regelmäßig zu viel Obst füttert das es dann zu Durchfall kommt. Der gestank des Kotes kann ein voranzeichen sein. Und gerade Durchfall ist lebensbedrohlich wenn er zu lange anhält, da die Gefahr des austrocknen besteht. Das mit dem Trockenfutter war aufs Nassfutter bezogen. Trockenobst hast du völlig recht das da noch mehr Zucker drin ist, deswegen gar nicht zu empfehlen.
Ich denke einfach das es zu diesem Thema viele unterschiedliche meinungen gibt. Deswegen sollten wir es nicht weiter diskutieren, denn ich hatte nie vor dich anzugreifen oder reizen.
