Hallo!
Erstmal eine Frage an dich: Hast du zufällig wildes Wohnzimmer geschaut und daher dein Wunsch nach einem Otter?
Jetzt zu deiner Frage: Ja man kann Otter halten, aber nicht alleine! Du müsstest einen Garten haben in dem du ein Gehege abtrennen kannst. Das Gehege sollte mindestens (!!!) 10 qm² groß sein, darin ein großer Wasserteil in dem sie genug Platz zum Schwimmen und plantschen haben. Außerdem musst du die Haltung dem Veterinäramt melden.
Hier ein Auszug aus dem Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, die haben eine Liste mit Mindestanforderungen gewisser Tiere zusammen gestellt.
Gehegeeinrichtung
Großenteils Naturboden, für
grabende Arten muß dafür gesorgt
sein, daß sie nicht verschüttet
werden (lockerer Sand oder Kies)
bzw. entweichen (Fundament)
können. Pro Tier mindestens
zwei Schlafboxen oder -höhlen
erforderlich.
Gehegestrukturierung mit Kletterästen,
hohlen Baumstämmen,
Wurzeln, Strohballen – vor Regen
geschützt, Steinen, Felsen, Sonnen-
und Regenschutz und erhöhten
Liegeplätzen ist erforderlich.
Natürliche Vegetation in einem
Teil des Geheges sowie Röhren
sind als Deckung empfehlenswert.
Für alle Otterarten, auch für Nerze,
sowohl Land- als auch Wasserteil –
beide etwa gleich groß – erforderlich;
möglichst langgestreckte
Becken mit strukturiertem Ufer.
Für übrige Arten Wasser erwünscht.
Allseitig geschlossene
Käfige sind für gut kletternde
Arten nötig, für die übrigen (wie
Dachs, Honigdachs, Otter) reichen
auch glatte Wände, Trocken- oder Wassergräben mit „ausreichender“
Höhe und Überhang, um ein Entkommen
zu verhindern.
Sozialgefüge
Im Freiland leben die meisten
Mustelidenarten solitär, im Gehege
ist bei nahezu allen Arten eine
paarweise Haltung möglich und
sollte aus Gründen der Beschäftigung
auch angestrebt werden.
Beim Honigdachs, Dachs, Skunk
und einigen Otterarten ist die Haltung
von Familiengruppen möglich.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Ansonsten schau dich doch mal im Unterforum Frettchen um, die sind etwas einfacher zu halten
LG