P
Pepperchen1
- Beiträge
- 108
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Leute!
Überall wird immer wieder gesagt, kleine Igel, die man den Winter über pflegt, sind mit Katzenfutter zu füttern. Ich selber habe diesen "Fehler" auch bis vor kurzem gemacht, aber nachdem ein aufmerksamer Lehrer, der meinen Artikel über Igel für die Schülerzeitung gelesen hat, mich berichtigt hat, bin ich auch um einiges schlauer.
Es ist ganz wichtig, den Igeln einen Anteil von im Handel erhältlichem Igelfutter zu füttern, entweder als Hauptfuttermittel oder untergemischt unter das Katzenfutter. Das sei für den Igel überlebenswichtig, betonte er. Ich wollte es erst auch nicht glauben, weil alle Igel, die wir mit Katzenfutter versorgt hatten, fröhlich ausgewildert werden konnten. Und jetzt kommt die Begründung:
In dem Igelfutter ist sogenannte "Hornnahrung" enthalten, d.h. getrocknete Insekten, Spinnen und alles, was Igel in der Natur so fressen. Ihre Verdauung und ihr Körper ist auf diese Hornnahrung angewiesen. Das Katzenfutter stellt zwar das Überleben des Igels im Winter sicher, aber wenn er dann ausgewildert wird und den ganzen Winter keine Hornnahrung zu sich genommen hat, fehlen ihm gewisse Stoffe, die nur in dieser Hornnahrung vorhanden sind. Wenn man Pech hat, wird der Igel leider trotz der guten, liebevollen Pflege nicht lange im Freien überleben.
Also: Immer entweder nur Igelfutter füttern oder einen Teil Igelfutter unter eine Portion Katzenfutter mischen.
Viel Glück!
LG
Lisa
Überall wird immer wieder gesagt, kleine Igel, die man den Winter über pflegt, sind mit Katzenfutter zu füttern. Ich selber habe diesen "Fehler" auch bis vor kurzem gemacht, aber nachdem ein aufmerksamer Lehrer, der meinen Artikel über Igel für die Schülerzeitung gelesen hat, mich berichtigt hat, bin ich auch um einiges schlauer.
Es ist ganz wichtig, den Igeln einen Anteil von im Handel erhältlichem Igelfutter zu füttern, entweder als Hauptfuttermittel oder untergemischt unter das Katzenfutter. Das sei für den Igel überlebenswichtig, betonte er. Ich wollte es erst auch nicht glauben, weil alle Igel, die wir mit Katzenfutter versorgt hatten, fröhlich ausgewildert werden konnten. Und jetzt kommt die Begründung:
In dem Igelfutter ist sogenannte "Hornnahrung" enthalten, d.h. getrocknete Insekten, Spinnen und alles, was Igel in der Natur so fressen. Ihre Verdauung und ihr Körper ist auf diese Hornnahrung angewiesen. Das Katzenfutter stellt zwar das Überleben des Igels im Winter sicher, aber wenn er dann ausgewildert wird und den ganzen Winter keine Hornnahrung zu sich genommen hat, fehlen ihm gewisse Stoffe, die nur in dieser Hornnahrung vorhanden sind. Wenn man Pech hat, wird der Igel leider trotz der guten, liebevollen Pflege nicht lange im Freien überleben.
Also: Immer entweder nur Igelfutter füttern oder einen Teil Igelfutter unter eine Portion Katzenfutter mischen.
Viel Glück!
LG
Lisa