
Pharnacia
- Beiträge
- 329
- Punkte Reaktionen
- 0
Huhu,
Zeit für eine weitere Phamiden Art.
Pharnacia serratipes oder Phobaeticus serratipes (beides das selbe, sagen wir einfach P. serratipes) gehört zu den größten Insekten der Welt und ist die (in der Natur) am größten werdende Phasmidenart die in Zucht ist.
In der Natur erreichen die Weibchen eine Körperlänge von 28cm, im Terrarium gute 23cm.
Die Männchen bleiben mit 17cm deutlich kleiner.
Haltung:
P. serratipes gehören in ein sehr großes Terrarium, denn selbst in Rießenterrarien gibt es immer wieder Beinverluste. Diese Rieseninsekten können ihr eigenes Gewicht nicht mit ihren langen Beinen tragen und bewegen sich nur "hängend" fort.
Auf dem Boden können sie nur mühevoll kriechen.
Deshalb ist ein geräumiges Terrarium angebracht mit einer Mindesthöhe von einem Meter, Breite und Tiefe sollten mindestens 50cm sein.
Die Luftfeuchtigkeit sollte hoch gehalten werden, trotzdem darf im Terrarium keine Staunässe auftreten und die Tiere sollten nicht direkt besprüht werden. Mindestens eine Seite Belüftung sollte gegeben sein.
Für Häutungen empfielt es sich die Tiere umzusetzen in ein geschlossenes, hohes Terrarium mit viel Luftfeuchte und Ruhe.
Da diese Tiere stressempfindlich sind empfielt es sich, viele adulte Männchen von den Weibchen zu trennen.
Außerdem sollte man sie wenn möglich nicht mit aktiveren Arten vergesellschaften.
Fotos:
Weibchen adult:
Männchen subadult:
Männchen adult Flügel:
Weibchen Adulthäutung:
Zeit für eine weitere Phamiden Art.
Pharnacia serratipes oder Phobaeticus serratipes (beides das selbe, sagen wir einfach P. serratipes) gehört zu den größten Insekten der Welt und ist die (in der Natur) am größten werdende Phasmidenart die in Zucht ist.
In der Natur erreichen die Weibchen eine Körperlänge von 28cm, im Terrarium gute 23cm.
Die Männchen bleiben mit 17cm deutlich kleiner.
Haltung:
P. serratipes gehören in ein sehr großes Terrarium, denn selbst in Rießenterrarien gibt es immer wieder Beinverluste. Diese Rieseninsekten können ihr eigenes Gewicht nicht mit ihren langen Beinen tragen und bewegen sich nur "hängend" fort.
Auf dem Boden können sie nur mühevoll kriechen.
Deshalb ist ein geräumiges Terrarium angebracht mit einer Mindesthöhe von einem Meter, Breite und Tiefe sollten mindestens 50cm sein.
Die Luftfeuchtigkeit sollte hoch gehalten werden, trotzdem darf im Terrarium keine Staunässe auftreten und die Tiere sollten nicht direkt besprüht werden. Mindestens eine Seite Belüftung sollte gegeben sein.
Für Häutungen empfielt es sich die Tiere umzusetzen in ein geschlossenes, hohes Terrarium mit viel Luftfeuchte und Ruhe.
Da diese Tiere stressempfindlich sind empfielt es sich, viele adulte Männchen von den Weibchen zu trennen.
Außerdem sollte man sie wenn möglich nicht mit aktiveren Arten vergesellschaften.
Fotos:
Weibchen adult:


Männchen subadult:

Männchen adult Flügel:

Weibchen Adulthäutung:


