Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind!

Diskutiere Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind! im Igel Forum im Bereich Wildtiere; Hallo ihr lieben! Seit März diesen Jahres habe ich einen Igeltanrek. Der junge Mann war immer schon recht klein gewesen, kleiner als seine...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind! Beitrag #1
Kitsune1

Kitsune1

Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0
Hallo ihr lieben!

Seit März diesen Jahres habe ich einen Igeltanrek.

Der junge Mann war immer schon recht klein gewesen, kleiner als seine Geschwister - aber nicht auffällig viel kleiner.

Er frisst seit ich ihn habe manchmal wochenlang GAR NICHTS, weder Mehlwürmer, noch Zoophobas, Schaben, Grillen oder Heuschrecken.

Dann hat er wieder Phasen , in denen er täglich etwas frisst, allerdings nicht sehr viel. Durchschnittlich 3 kleine Grillen , 6-7 Mehlwürmer oder eine kleine Portion Katzenfeuchtfutter. Er frisst auch kein Futter, welches sich bewegt - ich muss ihn also die Grillen etc tot anbieten und vor ihn hinlegen. Im Terrarium laufen lassen ist ihm egal, er reagiert da nicht drauf oder scheint sogar Angst davor zu haben.

Gemessen habe ich ihn noch nie, aber er wiegt derzeit 72gr. Als ich ihn bekam (da war er etwa 6 Monate alt) wog er 52gr.

Nun mache ich mir große Sorgen, da ich ihn ja bald überwintern müsste.

Kann ich eine Überwinterung "ausfallen" lassen, indem ich die Temperaturen einfach gleich lasse?

Was kann ich noch versuchen mit dem kleinen Mann?

Er wurde von einer fachkundigen Ärztin untersucht und für gesund befunden. Als ich ihn bekam hatte er nur sehr kleine Zähnchen, jetzt sind sie aber gewachsen und sind normal.

Ich kenne aber auch Tanreks, die aktiv sind, ihr Futter jagen und wahre Fressmaschinen sind.

Würde mich über jeden einzelnen Tipp sehr freuen!

LG
Sina
 
  • Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind! Beitrag #2
Kitsune1

Kitsune1

Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0

AW: Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind!

Hallo.

Hat niemand einen Tipp?

LG
Sina
 
  • Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind! Beitrag #3
Marilke

Marilke

Beiträge
402
Punkte Reaktionen
0

AW: Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind!

Sorry. habe dich erst jetzt gelesen.
Der Kleine ist wirklich mickrig.
Meine fressen zur Zeit auch nicht mehr sehr viel,
Tanreks ist es egal, wie warm oder kalt es ist. Wenn ihre Zeit kommt, schlafen sie.
Du kannst ihn aber zwischendurch wecken, indem du ihn raus nimmst und an deinem Körper aufwärmst und den Kreislauf anregst. Das solltest du, wenn er noch zu sehr abnimmt.
Hol ihn raus, leg ihn dir an die Brust und wärme ihn mir deinen Händen.
Danach, wenn er etwas munterer ist, versuche ihm die Zoophobas mit einer Pinzette direkt vor die Schnute zu halten.
Versuche ihm dazu auch täglich etwas Vita-paste zu geben und
gehaltvolles Kittenfeuchtfutter. Babygläschen nehmen meine auch sehr gerne. Allerdings nichts mit Milch oder zu viel Obst.
Ich hatte das Problem mit einem Neuankömmling letzten Winter.
Er wog gerade mal 53 Gramm. Diesen Winter bringt er stolze 189 Gramm auf die Waage.
Viel Glück.
PS: Zur Not hole dir eine Spritze aus der Apotheke und Futter ihm passiertes Futter direkt ins Mäulchen.
 
  • Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind! Beitrag #4
Kitsune1

Kitsune1

Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0

AW: Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind!

Hallo Marilke!

Danke für deine Antwort.

Das Problem mit dem "zwangsfüttern" ist, dass er nicht mehr frisst wenn man ihn auf der Hand hat. So habe ich es anfangs versucht, aber er kann es gar nicht leiden, rollt sich ein und wird total nervös und ängstlich.

Setze ich ihn wieder ins Terrarium , bewegt er sich die nächsten 10 minuten nicht vom Fleck, dann wird sich wieder verkrochen und ich weiss, dass er an diesem Tag garantiert nichts mehr frisst.

Derzeit halte ich ihm jedes Futtertier vor die Schnute, nach ein paar Minuten nimmt er es dann an (oder eben nicht, dann stelle ich etwas Katzenfeuchtfutter hinein und ein paar tote Insekten - meist geht er da aber auch von alleine nicht dran).

Er ist jetzt ziemlich genau 13 Monate alt.

Ich gebs trotzdem nicht auf mit dem kleinen Igelchen.

LG
Sina
 
  • Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind! Beitrag #5
Marilke

Marilke

Beiträge
402
Punkte Reaktionen
0

AW: Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind!

Das hört sich irgendwie an, als ob der Kleine aus irgend einem Grund total eingeschüchtert ist.
Wie lange und woher hast du ihn denn schon und wie hälst du ihn?
Hat er genug Rückzugsmöglichkeiten?
Vielleicht hat er Angst oder ist zu unsicher, um sich an sein Fressen zu trauen.
Du könntest ihn in einen möglichst stillen und wenig betretenen Raum stellen oder ihm sein Futter direkt in seine Schlafhöle stellen.
Vielleicht fühlt er sich dann sicherer.
Biete ihm eine Wärmelampe an, damit er nicht zu sehr auskühlt und zu tief in seine Winterruhe verfällt.
Viel Glück mit dem Kleinen.
 
  • Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind! Beitrag #6
Kitsune1

Kitsune1

Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0

AW: Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind!

Hallo!

Ich habe ihn mit etwa 6 monaten bekommen.

Sein Terrarium ist 120cm x 60cm x 60cm groß (aus Holz bis auf die Glasfront, somit von 3 Seiten sichtgeschützt).

Eingerichtet ist es mit vielen Ästen (die er nie nutzt) , Stämmen , Korkröhren, Wurzeln und einem Sandbad. Als Bodengrund verwende ich eine Mischung aus Laub und Einstreu.

Er wird nie gestört, ich hole ihn allerhöchstens alle 14 Tage mal heraus zum wiegen. Ich fasse ihn auch ansonsten nicht an.

Scheu in dem Sinne das er Angst vor mir hat ist er nicht, ich kann Wasser wechseln ohne das er sich zusammenrollt, er schaut dann aus seinem Versteck was ich mache. Nur angefasst werden mag er überhaupt nicht.

Futter stelle ich genau vor seine bevorzugte Höhle, bzw reiche ihm Insekten von Hand die er dann auch annimmt, wenn ihm nach fressen zu mute ist. Wenn er es so nicht nimmt, tu ich es ihm in seine Futterschale.

Er hat einen Wärmespot , der den Punkt genau darunter auf 35-37 Grad aufwärmt. Im restlichen Terrarium sind als Grundtemperatur etwa 25-26 Grad, in Richtung Wärmelampe dann natürlich entsprechend mehr. Meist liegt er in einer Höhle genau unter der Lampe, bzw etwas daneben wenn es ihm wohl zu warm wird.

Das Zimmer wird zwar genutzt, er steht aber so das er uns nicht sehen kann - reagiert aber auch nicht darauf, wenn wir mal vorbeilaufen an ihm.

Seine ersten 6 Lebensmonate hat er in einem Zoo verbracht und dort auch den Trubel vor dem Gehege nicht beachtet. Die dortigen Haltungsparameter (Temperatur, Luftfeuchte) waren etwas anders (es war insgesamt kühler), die Tiere waren dort aber , zumindest zu Fütterungszeiten, sehr aktiv.

Eigentlich würde ich sagen, dass an der Haltung alles so ist, wie es sein sollte. Aber Sorgen mache ich mir natürlich trotzdem um ihn und wenn irgendetwas nicht stimmig sein sollte - einfach schreiben!

LG
Sina
 
  • Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind! Beitrag #7
Marilke

Marilke

Beiträge
402
Punkte Reaktionen
0

AW: Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind!

Hört sich sehr gut für mich an. Deine Angaben sprechen also nicht für gestörrte Haltungsbedingungen.
Versuche einfach, ihn den Winter über regelmäßig das Fressen zu ermöglichen bzw. es ihm schmackhaft zu machen.
An sonnsten, weiß ich nicht, was du noch mehr machen kannst.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen und hoffe, daß du den Kleinen über den Winter bekommst.
 
  • Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind! Beitrag #8
S

Sylvie1

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0

AW: Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind!

Hallo Ihr Lieben!

Ich arbeite bei einer Jugendzeitschrift in München. Wir haben auch immer eine Tierseite im Heft. Kennt ihr jemanden der Lust hätte da mitzumachen? Vllt seid ihr auch selbst noch recht jung und wohnt in der Nähe?

Freue mich auf eure Antworten:)
Liebe Grüße
Sylvie
 
  • Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind! Beitrag #9
J

Julie12345

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0

AW: Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind!

Juhuu!

Ich kenn das, mein Gonzo ist genauso:)

Zwar nicht ganz so leicht (110g) aber der frisst auch manchmal wochenlang nur sehr wenig und klettert nicht oder rennt rum oder dergleichen.

Ich denke mal, dass es einfach aktive Tanreks gibt und andere sind eben etwas...... naja...... lahm:rofl:

Naja und wenn sie sich nicht viel bewegen und immer schön "in der Sonne" liegen brauchen sie einfach weniger Energie.

Soweit ich mich erinnere haben Marilke`s Tanreks keine Extra-Wärmequelle, vielleicht sind sie deshalb munterer.:confused:

Ich werde jetzt auch in den kommenden Monaten Gonzo immer wieder wecken falls er überhaupt Winterschlaf macht und ihn füttern. Die lassen sich einfach nicht für den Winter "mästen":rofl:

Achja mal so nebenbei... müsst ihr die Krallen kürzen? Ich muss, allein vom pennen nutzen die sich ja nicht ab:D
 
  • Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind! Beitrag #10
Marilke

Marilke

Beiträge
402
Punkte Reaktionen
0

AW: Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind!

Na ihr müsstet mal meine kleinen Specknasen sehen.:rofl:
Aber ich habe momentan auch ein Sorgenkind, daß durch einen (mittlerweile wieder genesen) Kieferabzess zu wenig wiegt und mit der Spritze bekommen muß.
Aber meine anderen, besonders die Alttiere sehen auswie kleine Klößchen. Bibi wiegt 198 Gramm und Rolli 169 Gramm. Die Kleinen Männchen wiegen so um die 125 Gramm, aber daß ist ok im ersten Winter, außerdem sind die Jungs auch sehr zierlich geblieben, wobei die Mädels der Mutter in nichts nachstehen.
Eines meiner vermittelten Weibchen wog sogar 223 Gramm, aber sie war auch von der Größe her schon fast ein Igel.:respekt:
Konnte gar nicht verstehen, daß die anfangs keiner haben wollte.
 
  • Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind! Beitrag #11
T

Tanja2307

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0

AW: Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind!

Wir haben auch ein großes Sorgenkind

Wir haben auch seit Anfang Juli zwei kleine Igeltanreks. Unsere kleine Süße macht nun schon seit etwa Mitte/Ende September ihre Winterruhe. Das Problem ist nur, dass beide noch recht leicht sind. Bei meinem Süßen mach ich mir keine großen Sorgen. Er hält noch keine Winterruhe und futtert auch regelmäßig seine Mahlzeiten, so dass er wenigstens nicht abnimmt, wobei er mit 70 g (beide sind am 17.05.08 geboren) doch auch relativ leicht ist. Aber die kleine macht mir richtig Sorgen. Hab sie damals mit 40 g bekommen und durch ihre Winterruhe hat sie es bald geschafft wieder auf´s alte Gewicht zu kommen. Haben sie auch schon geweckt und versucht zu füttern, sie verweigert aber alles. Das einzige was sie tut, nachdem sie sich richtig aufgewärmt hat, ist trinken, was ja schon mal nicht schlecht ist. Was das Essen angeht, haben wir´s auch schon mit ner Spritze versucht. Allerdings klappt das auch nicht - alles Essbare wird verweigert. Als wir das letzte Mal beim Arzt waren, hat sie ne Infusion bekommen. Wenn gar nichts anderes hilft, denk ich muss ich ihr nochmal eine geben lassen. In den letzten Wochen hat sie so im Schnitt immer 1g die Woche abgenommen :cry:. Hat vielleicht jemand einen Tipp? Würd mich wirklich über alle hilfreichen Infos freuen.

Viele Grüße
Tanja
 
  • Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind! Beitrag #12
J

Julie12345

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0

AW: Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind!

Hallo Tanja!

Mann, die igeltanreks häufen sich ja langsam hier im Forum:bigok:

Was fütterst du denn, wenn ich fragen darf?

Lebende Heuschrecken, Zophobas, Wachsmottenlarven etc? Wenn nicht probiers mal, wenns noch zappelt wird der Jagdinstinkt geweckt. Manch Tanreks mögen aber auch nur totes Futter.

Probier mal diese Multivitaminpaste für Katzen, von Gimpet glaub ich... Ansonsten Kannst du noch Babybrei, süßes Obst, Katzenfutter und Igelfutter probieren, allerdings mag meiner garnichts außer Lebendfutter und ab und zu etwas Kitten-Feuchtfutter....

gekochtes Ei fällt mir noch ein...


Für die Winterruhe müssten aber beide besser mindestens 100g wiegen. achte auch darauf, dass die junge Dame richtig aufgewärmt und wach ist, bevor du ihr was anbietest;)

Irgendwann wird sie hoffentlich irgendwas davon fressen:(
 
  • Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind! Beitrag #13
T

Tanja2307

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0

AW: Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind!

Hallo Julie12345!

Danke für Deine Antwort. Wir haben an Lebendfutter schon Heuschrecken, Grillen und Schaben versucht. Aber das mit dem Jagen haut einfach nicht hin. Wenn man ihnen die Grillen tot vor die Nase hält, dann schmecken sie Ihnen schon, aber fangen tun sie se nicht. Was die beiden noch futtern sind diese Grillen aus der Dose, die scheinen echt lecker zu sein. Wir werden´s zwar weiter mit Lebendfutter versuchen, vielleicht kommt irgendwann ja doch der große Hunger und sie versuchens mal mit jagen. Ansonsten bekommen sie Katzenfeucht- und trockenfutter. Ab und zu mal Mehlwürmer. Ich habs jetzt auch mal mit Babygläschen versucht, die scheinen auch ganz gut anzukommen. Zophobas und Wachsmückenlarven hab ich noch nicht versucht. Multipaste hab ich auch schon versucht, kommt mal an und dann mal wieder nicht. Ei mögen sie ab und zu mal und die Obstzeit scheint jetzt zwischenzeitlich vorbei zu sein, das mögen sie jetzt nicht mehr. Aber hört man ja oft, dass von erwachsenen Tieren kein Obst mehr gefressen wird. Wie schon geschrieben, er futtert ja auch, hat aber trotzdem erst 70 g und sie macht Winterruhe und rührt wirklich nichts an. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was wir noch versuchen könnten. Aber vielleicht hat ja noch jemand nen Tipp für mich. Trotzdem schon mal vielen Dank und man liest sich bestimmt mal wieder.

Aber was mich wirklich noch interessieren würde: Wie hat das denn bei Euch Tanrekhaltern so funktioniert. Hat das mit dem Jagen bei Euren Tierchen gleich funktioniert bzw. was habt ihr gemacht, dass es klappt?

Viele Grüße
Tanja
 
  • Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind! Beitrag #14
J

Julie12345

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0

AW: Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind!

Meiner konnte das mit dem Jagen schon, bevor ich in bekommen hab, deswegen keine Ahnung...

Da müsste Marilke dir gut helfen können, ihr Nachwuchs müsste ungefähr das selbe Alter wie deine haben.

Die kennt sich hier eh am besten aus:D
 
  • Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind! Beitrag #15
Toliara

Toliara

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0

AW: Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind!

Vielleicht friist er auch nichts, weil er im Zoo mit anderen zusammen gesessen hat und bei Dir jetzt allein rumdümpelt. Ich verstehe auch nicht wieso ein Zoo nur ein Tier abgibt, welcher Zoo war es denn? Also ich gebe immer nur 3 ab, es sei denn es sind schon welche vorhanden!
 
  • Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind! Beitrag #16
seven

seven

Beiträge
5.956
Punkte Reaktionen
383

AW: Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind!

Hatte ich nicht gerade schon gesagt, Du mögest bitte keine Uralt-Threads ausgraben?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind!

Kleiner Igeltanrek - Großes Sorgenkind! - Ähnliche Themen

Kleiner Igeltanrek Zucht: Hallo erstmal ich bin die neue. Kurz zu meiner Person, ich bin weiblich (alter verrat ich nicht :alien) und halte hauptsächlich Reptilien...
Mehlwürmer vs. Heimchen: Hey hab mal einen Bericht eines berühmten us Züchters kopiert und mit goggle überstzen lassen , is ein bisschen schwer zu lesen . Erst kommt der...
Tiersteckbrief : Leopardgecko (Eublepharis macularius): Der Leopardgecko (Eublepharis macularius) 1. Verbreitung Das Verbreitungsgebiet dieser Art ist Nord-West Indien, Pakistan, Ost- Iran und...
Oben