Hühnereier ausbrüten

Diskutiere Hühnereier ausbrüten im Enten, Hühner, Gänse und Puten Forum im Bereich Nutztiere; Hallo ihr Lieben. Ih habe einen Inkubator zu hause ( Flächenbrüter), allerdings für Reptilien gedacht. Nun fragte mich ein Bekanter ob ich nicht...
  • Hühnereier ausbrüten Beitrag #1
Andrea4

Andrea4

Beiträge
722
Punkte Reaktionen
1
Hallo ihr Lieben. Ih habe einen Inkubator zu hause ( Flächenbrüter), allerdings für Reptilien gedacht. Nun fragte mich ein Bekanter ob ich nicht mal versuchen könnte für ihn Hühnereier auszubrüten. Hab sowas noch nie gemacht , ihm aber gesagt das ich mal erkundige. So nun wäre meine Frage geht das? Ich habe gelesen das Hühnereier bei einer Temperatur von ungefähr 38 grad ausgebrütet werden müssen. Wenn mein Flächenbrüter diese Temperatur schafft dürfte es doch kein Problem sein oder? Gibt es vielleicht ein gute Anleitung wie man inkubiert? HAbe schon in einem Hühnerforum geforscht aber da steht so viel verschiedenes das ich einfach nicht mehr durch sehe. Achso wenn es klappen sollte, wie lange müsste man die Küken dann groß ziehen bevor sie raus dürfen?. Ich wäre wirklich froh wenn mir Jemand weiter helfen könnte denn es würde mich schon sehr reizen es mal zu probieren.

Liebe Grüße Andrea
 
  • Hühnereier ausbrüten Beitrag #2
vida1

vida1

Beiträge
920
Punkte Reaktionen
1

AW: Hühnereier ausbrüten

Hallo!
Wie ist der Brutkasten denn ausgestattet? Ich kenn mich bei Reptilien nicht aus..
Die Hühner bleiben nach dem Schlupf nicht lange im Brutkasten. Aber was wollt ihr denn dann mit den kleinen machen? Wollt ihr sie selbst halten? Das Problem ist (ich weiß nicht wie das bei Reptilien ist), dass ihr vielleicht auch Hähne abgeben müsst.. oder kennt ihr euch mit Hühnern generell aus?
Viele Grüße!
 
  • Hühnereier ausbrüten Beitrag #3
Andrea4

Andrea4

Beiträge
722
Punkte Reaktionen
1

AW: Hühnereier ausbrüten

Mh wie ist der ausgestattet? Wie soll man das erklären. Er hat Wasserrillen , ein Gitter, einen Temperaturregler, ein Hygromether nd ist aus Styropor. Ich soll die nur für einen Bekannten ausbrüten der Hühner hält. Seine Hennen brüten aber nicht drum sollt ich es mal mit dem inkubator versuchen. Dann hab ich gelesen sollten sie in ein Box mit Wärmelampe. Das würde ich dann auch noch übernehmen aber dann gehen sie wieder zurück.
 
  • Hühnereier ausbrüten Beitrag #4
Windfisch

Windfisch

Beiträge
1.415
Punkte Reaktionen
3

AW: Hühnereier ausbrüten

Hi dralle20!
Wenn du ein Stufenloses Thermostat an dem Inkubator hast ist das sehr wohl möglich. Auch, dass er Wasserrinnen hat ist wichtig. Das Ausbrüten wäre also mit deinem Inkubator leichter als mit einer Wärmelampe.
Hier ist ein Brutplan für dich:

Brutzeit: 21 Tage
Brutemperatur: 101°F (38,3°C)
Feuchtigkeit: ab dem 10. Tag 45%; ab dem 18. Tag 55%

Ab dem 3. Tag die Eier täglich 3 mal wenden und täglich ca. 10 Minuten kühlen. Die Luftblase besonders am 7. & 14. Tag kontrollieren.

Lege dir ein thermometer in deinen Inkubator um die Temperatur ständig überwachen zu können. Bei Geflügel ist es wichtig, dass die Temperatur wenig schwankt.

Besonders wichtig: Während dem Schlupf die Eier auf keinen Fall größeren Temperaturschwankungen aussetzten, da die Eihaut sonst zäh wird und das Küken nicht mehr schlüpfen kann.

Die Küken brauchen eine Wärmelampe bis sie ihr erstes Federkleid haben. Ansonsten ist es zu kalt für sie. Je nach dem ob du sie in deinem Haus/ deiner Wohnung hast oder in einem Außenstall hast brauchen sie verschieden lange eine Wärmelampe.

Außen brauchen sie mindestens den ersten Monat 24 Stunden lang zusätzliche Wärme. Die Temperatur sollte ca. 30 - 35°C sein.

Sobald die Junghühner Federn haben kann man sie zu den anderen dazusetzten. Hähne solltest du entfernen, bevor sie in die Jungmauser kommen. D.h. entweder ein anderes Zuhause finden oder schlachten.
Wenn du das nicht selber machen willst kannst du dich an Kleintierzuchtvereine wenden, da findet man meistens eine Lösung.

Küken aufziehen ist an sich keine große Herausforderung, da sie sehr selbstständig sind, wenn du eine größere Gruppe hast.

Wenn du noch fragen hast, kannst du mir auch eine PN schreiben,

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hühnereier ausbrüten Beitrag #5
Andrea4

Andrea4

Beiträge
722
Punkte Reaktionen
1

AW: Hühnereier ausbrüten

Super lieben dank für diese ausführliche Antwort :blobg: Muss ja sowieso erstmal warten bis die Geckos geschlüpft sind und dann werde ich es mal versuchen. Werd mich dann mit weiteren Fragen gerne an dich wenden.

Liebe Grüße Andrea
 
  • Hühnereier ausbrüten Beitrag #6
P

parabello

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0

AW: Hühnereier ausbrüten

Temperatur bei Hünereier Brutkasten

Hallo Tierfreunde bin dabei eine Steuerung für ein Brutkasten zu bauen,wer kann mir den jetzt genau sagen welche temperatur solltemöglichst konstant gehalten werden,und welche Toleranzen ok sind ,binn nach dem googeln auch nicht schlauer,weil man um abweichungen fon 0,5 also +-0,25 spricht und eine Temp von 37,8 manche sagen 38,3 u.s.w. Ja mit welcher Temp sind sie zum Erfolg gekommen?????:verwirrt2:verwirrt2:verwirrt2

Danke
 
  • Hühnereier ausbrüten Beitrag #7
Windfisch

Windfisch

Beiträge
1.415
Punkte Reaktionen
3

AW: Hühnereier ausbrüten

hallo, parabello!

das kommt auf die Art von Tier an, die Du ausbrüten willst. Für Enten und Hühner gilt 38,3°C! 37,8 wäre zu kühl.
 
  • Hühnereier ausbrüten Beitrag #8
P

parabello

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0

AW: Hühnereier ausbrüten

hallo, parabello!

das kommt auf die Art von Tier an, die Du ausbrüten willst. Für Enten und Hühner gilt 38,3°C! 37,8 wäre zu kühl.

Danke Lena,
ja wolte mal mit Hüner beginnen. 38,8 welche toleranzen sind den zulässig,müssen die eier 3mal täglich komplet um die Axe gedreht werden oder immer 1/4 und noch was mit dem Kühlen habe bei manchen gelesen solte man kühlen,bei manchen ist nicht unbedingt???? was meinst du???
Du schriebst "Feuchtigkeit: ab dem 10. Tag 45%; ab dem 18. Tag 55% " und bis den 10 Tag???

MFG....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hühnereier ausbrüten Beitrag #9
Windfisch

Windfisch

Beiträge
1.415
Punkte Reaktionen
3

AW: Hühnereier ausbrüten

Hallo,
Leichte Abweichungen waehrend der Brut sind nicht problematisch. Wenn sie nicht weit ueber 1 grad gehen beguenstigt das sogar den Luftaustausch im Ei.

Wenden musst du die Eier immer um ca. 180 grad. Das ist wichtig, weil der Embryo sonst an der Eihaut stecken bleibt und sich nicht weiter entwickeln kann.

Kuehlen ist wichtig fuer den Luftaustausch im Ei. Das heisst nicht, dass du sie in den Kuehlschrank tun musst oder sont wie bewegen. Du musst einfach nur das Brutgeraet abschalten und oeffnen. Immer nur 10 minuten das reicht, aber die details habe ich ja schon in diesem Thread im Brutplan geschrieben.

Die Luftfeuchigkeit bis zum 10 Tag laesst du einfach unveraendert, also so, wie sie im Brutkasten eben ist. Wenn du fuer die Rasse ungewoehnlich grosse Eier hast, sollte die Feuchtigkeit allerdings von anfang an hoeher sein. Ob du zu trocken bruetest erkennst du an der Luftblase im Ei. Wenn diese zu gross ist, solltest du die Feuchtigkeit erhoehen.

lg, lane
 
  • Hühnereier ausbrüten Beitrag #10
P

parabello

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0

AW: Hühnereier ausbrüten

Die Eier sind drinne!!!!!!!!!

Hallo Lane, habe jetzt mein Projekt BRUTKASTEN mit SPS fertig, die Eier wurden am Freitag reingelegt, Brutplan wurde von dir genommen ,ja bin mal gespannt ob es klappt, meine Kids auch………
wan wird den das erste mal GeSchiert??????? gibt es da was zu beachten???????
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Hühnereier ausbrüten

Hühnereier ausbrüten - Ähnliche Themen

Verlorengeganger Thread: Einel-/Gemeinschaftshaltung: Hallo alle, aufgrund der noch immer intensiven Diskussion habe ich den bei mir vorhandenen Ausdruck zu o.g. Thema gescannt, mit einer...
Vorlorengeganger Thread: Einzel-/Gruppenhaltung: Hallo, aufgrund der intensiven Diskussion zu o.g. Thema, das ja auch zu einem mehreren neuen Threads geführt, habe, habe ich versucht, einen bei...
Oben