Hy!
-> Hmm die Art weiss ich jetzt nicht, muss ich noch mal nachfragen.
Kannst auch ein scharfes Bild hier im Thread posten, ich kuck dann mal =).
-> Die Erde hab ich von unserem Garten, da wo früher der Kompost für Laub war. Ich dachte das ich grad lockere Erde nehm damit sie besser buddeln können (na toll) *g*.
Ja, Kompost ist schon ok. Aber drücke den halt etwas fest, und kannst den Schnecks dann noch eine Laub- oder Moosschicht drüberbreiten.
-> Nö hab die nicht aufgekalkt, hab halt Eierschalen zerbröselte rein und das was man den Vögeln gibt. Wie mach ich das?
Das, was man den Vögeln gibt, nennt sich Sepia (Tintenfischschulpe). So ein Teil solltest Du grundsätzlich immer drin haben, damit die Schnecken kontinuierliche Kalkversorgung zum Gehäusebau und -erhalt haben.
Grit (wenn Du den meinst) ist zwar auch Kalk, aber eher doof zum Erde aufkalken, da gehe günstiger mal in ein Gartencenter und kaufe Dir einen Sack Thomaskali (quasi Düngekalk für den Garten). Da kosten 10 kg so 3 €, und Du kannst damit sowohl die Erde aufkalken, als auch Kalkbrei machen, den die Schnecks auch gerne mal mampfen. Calciumcarbonat aus der Apotheke geht auch prima, da sollten 500 Gramm ca. 2 € kosten.
Das Aufkalken geht ganz simpel. Je nachdem, wieviel Substrat Du drin hast, soviel Kalk dazu geben und in die Erde "rühren", bis sie gut durchsetzt ist mit dem Kalk, also nicht mehr pur dunkel ist, sondern schon recht kalkfarbig.
Ansonsten empfehle ich Dir aus der Reihe "Art für Art" das Buch "Achatschnecken" von Andreas Leiß. Kostet 9,80 €, und gibt es sicherlich bei amazon =)!
Gruß, Andreas