Flügel stutzen

Diskutiere Flügel stutzen im Papageien, Kakadus und Amazonen Forum im Bereich Vögel; Hallo, mich würde interessieren ob es wiklich legal(nicht tierschutzwidrig)ist einem graupapagei die flügl zu stutzen und in somit flugunfähig zu...
  • Flügel stutzen Beitrag #1
Lissy553

Lissy553

Beiträge
3.129
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

mich würde interessieren ob es wiklich legal(nicht tierschutzwidrig)ist einem graupapagei die flügl zu stutzen und in somit flugunfähig zu machen!


danke lg
 
  • #1
A

Anzeige

Gast
  • Flügel stutzen Beitrag #2
S

SilentAngel

Gast

AW: Flügel stutzen

Hi Lissy,

meines Wissens ist es leider nicht verboten, einem Papagei die Flügel zu stutzen. :cry:

Allerdings steht in §2 TierSchG:
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat,

...
2. darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, daß ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden,
...

Erlaubt ist es also eigentlich auch nicht....
 
  • Flügel stutzen Beitrag #3
Edith

Edith

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0

AW: Flügel stutzen

Hallo

das ist Auslegungssache denke ich.

Ausdrücklich verboten ist das Stutzen leider nicht.

Hast du das denn vor Lissy?

Gruß

Edith
 
  • Flügel stutzen Beitrag #4
K

*Kathrin*

Gast

AW: Flügel stutzen

Hallo

Also das Kupieren der Handschwingen ist ziemlich sicher bei Papageien verboten!!!

Im Gegensatz dazu, dürfte das Beschneiden nur der Federn vielleicht noch erlaubt sein.
Die wachsen ja wieder.

Allerdings finde ich das bei einem Papagei absolut sinnlos.

Bei Hühnern, damit sie auf größeren Flächen frei laufen können, ohne über den Zaun zu Nachbars zu flattern, o.k.

Aber, was soll das bei einem Papagei bezwecken?
Der hat mit Sicherheit mehr davon, wenn er drinnen richtig fliegen darf und allle Federn behält, als wenn er gestutzt auf der Schulter spazieren getragen wird, oder so ein Quatsch.....

Viele Grüße, Kathrin
 
  • Flügel stutzen Beitrag #5
Edith

Edith

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0

AW: Flügel stutzen

Hallo Kathrin

du hast vollkommen Recht.
Wenn man sich einen Vogel kauft weis man das er auch fliegen will.
Das wissen wir alle. Nur wollen es einige Leute einfach nicht.

Es ist doch was ganz besonderes einen gestutzen Papagei mit
einkaufen zu nehmen, oder mit in den Garten. :wallbash:

Da nutzt auch die ganze Aufklärung nichts. Ich züchte Wellensittiche
und verkaufe sie nicht in Einzelhaltung, was einige Käufer einfach
nicht verstehen wollen.

Sittiche und Papageien werden immernoch unter falschen
Vorraussetzungen gekauft. Sie sollen Kuscheltiere sein. Ich finde es auch
schön wenn Vögel zahm sind, aber nicht auf Kosten ihrer
Lebensqualität.

Gruß

Edith
 
  • Flügel stutzen Beitrag #6
Lissy553

Lissy553

Beiträge
3.129
Punkte Reaktionen
0

AW: Flügel stutzen

hallo,

nein ich habe das nicht vor!

war vor kurzem bei bekannten zu besuch welche zwei graupapageien haben wo der eine flugunfähig ist(wurde wohl 8jahre nur im käfig gehalten) und einen anderen welchem der ta vor kurzem die flugfedern gestuzt hat. wohl zu ihrer eigenen sicherheit aber trotzdem!
hat mich sehr iritiert!

lg
 
  • Flügel stutzen Beitrag #7
S

SilentAngel

Gast

AW: Flügel stutzen

Hi Lissy.

sowas ist immer wieder traurig :(
Wenn dem Vogel Gefahren drohen im Haushalt dadruch, das er fliegen kann, dann ist er falsch untergebracht - so einfach ist das in meinen Augen.
Nur werden deine Bekannten nun erleben müssen, wie dieser Vogel des öfteren abstürzen wird, weil er ja gewohnt ist, sich auf seine Flügel zu verlassen. Ich habe gehört, dass sich solche Vögel sehr lange nicht daran gewöhnen, nicht mehr Fliegen zu können und entsprechend oft abstürzen, manchmal mit bösen Folgen. :(
Auch habe ich gehört, dass gestutze flugfähige Vögel manchmal psychische Schäden davontragen und sogar mit dem Rupfen anfangen... Da möchte man deinen Bekannten echt gratulieren.

Auf ein Papagei, der acht Jahre nur im Käfig gelebt hat, ist nicht zwangsläufig flugunfähig. Klar, ist einfach für die Halter dies hinzunehmen. Aber der kleine Kerl hat seine natürliche Bewegungsart einfach verlernt. Eine große Voliere und ein bisschen Training mit dem Halter können bei solchen Vögeln, vorausgesetzt es liegen keine physischen Ursachen vor, Wunder wirken.

Ich finde es einfach nur schlimm soetwas Papageien anzutun.
 
  • Flügel stutzen Beitrag #8
Lissy553

Lissy553

Beiträge
3.129
Punkte Reaktionen
0

AW: Flügel stutzen

hallo,

ja es ist schlimm nur da ich selbst leider nicht wirklich ahnung habe weis/ wusste ich leider nicht was ich ihnen sagen sollte!

lg
 
  • Flügel stutzen Beitrag #9
G

Garfield78

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0

AW: Flügel stutzen

Hallo!
Das Stutzen ist wirklich schlimm für das Tier! Meine Amazone kommt aus einer solchen Haltung und wurde von einem Tierartzt gestutzt.Ich versuche es dem Tier mit seiner "Behinderung" es so angenehm wie möglich zu machen und zeige Ihm viel und klettern ist zur Zeit das beste. durch das versuchen vom fliegen und der absturtz gefahr ist die veletzungsgfahr hoch. doch wir schaffen die zeit bis alles nach gewachsen ist! mit viel Ideen zum kletten...

Und man muß eine Wohnung dem Tier anpassen und nicht das Tier der Einrichtung.
Bis dann
 
  • Flügel stutzen Beitrag #10
Angie-Allgäu

Angie-Allgäu

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0

AW: Flügel stutzen

Guten Morgen;

Zitat von Tierschutzgesetz Deutschland
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat,

...
2. darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, daß ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden,
...

Da liegt das Problem....
Wie kann bewiesen werden das dem Tier dadurch Schaden entsteht? Das Tier sagt nicht "auaaa" und damit ist es keine Straftat.
Das gestutzte Vögel aber häufig unglücklich abstürzen und sich verletzten. Vögel durch falsches stutzen dauerhaft flugunfähig gemacht werden... das ist noch nicht angekommen.

Das kupieren (Beschneiden der Flügelknochen) ist in Deutschland jedoch verboten.

ABER:
Die Anatomie einer Vogels ist gänzlich anderst als die von Hund oder Katze. Ein Vogel MUSS fliegen um gesund zu bleiben. Die Lungen müssen duch die Anstrengung beim Fliegen ordentlich belüftet werden um zu verhndern das der Vogel schwehr erkrankt.

Man bricht seinen Kindern ja auch nicht die Beine damit sie nicht weg laufen.
 
  • Flügel stutzen Beitrag #11
G

Garfield78

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0

AW: Flügel stutzen

Hallo

Klasse Beispiel! Du hast Recht.
Wie lange dauert es bis ein gestutzter Flügel nach gewachsen ist. Habe gehört 2-3 Jahre. Ist das korekt?
:bye:
 
  • Flügel stutzen Beitrag #12
Angie-Allgäu

Angie-Allgäu

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0

AW: Flügel stutzen

Hallo;

in der Regel sind die geschnittenen Federn grösstenteils in ca 1 Jahr nachgewachsen ... kann aber durchaus auch länger dauern... oder schneller gehen wenn die nchste Mauser bevor steht.
Ich hab seit gut einem Jahr eine Blaustirnamazone hier. Diese wurde zwei Tage von der Abgabe geschnitten. Bis jetzt warten wir vergeblich auf neue Schwungfedern.
 
  • Flügel stutzen Beitrag #13
S

Sheik

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0

AW: Flügel stutzen

Tierquäler

Papageien-Haltung ist zu 99% Tierquälerei.
Artgerecht wäre nur in einer grossen Gruppe und einer mindestens fussbalfeldgrossen geheizten Freivoliere.
Eure armen Papageien, müssen mit Menschen Vorlieb nehmen, weil keinPlatz, kein Geld für eine Gruppe da ist, oder noch schlimmer, weil dier Papageien zur Zutraulichkeit durch Einzelhaltung gezwungen werden sollen.
Dasselbe gilt für die Haltung der meisten anderen Vögel auch, aus demselben Grund Tierquälerei.
Sittiche im Käfig = Tierquälerei
Sittiche frei in der Wohnung = gefährlich und meistens trotzdem zu wenig Platz = Tierquälerei
Sittiche in der geheizten Großvoliere = manchmal ausreichend gross, aber hat doch niemand.

Und warum das Ganze? Nur um ein paar Leute zu unterhalten
Fazit: EU-Haltungsverbot für Vögel unter 100m x 100m x 20m Voliere
 
  • Flügel stutzen Beitrag #14
Wirrun

Wirrun

Beiträge
8.736
Punkte Reaktionen
0

AW: Flügel stutzen

Hallöchen

Sittiche brauchen je nach Art keine beheizte Außenvoliere .Ein Schutzhaus genügend gross mit Futterplatz reicht aus .

Im übrigen ... Herzlich Willkommen im Forum Haustiere @ Sheik.

... und ein Hallo und Gruss gehört beim Posting dazu .;)
 
  • Flügel stutzen Beitrag #15
S

Sheik

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0

AW: Flügel stutzen

Sittiche brauchen je nach Art keine beheizte Außenvoliere .Ein Schutzhaus genügend gross mit Futterplatz reicht aus .

Ja, aber das war nicht meine Kernaussage.
Heizung war nicht das wesentliche,
sondern meine Ächtung bezog sich auf:
1. Haltung im Käfig
2. Haltung in der Wohnung
3. Einzel- oder Paarhaltung

Haltung im Freien mit Futterhaus wird wohl von den wenigsten Sittichhaltern verwirklicht. Damit könnte man sich einverstanden erklären, wenn das Umfeld nicht zu gefährlich ist (Stadt). Ich habe allerdings noch von keinem Schwarm Sittiche in Freiflughaltung gehört. Klärt mich auf.
 
  • Flügel stutzen Beitrag #16
Wirrun

Wirrun

Beiträge
8.736
Punkte Reaktionen
0

AW: Flügel stutzen

Hallo Sheik

Die Voliere braucht nicht beheizt werden , ein daran anschliessendes Schutzhaus reicht da aus .
Von Freiflughaltung steht bei mir nichts . Das lehne ich ab . Denn die Sittiche wären schöne Beute für andere Tiere ..

Paarhaltung in der Wohnung mit fast ganztätigem Freiflug oder in der gr. Voliere ist i.O. Die Größe der Voliere richtet sich nach der Art .
 
  • Flügel stutzen Beitrag #17
S

Sheik

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0

AW: Flügel stutzen

Von Freiflughaltung steht bei mir nichts . Das lehne ich ab . Denn die Sittiche wären schöne Beute für andere Tiere ..
Paarhaltung in der Wohnung mit fast ganztätigem Freiflug oder in der gr. Voliere ist i.O. Die Größe der Voliere richtet sich nach der Art .

Paarhaltung ist unangemessen
Wohnungshaltung ist unangemessen

Ausreichend große Voliere (ab 100m x 100m) wäre ok.
Freiflughaltung ginge auch, dass Tiere sich gegenseitig fressen ist bei Freiflug möglich, aber kein Ausschlussgrund.
 
  • Flügel stutzen Beitrag #18
Ted

Ted

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0

AW: Flügel stutzen

Klares Nein zur Beschneidung der Flügel

Hallo Leute, wir haben eine Blaustirnamazone, die durch Verfettung flugunfähig ist. Durch die daraus resultierende mangelnde Bewegung ist die Gesamtkonstitution des Tieres arg in Mitleidenschaft gezogen worden und wir haben große Schwierigkeiten gehabt, das Tier zu retten. Ich kann nur eindringlich davor warnen, Vögeln ihre natürliche Fortbewegung zu nehmen, in dem man die Flügel stutzt, Federn kürzt oder ähnliches. Das Fliegen und die damit verbundene Bewegung ist von elementarer Bedeutung für das Wohlbefinden der Tiere. Fehlt dieser Lebensbaustein, droht Verfettung, die fast immer durch die entstehende Fettleber die Lebenszeit drastisch verkürzt.

Ted
 
  • Flügel stutzen Beitrag #19
P

Papageienmutti

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0

AW: Flügel stutzen

Suche flugunfähigen Graupapagei (Hahn) für Anna ...

hallo,

nein ich habe das nicht vor!

war vor kurzem bei bekannten zu besuch welche zwei graupapageien haben wo der eine flugunfähig ist(wurde wohl 8jahre nur im käfig gehalten) und einen anderen welchem der ta vor kurzem die flugfedern gestuzt hat. wohl zu ihrer eigenen sicherheit aber trotzdem!
hat mich sehr iritiert!

lg

Hallo Ihr Lieben,
habe eben hier gelesen und hätte folgende Frage: Meine Anna (Graupapageienmädchen) ist ohne Schwungfedern geboren und sie sucht einen Hahn, der ebenfalls Fußgänger ist, auch andere Behinderungen wären kein Hinderungsgrund. Es muß nur ein netter und ruhiger Grauer sein, denn Anna mag keine dominanten Vögel ...
Übrigens habe ich auch einen Grauen aufgenommen, der 9 Jahre sicher nur im Käfig verbracht hat und Fr. Dr. Kling hat ihm die Kiele gezogen - nach ungefähr 18 Monaten flog er wieder ganz normal. Das Schlimme ist nur, daß man ihn eine ganze Zeit lang in einem Käfig halten muß, damit die Flügel nicht beim Sturz brechen, denn er wird immer wieder Flugversuche unternehmen - aber dann ist er wieder ein "fliegender Papagei", zuerst etwas zaghaft, weil er sich gar nicht mehr traut, aber dann geht`s los ...
LG
 
Thema:

Flügel stutzen

Flügel stutzen - Ähnliche Themen

Wandelndes Blatt (Phyllium Giganteum) nach 8. Häutung immer noch nicht adult: Hallo, ich habe am 23.04.2022 drei wandelnde Blätter bekommen. Die Phyllium philippinicum-Dame ist seit 16.09.2022 adult nach 7 Häutungen, hat...
Fleece vs Badematten: Hallo, mittlerweile sieht man immer öfter solche Chenille Badematten im Meerschweinchengehege. Teilweise werden sie wie PipiPads genutzt, ich habe...
Kann Mammatumor nach entfernter Milchleiste erneut auftreten?: Hallo liebe Hundefreunde, meiner Hündin wurde Ende April eine Milchleiste und somit zwei bösartige Tumore entfernt. Diese befanden sich zum...
Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör?: Hi zusammen, meine Familie und ich haben im Moment 2 Kaninchen, 2 Meerschweinchen und einen Kater bei uns beheimatet. Also wir haben schon das ein...
Mein erster Eigenbau - von der Skizze zum Gehege: Hallo miteinander! Ich hab grade etwas Zeit und hatte Lust, meinen ersten Eigenbau mit euch zu teilen - noch ist er nicht ganz fertig, aber so...
Oben