
Aga
- Beiträge
- 1.087
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo @ all!
Es ist jedem Menschen hier in Deutschland bekannt, das die Vogelgrippe nun auch die BUndesrepublik erreicht hat.
In letzter Zeit kommen in den Medien Berichte von infezierten Wildvögel, Katzen, Marder usw. und die Medien putschen manche Geschichten so auf, das die Bürger noch mehr verunsichert werden bzw. sind.
Nun kommt es sehr häfig vor, das ich von Vogelhaltern angerufen werde oder per Mail gefragt werde ob Ich ihren Vogel aus diesem Grunde auf nehmen würde und Er würde mich auch nichts kosten.
Leute wenn ich das machen würde hätte ich seit einer Woche wohl mehr Vögel als jeder ZOO.
Auch bringen nun sehr viele Leute ihre Vögel und anderen Tier nun aus diesem Grunde ins Tierheim, so das die Tierheim teilweise schon überfüllt sind.
Da scheint es mir, das die Vogelgrippe für manchen Tierhalter gerade zur rechten Zeit kam.

Ich möchte euch sagen, das unsere "Stubenvögel" nicht an der Vogelgrippe erkranken können buzw. sich nicht anstecken können.
Es sei denn, das Ihr gefundene Wildvögel zur Pflege mit nach Hause nehmt oder diese von unwissenden Menschen gebracht bekommt. In diesem Fall brauchen eure "Stubenvögel" nicht einmal direkte Kontakt mit solchen Vögel zu haben, denn der Überträger seit dann ihr.
Vögel welche in Ausenvolieren gehalten werden, können sich auch nicht mit dem Virus anstecken, wenn einiges dabei beachtet wird.
So sollte der Freiflug der Voliere mit einem Dach versehen werden oder mit einer Plastikfolie abgedeckt werden, somit kann von Oben kein Vogelkot in die Voliere kommen.
Die Frontseite und Seitenteile sollte man mit einem feinmaschigen Volierennetz oder 10-12 mm Volierendraht in einem Abstand von 2-5 cm zum Volierendraht bespannen, so kann auch von da nichts nach innen kommen.
Habt ihr Naturboden in eurer Voliere und Sie ist von Unten nicht gegen Mäuse usw. gesichert! So sollte dieser z.B.mit Terassenplatten ausgelegt werden, damit von Unten keine Mäuse usw. eindringen können.
Auch sollten die Vögel nur noch im Schutzhaus gefüttert werden.
Wenn Ihr dies alles einwenig beachtet und keine Wildvögel zu Pflege aufnehmt oder verendete Tiere anfasst, kann euren Vögeln nichts passieren.
Es ist jedem Menschen hier in Deutschland bekannt, das die Vogelgrippe nun auch die BUndesrepublik erreicht hat.
In letzter Zeit kommen in den Medien Berichte von infezierten Wildvögel, Katzen, Marder usw. und die Medien putschen manche Geschichten so auf, das die Bürger noch mehr verunsichert werden bzw. sind.
Nun kommt es sehr häfig vor, das ich von Vogelhaltern angerufen werde oder per Mail gefragt werde ob Ich ihren Vogel aus diesem Grunde auf nehmen würde und Er würde mich auch nichts kosten.
Leute wenn ich das machen würde hätte ich seit einer Woche wohl mehr Vögel als jeder ZOO.
Auch bringen nun sehr viele Leute ihre Vögel und anderen Tier nun aus diesem Grunde ins Tierheim, so das die Tierheim teilweise schon überfüllt sind.
Da scheint es mir, das die Vogelgrippe für manchen Tierhalter gerade zur rechten Zeit kam.
Ich möchte euch sagen, das unsere "Stubenvögel" nicht an der Vogelgrippe erkranken können buzw. sich nicht anstecken können.
Es sei denn, das Ihr gefundene Wildvögel zur Pflege mit nach Hause nehmt oder diese von unwissenden Menschen gebracht bekommt. In diesem Fall brauchen eure "Stubenvögel" nicht einmal direkte Kontakt mit solchen Vögel zu haben, denn der Überträger seit dann ihr.
Vögel welche in Ausenvolieren gehalten werden, können sich auch nicht mit dem Virus anstecken, wenn einiges dabei beachtet wird.
So sollte der Freiflug der Voliere mit einem Dach versehen werden oder mit einer Plastikfolie abgedeckt werden, somit kann von Oben kein Vogelkot in die Voliere kommen.
Die Frontseite und Seitenteile sollte man mit einem feinmaschigen Volierennetz oder 10-12 mm Volierendraht in einem Abstand von 2-5 cm zum Volierendraht bespannen, so kann auch von da nichts nach innen kommen.
Habt ihr Naturboden in eurer Voliere und Sie ist von Unten nicht gegen Mäuse usw. gesichert! So sollte dieser z.B.mit Terassenplatten ausgelegt werden, damit von Unten keine Mäuse usw. eindringen können.
Auch sollten die Vögel nur noch im Schutzhaus gefüttert werden.
Wenn Ihr dies alles einwenig beachtet und keine Wildvögel zu Pflege aufnehmt oder verendete Tiere anfasst, kann euren Vögeln nichts passieren.