Weißbüschelaffen

Diskutiere Weißbüschelaffen im Weitere Nagetiere und Exoten Forum im Bereich Kleintiere und Nager; Hallo alle zusammen. Gibt es hier jemanden, der auch Krallenaffen hält? LG Sabine
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Weißbüschelaffen Beitrag #1
sabine1405

sabine1405

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hallo alle zusammen. Gibt es hier jemanden, der auch Krallenaffen hält? LG Sabine
 
  • #1
A

Anzeige

Gast
  • Weißbüschelaffen Beitrag #2
sabine1405

sabine1405

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißbüschelaffen

So, jetzt kann ich hier auch ein paar Bilder reinstellen
 

Anhänge

  • erster ausflug.JPG
    erster ausflug.JPG
    32,4 KB · Aufrufe: 400
  • moklin1.JPG
    moklin1.JPG
    32,8 KB · Aufrufe: 382
  • moklin4.JPG
    moklin4.JPG
    40,8 KB · Aufrufe: 381
  • moklin3.JPG
    moklin3.JPG
    32,7 KB · Aufrufe: 377
  • moklin6.JPG
    moklin6.JPG
    27,6 KB · Aufrufe: 375
  • Weißbüschelaffen Beitrag #3
B

ballpython12001

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißbüschelaffen

die sind ja schön !
naja für mich nich realisierbar , meine mom hat was dagegen und ich hab kein platz !
aber wie gesagt super schöne tiere !! :respekt:
 
  • Weißbüschelaffen Beitrag #4
ztaps

ztaps

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißbüschelaffen

Nachfrage zur Haltung

Hallo Sabine,

Deine Äffchen sind wunderschön. *feststell*
Auf den Bildern sieht man ja nicht allzu viel vom Gehege - ist das eine Mischung aus Außen- und Innengehege oder doch nur innen?

In meinem Bekanntenkreis denkt jemand über die Anschaffung von Weißbüschelaffen nach, jedoch zweifle ich daran, ob er die idealen Haltungsvoraussetzungen schaffen kann. Nun würde ich mich gern näher über diese Krallenaffen informieren, finde per Google aber leider nur recht allgemein gehaltene Seiten. Könntest Du mir bitte ein paar Infos über Gehegegröße, -einrichtung, Raumtemperatur, Registrierung beim Veterinäramt, Ernährung, Beschäftigung und überhaupt den Alltag mit den Kleinen geben? Vielleicht könntest Du mir auch einfach eine Internetseite empfehlen, die aus Deiner Sicht vernünftig und umfangreich Auskunft auf Fragen über die Haltung gibt?

Schönen Gruß,
katja
 
  • Weißbüschelaffen Beitrag #5
K

*Kathrin*

Gast

AW: Weißbüschelaffen

Hallo

Also, wenn das auf dem oberen Bild ein Außengehege ist, ist diese eine Bahn Hühnerdraht da ganz schon mager auf Dauer.....

Mir wäre das Risiko zu groß, dass da was passiert. Zum Beispiel ein Steinmarder eindringt.
Ich würde lieber in ein richtiges Gitter investieren, an dem könnten sie dann auch klettern (Nehme mal an, Weißbüscheläffchen tun das gerne?) .....

Dieser dünne Hühnerdraht ist zum Klettern nix, sondern macht bestimmt sogar die Hände kaputt, falls sie es doch versuchen.
Ich hab zwar keine Äffchen, aber kenne das von Waschbären.

Viele Grüße, Kathrin
 
  • Weißbüschelaffen Beitrag #6
sabine1405

sabine1405

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißbüschelaffen

Hallo ! Die Affen haben ein Zimmer für sich allein, mit vielen Klettermöglichkeiten, Seilen usw. Außerdem große Ficus- Bäume und Spielzeug. Durch eine Katzenklappe können sie jederzeit ins Freigehege mit Naturboden, Gras, Moos und natürlich Pflanzen und Büschen. Spätestens um18.°° sind die beiden im Affenzimmer und dann ist die Katzenklappe zu. Also besteht die Gefahr mit Mardern o.ä. nicht. Denn die sind ja nachts unterwegs. Die Affen hängen auch manchmal am Gitter, um sich ein Leckerchen abzuholen, sind aber meist im Gehegeinneren zu Gange. Verletzungen an Händen oder Füßen habe ich in der ganzen Zeit nicht gesehen....das Gitter ist ummantelt und hat keine scharfen Kanten oder Ecken. Und da die Äffchen nicht am Gitter nagen, besteht meiner Meinung nach auch nicht die Gefahr eines " Ausbruchs"........also ich kann nichts negatives über das Gitter sagen.
Liebe Grüße Sabine
 
  • Weißbüschelaffen Beitrag #7
sabine1405

sabine1405

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißbüschelaffen

Hier mal noch Bilder vom "ganzen " Gehege
 

Anhänge

  • freigehege4.JPG
    freigehege4.JPG
    23 KB · Aufrufe: 302
  • Weißbüschelaffen Beitrag #8
Kapuziner

Kapuziner

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißbüschelaffen

Schöne Tiere .... :respekt:
Ich möchte mir ja gerne Kapuziner kaufen aber die gefallen mir auch ;)
Wo kann man eig. die Affen kaufen ?
Und wie viele Affen sind das 2 ?
Wie viel kosten die so im urchschnitt ?
Was für Bescheinigungen braucht man für Kapuziner oder Weißbüschelaffen um sie halten zu drüfen ?

DANKE schon im voraus für tolle antworten ;)

:mod: MFG Kapuziner
 
  • Weißbüschelaffen Beitrag #9
K

katja2909

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißbüschelaffen

Hier mal noch Bilder vom "ganzen " Gehege
hallo ich finde deine 2 weissbüschel ganz süss! Ich habe selber 2 und würde gerne mehr über deine Erziehung und das Zähmen wissen wenn du magst. Wie lange hast du gebraucht um sie so zahm zu bekommen? Wie alt sind die beiden?
LG katja:)
 
  • Weißbüschelaffen Beitrag #10
A

Annika12

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißbüschelaffen

Ich habe auch eine Gruppe Weissbüschelaffen. Es sind wirklich schöne Tiere, aber man muss sich bevor man diese Tiere hält sich wirklich ausführlich informieren und auflagen erfüllen.
Ein Primat ist und bleibt ein Wildtier, egal wie klein und niedlich er aussieht.
Man sollte das nie vergessen und in auch immer dementsprechend mir Respekt behandeln.
 
  • Weißbüschelaffen Beitrag #11
Elli-Schkoda

Elli-Schkoda

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißbüschelaffen

He also ich will mir auch weisbüscheläfchen anschaffen hab nur einige fragen dazu:1. Wie warm müssen die es haben?
2.Wie graß ist das gehege innen und außen?
3. Wo kann man diese tiere kaufen?
4. Wie teuer sind die?
Ich stelle dir die fragen weil ich im internet keine geignete seite gefunden habe.
Würde mich über eine antwort feuen;)

MfG Elisabeth
 
  • Weißbüschelaffen Beitrag #12
E

elias1

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißbüschelaffen

ich habe welche ,bzw 2. den einen habe ich mit der hand aufgezogen weil die mutter ihn verstoßen hatt, die andere habe ich von einen bekannten.
 
  • Weißbüschelaffen Beitrag #13
N

nysha20

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißbüschelaffen

liebe sabine

hallo liebe sabine,

oh je habe sehr viele fragen und ängste........

ich habe seit gestern einen weißbüschelaffen männchen er ist 2 jahre alt habe ihn übers internet bekommen,der mann mit frau und kind kamen gestern um mir den affen samt käfig zu bringen aber er hat keine papiere und nix für mich ob ich weiß das der affe gesund ist,der mann sagt es sei alles ok aber ich habe angst da ich gestern kurz gezwickt worden bin das ich mich infiziert oder angesteckt habe und ich habe auch einen kleinen sohn und was kann ich tun und was denken sie???

also so sieht der affe putzmunter aus aber habe bisschen angst.......


bitte um antwort,da ich leider keinen anderen im internet um rat finden kann........

lieben gruß ivana
 
  • Weißbüschelaffen Beitrag #14
Vison

Vison

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
2

AW: Weißbüschelaffen

hallo

also für mich hört sich das alles sehr komisch an. du hast keine papiere zu den affen erhaltenß! hast du dich über affen denn im vorfeld ausreichend informiert? ich meine man kann und darf affen nicht mal eben so halten.

lebte der affe denn vorher auch alleine oder in einer gruppe? lebte er schon immer im käfig? was ist es für ein käfig? vogelkäfig? und was weisst du sonst noch wie das tier vorher gehalten wurde? da der käfig ja mit gebracht wurde, denke ich mal das er viel zu klein ist.

kennst du die bestimmungen was man alles brauch um affen zu halten?

du musst der behörde nachweisen können das der affe innerhalb der EU geboren wurde oder rechtmäßg eingeführt wurde. bei weissbüscheläffchen benötigt man einen herkunftsnachweis, die ist vom jeweiligen züchter auszustellen. der ist wirklich sehr, sehr wichtig und du hast keinen zu den affen mitbekommen?!

weisst du ob es bei euch tiergehege genehmigung bedarf?

hast du einen sachkundenachweis zur haltung von primaten gemacht?

du musst den affen bei der zuständigen behörde melden, hast du das schon gemacht? das veterenäramt kommt dann zu euch nach hause um zu prüfen ob der affe auch richtig und artgerecht seinen bedürfnissen entsprechend gehalten wird.

und einzelhaltung von primaten ist verboten und strafbar.


ich weiss ja nicht was die verkäufer dir alles zur affenhaltung gesagt haben, aber für mich das schon mehr als unseriös dir einen affen im käfig OHNE papiere zu verkaufen!

setzt dich bitte so schnell wie möglich mit den herren in verbindung und besteh auf den herkunftsnachweis des tieres.

wenn du durch dieses fehlende papier nicht nachweisen kannst, das es kein illegal eingeführt und gehaltenes tier ist, kann es zur beschlagnahmung des tieres kommen und du musst ordentlich strafe zahlen.

und zum schluss, lass dein kind nicht mit den affen spielen. erstens ist es kein spielzeug und affen können zum teil schwere krankheiten auf den menschen übertragen. ein affenbiss ist nicht zu unterschätzen, vor allen wenn du kaum etwas über das tier weißt.
 
  • Weißbüschelaffen Beitrag #15
L

lio

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißbüschelaffen

hallo zusammen,
wir wollten mal fragen ob mir jemand eine internetseite geben kann wo man futter und zubehör usw. für die äffchen kaufen kann. hab im internet auch schon alles mögliche eingegeben aber bis heute kein glück gehabt. wir wollen uns auch ein weißbüscheläffchen kaufen.
über eine antwort wäre ich euch sehr dankbar.
 
  • Weißbüschelaffen Beitrag #16
SaschiMagTiere

SaschiMagTiere

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
1

AW: Weißbüschelaffen

Hallo lio (;
Hier wirst du wohl keine Antwort mehr bekommen; der thread ist schon 3 Jahre alt :)
 
  • Weißbüschelaffen Beitrag #17
Vison

Vison

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
2

AW: Weißbüschelaffen

informiert euch erst einmal über affen haltung und bedürfnisse, einen einzlnen affen darf man gesetzlich nicht halten und ihr müsst vorher einige behördngänge und genehmigungen einholen.
 
  • Weißbüschelaffen Beitrag #18
J

Jacqueline 38

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißbüschelaffen

Hallo ich halte auch welche .
Habe mich heute neu regestriert.
 
  • Weißbüschelaffen Beitrag #19
J

Jacqueline 38

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißbüschelaffen

Hallo ich möchte mal eine Antwort geben.
Also dreifachen mögen eine Temp.von 22 bis 25 C° warm
Im Internet habe ich gelesen das das Innengehehe und Außengegege zusammen 10qm2 haben sollten.
Ich habe es so gemacht es gibt immer eine mindestens maß aber man möchte seine ja artgerecht machen.
Ich habe mein Außengegege auf 16 qm2 und das Innengehe hat eine Größe von 6 qm2.
Ich habe im Internet eingegeben Weißbüscheläffchen kaufen .Da habe ich dann geschaut und Telefoniert
und da durch habe ich dann mir den kontakt zum Züchter erarbeitet.
Es gibt genug schwarze Schafe.
Es ist wichtig das sie mit Papiere sind wegen Nachweis,man braucht sie um sie anzumelden .Dies bezüglich noch mal erkundigen.
Danke
Preislich unterschiedlich und aufwärts sind keine grenzen.
Ich habe ein Weibchen und ein Mädchen das Weibchen habe ich für 650€ gekauft und das Mädchen für 450€ aber wie gesagt das ist von Züchter zu Züchter unterschiedlich möchte auch nichts falsches vermitteln.
Ich hoffe die Info reicht für sie .
 
  • Weißbüschelaffen Beitrag #20
Toliara

Toliara

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißbüschelaffen

Warum muss man Affen als Haustiere halten? Wenn sie von der Mutter verstoßen wurden, kann man sie an einen Zoo abgeben, der mit den Tieren eine neue Gruppe aufmachen kann. Man muss nicht unbedingt, auch noch die Produktion von Züchtern ankurbeln und dann evtl. auch noch Affen im Zoogeschäft kaufen, man kann, wenn man denn unbedingt Affen halten muss diese auch aus Tierauffangstationen zu sich holen.
Zu Jacqueline: Ich weiß nicht, wo Du das gelesen hast, aber das ist falsch mit den Maßen, richtig ist:
Außengehege: Mindestens 25 m3 bzw. 10 m2 für 1 Paar mit bis
zu 2 Nachzuchten; für jedes weitere Tier 4,5 m3 bzw. 1,5 m2 mehr; 2,5 m Höhe.
Innengehege: Wie Außengehege!!!!!!!!
Callithrix jacchus sind hoch agil und brauchen komplexe Gehegeeinrichtungen mit
vielen Laufwegen. Die Gehege müssen den Unterschieden zwischen den verschiedenen
Nahrungssuchstrategien der Arten Rechnung tragen. Eine vielgestaltige Einrichtung
mit horizontal und vertikal verlaufenden Ästen und Zweigen, Seilen, beweglichen
Klettermöglichkeiten, Sitzplattformen und vielen Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten
(belaubte Äste, Sichtblenden, lebende Pflanzen) ist erforderlich. Die Schlafkästchen
sollen allen Tieren Platz bieten. Im Außengehege sind teilweise Naturboden
(wie gewachsen) und reicher Pflanzenbewuchs zum Anlocken von Insekten sowie ferner
wind-, regen- und sonnengeschützte sowie beheizbare Sitzplätze anzubieten. Für
sie ist eine auswechselbare Einrichtung
aus Naturmaterialien sehr wichtig, die sich benagen und gut duft-markieren
lassen.
Stand 07.Mai. 2014 Quelle Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren! Das ist Bundesweit gültig!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Weißbüschelaffen

Weißbüschelaffen - Ähnliche Themen

Habt ihr eurem Hund schon mal Karsivan gegeben? Welche Erfahrung habt ihr?: Hallo zusammen, Hat jemand von euch für seinen Hund schon Karsivan gegeben und kann mir seine Erfahrung mit teilen? Lg Jenni
Terraristika Hamm 11, März 2023/Mitfahrt gesucht: Hallo zusammen, fährt jemand zufällig (Nähe Köln oder Köln) am 11, März 2023 auf die Terraristika Hamm und will sich die Spritkosten teilen...
Urlaubsunterkunft im Raum Berlin für September 2023 (2 Wochen) gesucht ...: Hallo zusammen, suche auf diesem Wege eine Urlaubsunterkunft im September 2023 (2 Wochen) für mein geliebtes 20 jähriges griechisches...
Transport Eier Landschildkröten: Guten Morgen, Hat jemand Erfahrung mit Transport von Eiern testudo hermanni? Bruttemperatur 32,5 Grad. Ein Tier ist am 58. Tag geschlüpft. Eier...
Kurzschwanzopossum züchter: Hallo weiß jemand wo ich züchter für kurzschwanzopossums finden kann?
Oben