Hallo Stefanie!
Ich habe in eine Forum gelesen, dass man Minis auch alleine halten kann, wenn man sich ausreichend mit ihnen beschäftigt... So also mit in dr Wohnung hat (und auch draußen, das ist logo) und so.
Natürlich
kann man ein Schwein alleine halten, aber nicht alles was man
kann ist auch richtig und gut! Man
kann einen Hund auch an der Kette halten, aber ist das dann auch gut für den Hund?
Selbst die Schweinehaltungsverordnung, die einem Schwein nur minimalsten Platz zugesteht schreibt vor:
"Der Stall muß so angelegt sein, daß einzeln gehaltene Schweine Sichtkontakt zu anderen dort gehaltenen Schweinen haben können."
Wenn selbst eine Verordnung, die einem Schwein (30-50kg) nur 0,4qm zum Leben zugesteht eine Einzelhaltung nicht erlaubt, kannst du dir vielleicht denken, wie wichtig Artgenossen für ein Schwein sind. Egal ob Mini oder Großschwein!
Es wird dir nicht möglich sein dich 24 Stunden mit dem Tier abzugeben, das Schwein wird viel allein sein und darunter leiden, vielleicht wird es aggressiv, zerstört aus Langweile irgendwelche Gegenstände, schreit oder nimmt ese halt traurig so hin.
Wie schon in meinem anderen Beitrag erwähnt musst du dich bei der Haltung eines Minischweins an diese ganzen Verodnungen halten. Ganz wirst du ihnen (den Verordnungen) sowieso nicht gerecht werden können, es sei denn du baust deine Wohnung zum Schweinestall um.
Hier kannst du die gesammte Verordnung lesen:
http://www.uni-hohenheim.de/~hoernerk/tschb/schweine.htm
- wo ist ein Schwein nachts? in der Wohnung oder in dem Auslauf (Stall, etc.)?
Die meisten Minischweine ziehen es, wenn sie die Wahl haben, irgendwann vor draussen zu schlafen. Dort brauchen sie dann entweder einen Stall oder eine Hütte mit viel Stroh.
- wie und wohin entsorgt man den Mist eines Schweinchens?
Ich hab die zum Glück die Möglichkeit den Mist auf unserem Misthaufen zu entsorgen, andere bringen ihn zu befreundeten Bauern oder entsorgen ihn über den Biomüll.
-Ginge es so:
Ich kaufe mir ein Minischweinchen (ein Einzeltier). Halte es in der Wohnung (wenn ich zu Hause bin) und wenn ich weg bin (Schule, einkaufen, etc.) setze ich es auf den Balkon, auf dem eine Hütte für es steht und wasser (saufen) und ein kleines Becken mit Matsch zum wältzen. Und wenn ich abends und evtl. mittags mit dem Hund rausgehe, lasse ich es am Geschirr mitgehen. Außerdem kann es auf den Rasen vor dem Haus (angebunden an Geschir oder an einer langen Leine an der Hand) toben und fressen.
Würde eine solche Haltung dem Schweinchen etwas gerecht werden? (eine rein theoretische Frage!)
Nein, diese Haltung würde dem Schweinchen nicht gerecht werden. Ein Schwein geht nicht wie ein Hund an der Leine, das läßt sich nicht vergleichen. Ein Hund geht meist brav mit, ein Schwein will überall schnuppern, ist oft furchtbar stur und bleibt einfach stehen. Ich gehe auch manchmal mit meinen Schweinen weg. Das hatte ich mir auch mal einfacher vorgestellt. Es hat ersteinaml ein halbes Jahr gebraucht, bis ich sie überhaupt einmal soweit hatte, dass die sich das Geschirr anziehen und anleinen ließen. Dann haben wir uns also raus getraut, da wurde mir schlagartig wieder der große Unterschied zwischen Hund und Schwein bewusst: Schweine sind Fluchttiere, sie sind viel schreckhafter als Hunde und sehen eine Flucht oft als beste Lösung. Meine bisherigen Probleme beim Gassigehen:
- Schwein (Coco) will plötzlich nichtmehr über die kleine Brücke gehen, bleibt stur stehen und weigert sich weiterzugehen. Nichteinmal mit Futter bekommt man ihn dazu.
- Schwein (Samy) sieht Hund und reist sich los, rennt 30m weg und wartet dort auf mich.
- Schwein (Samy) hat panische Angst vor Fahrrädern, Inlineskatern, Rollstuhlfahrern und Kinderwägen, einmal ist er vor lauter Panik in einen Fahrradanhänger gelaufen, da hätte viel passieren können!
Unser Gassigehen besteht übrigens nur noch daraus, dass wir zu unserer eigenen Obstbaumwiese laufen, das sind etwa 300m. Ich gehe niemals alleine mit einem Schwein, sondern nehme immer meinen Vater mit, da ich das Schwein im Notfall nicht halten kann. Ich habe immer Angst, dass etwas passiert und deshalb gehen wir auch nur noch äußerst selten mit einem Schwein weg.
Was machst du, wenn dein zukünftiges Schwein genauso ist?
Ich bekomme es so oft mit, wie Leute ihre Minischweine wieder abgeben, weil sie mit der Situation nicht mehr fertig werden, es wäre einfach schade, wenn es dir mal genauso geht.
Bevor ich meine Schweine bekommen hab, hab ich mir auch vieles einfacher vorgestellt, ich war mir sicher, dass meine Schweine nicht so groß werden würden, wie die ganzen anderen, ich hätte niemals damit gerechnet, dass zwei so kleine Schweine so viel Lärm machen können und so viel zerstören. Ich kann gar nicht aufzählen, was meine 2 Minsichweine schon alles kaputt gemacht haben, es ist so viel, man kann einfach nichts herumstehen lassen!
Wie groß ist denn euer Balkon? Im wie vielten Stock wohnt ihr? Schweine können nicht gut Treppen laufen und vor Fahrstühlen haben viele Angst, tragen lassen sie sich meist überhaupt nicht gern (sind ja Fluchttiere).
Das mit dem vor dem Haus anbinden hört sich vielleicht leicht an, aber wenn ich daran denke, aus wie vielen Geschirren meine Schweine schon rausgeschlüpft sind....
Bitte überlege dir das mit dem Minischwein noch mal gut. Lese dir viele Internetseiten durch, kontaktiere andere Minischweinhalter und wenn möglich, besuche welche.
Schau dir doch mal meine Homepage an:
www.minischweine.de.vu
und auch die Seite der Interessengemeinschaft Minischwein:
www.igminischwein.de
Viele Grüße,
Andrea