Zwergziegen aschaffen

Diskutiere Zwergziegen aschaffen im Ziegen und Schafe Forum im Bereich Nutztiere; Hallo Und vielleicht auch besser den Draht, mit der schmaleren Maschenhöhe nehmen,(gibt es etwas seltener, glaub ich) wenn Du den bekommst, denn...
  • Zwergziegen aschaffen Beitrag #21
K

*Kathrin*

Gast

AW: Zwergziegen aschaffen

Hallo

Und vielleicht auch besser den Draht, mit der schmaleren Maschenhöhe nehmen,(gibt es etwas seltener, glaub ich) wenn Du den bekommst, denn durch den normalen Schafdraht können Zwergziegen mit dem Kopf durch und dann entweder hängen bleiben und sich verletzen oder eben nur den Zaun dabei beschädigen. (Vielleicht solltest Du auch gleich nach hornlosen Ziegen suchen.)

Viele Grüße, Kathrin
 
  • Zwergziegen aschaffen Beitrag #22
S

Starlight_Moon

Gast

AW: Zwergziegen aschaffen

Danke! :)

Wie mache ich dann eine ,,Tür" ich muss ja auch in die Koppel reinkommen.
Muss ich dann ein Weidetor hin bauen?

Grüße Starlight_Moon :bye:
 
  • Zwergziegen aschaffen Beitrag #23
Bacardi

Bacardi

Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0

AW: Zwergziegen aschaffen

Hallo...

naja, ich hab's Dir ja schon per PN geschickt, aber hier dann noch mal öffentlich:

Nochmal zum Zaun:

Hallo,

den Zaun den Du da rausgesucht hast, ist wieder ein mobiles Schafnetz und damit nicht unbedingt als Dauerlösung geeignet.

Ich würde zur festen Einzäunung einen Drahtzaun machen. Das heißt, z.B. Holzpfähle in den Boden rammen (mind. 50cm tief!) und dann daran den Zaun draufnageln.

Du kannst z.B. solchen Zaun kaufen.

Den gibt es aber nicht nur bei ebay sondern auch im Baumarkt, bei Raiffeisen etc. Preisvergleiche können sich lohnen!!!

Der Zaun bei ebay hätte aber z.B. schon die Höhe von 1,20m; drunter würde ich persönlich für Ziegen nicht gehen.

Wenn Du den Zaun wie oben beschrieben aufgebaut hast, kannst Du innen an die Holzpfosten Isolatoren schrauben und da dann noch Draht oder Litze einziehen, die unter Strom gesetzt werden. Der Draht oder die Litze dürfen aber keinen Kontakt zu dem Gitterzaun haben, da der Strom dort sonst abgeleitet wird. Auch sollte nach Möglichkeit kein Gras oder andere Pflanzen an den stromführenden Zaun kommen, da auch dann Strom abgeleitet wird.

Ein ordentlicher Zaun kostet richtig Geld! Das ist leider so. Die Netze, die Du jetzt mehrfach gefunden hast sind zwar verhältnismäßig günstig, bieten aber ein ziemlich großes Verletzungsrisiko. Es haben sich schon oft Tiere darin verfangen und sind letztendlich in den Netzen gestorben, weil der Körper die immer wiederkehrenden Stromschläge nicht ausgehalten hat. (Bsp: ein wildernder Hund geht durch oder über den Zaun und hetzt die Ziegen in den Zaun, sie verfangen sich und können sich nicht befreien. Und man selber merkt von dem Vorgang evtl. nichts, weil man grade einkaufen ist etc...)

Von daher sind Litzen oder Draht in mehreren Lagen deutlich besser, weil sich die Tiere darin kaum verfangen können.

------------------------------------------
und die Antwort zum Tor:


Wir haben unser Tor einfach aus stabilen Pfosten und Latten zusammengeschraubt und dann mit Draht bespannt. An die eine Seite kamen zwei Scharniere, die dann am Pfosten neben dem Tor festgemacht werden, an die andere Seite ein stabiler Riegel, der quasi über das passende Gegenstück am anderen Pfosten geschlossen wird und wo man dann mit einem Hängeschloss abschließen kann. Innen haben wir dann zwei Zaunpfähle ein Stück vor das Tor gesetzt und dort das "Tor" für den Stromzaun gebaut. Das heißt, dass man über Isolationstorgriffe den Draht auf der anderen Seite in entsprechende Halter einklinken kann.

Zwischen dem festen Tor und dem Stromtor haben wir etwas Platz gelassen, so dass man bequem reingehen kann, das feste Tor hinter sich schließen kann und dann das Stromtor öffnen kann. In dem Zwischenraum ist außerdem die Kiste mit dem Weidezaungerät untergebracht, so dass sie vor Zugriffen von Unberechtigten rel. gut geschützt ist und wir vor dem öffnen des Stromtors den STrom abschalten können.

Aber wie gesagt, das ist unsere Lösung zum Thema Zaun, es heißt nicht, dass es nicht auch anders gehen kann...
 
  • Zwergziegen aschaffen Beitrag #24
M

michaela.edelmann

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0

AW: Zwergziegen aschaffen

hallo ich hab 2 zz sie sind 10 und 2 jahre alt die "kleine" dilehna ist eine ausbruchskünstlerin mein vater meinte es gut hatte einen ezaun gekauft sie ist durch ir war der strom egal dann einen gitterzaun mit ca 1.20 höhe sie ist drüber gesprungen es hilft nur anhängen sie is ein agiligy profi springt 1-30 hoch ca 2.00 meter weit und geht bei fus geht an der longe kann zirkus lektionen und so und die"große" Zwergerie is faul und geht gemeinsam mit dilehna nur mehr kutsche und spring 50 cm hoch aba sie sind beide gefräsig aba liebenswert ich würde sie für nichts auf der welt mehr hergeben
 
  • Zwergziegen aschaffen Beitrag #25
T

Tierfan2

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0

AW: Zwergziegen aschaffen

Hallo! ich lese hier so mit und bin auch am überegen mir zwergziegen anzuschaffen, habe aber nur eine ca.60m² große wiese! ähh also würde das reichen für 2 ziegen? oder ist das zu klein?
 
Thema:

Zwergziegen aschaffen

Zwergziegen aschaffen - Ähnliche Themen

zwergziegen anschaffen?: hallo! wir sind am überlegen ob wir uns 2 zwergziegen anschaffen sollen! wir haben eine ca 50-60 m² große wiese hinterm Haus! hier mal ein paar...
Rufen eines nicht verfressenen Hundes: Hallo zusammen, nun schaffe ich erstmals nach meiner Anmeldung hier mein "Leid zu klagen". Ich bin Gassigänger eines English Pointer Rüden. Der...
An die Hundebesitzer: Wir bitten um Input zur Anschaffung und Vermieter überzeugen: Eventuell klappt es für uns doch mit dem Hund :hüpf: Ich denke, was die Anschaffung selbst angeht, haben wir mittlerweile den Großteil durchdacht...
Andere Länder, andere Sitten?: Ja, also gut... Wie der Name schon sagt... "Andere Länder, andere Sitten". Wenn das hier nicht so rein passt: Tut mir Leid! Was habt ihr im...
Nasenbär als Haustier - ausführlich die wichtigsten Infos: Eigentlich richtet sich dieser Beitrag an das bestehende Thema "Ich weiß nicht was ich machen soll" von Bambi33, vom 14.07.2004 aus dieser Rubrik...
Oben