Hallo,
als "Rasenmäher" würde ich anstelle von Ziegen dann eher ein paar Schafe empfehlen. Wobei auch die Schafe das eine oder andere stehen lassen. Einen englischen Rasen bekommt man mit ihnen sicherlich nicht hin.
Es wäre auch wirklich interessant zu wissen, wie groß die Fläche ist wo die Tiere hinkommen. Im Zweifelsfall ist das Stück nämlich nach wenigen Wochen komplett kahl und die Tiere haben Hunger und müssen zugefüttert werden.
Zu Deinen Fragen: 1. Zaun
Der Zaun sollte möglichst stabil sein, da Ziegen wirklich Ausbruchskünstler sind und in jeder Begrenzung eine Herausforderung sehen. Bei uns hat sich ein "doppelter" Zaun bewährt, außen ein festes Knotengittergeflecht in entsprechender Höhe (wir haben bei unseren großen Ziegen etwa 1,80m Höhe, oben ist das etwas nach innen geneigt) und davor ein Stromzaun aus blankem Draht in ca. 20cm Abständen.
Ohne Strom werden die Ziegen vermutlich auf jeden Fall versuchen, durch den Zaun zu kommen. Wichtig wäre auch, ein entsprechend starkes Weidezaungerät zu nehmen, so dass auch genügend Saft auf den Drähten oder Litzen ist.
2. Regen
Ziegen hassen Regen, wenn man ihnen glaubt sind sie aus Zucker! Einen Unterstand sollten sie auf jeden Fall haben, nach Möglichkeit einen, der auch etwas Schutz vor Wind gibt, also z.B. von 3 oder 3 1/2 Seiten komplett geschlossen ist.
Den schattigen Unterstand suchen sie auch bei großer Hitze gerne auf.
3. Das hat Kathrin ja schon geschrieben, eine Anmeldung beim Vet-Amt und der Tierseuchenkasse ist notwendig. Damit verbunden sind dann auch automatisch die Ohrmarken etc.
Bei so Geschichten wie z.B. der Blauzungenkrankheit wird dann auch der Amtveterinär Kontrollbesuche machen und die Tiere untersuchen. Außerdem kann es da dann auch bestimmte Auflagen, Vorschriften etc. geben. Momentan darf man z.B. nicht so ohne weiteres Tiere transportieren, da muß man auch jedes mal das OK beim Vet-Amt einholen und bestimmte Dinge beachten...
4. Es gibt schon die Möglichkeit, die Tiere gegen bestimmte Dinge impfen zu lassen (z.B. Breiniere, Tetanus etc.). Ob man das macht muß man selber entscheiden. Unsere Tiere sind nicht geimpft.
5. Niemals darf man eine Ziege alleine halten, das wäre wirklich Tierquälerei! Da Ziegen Familientiere mit sehr engen Bindungen sind, wären z.B. Mutter und Kind oder zwei Geschwister eine gute Lösung. Oder auch ein befreundetes Pärchen aus einer Herde. Man kann das sowohl gleichgeschlechtlich bei den Mädels machen, ein Pärchen wo der Bock kastriert wird oder auch eine Bockgruppe aufmachen (wobei es wohl etwas einfacher sein soll, wenn die Böcke dann kastriert sind).
6. Ob Halsband oder Halfter ist eigentlich egal. Meine Ziegen tragen alle dauerhaft ein Halsband (bei uns auf dem Grundstück können sie damit aber auch nicht hängen bleiben), was ganz praktisch ist, wenn man sie mal eben greifen will. Manche gehen am Halsband auch super mit spazieren, bei etwas "wilderen" oder ungestümeren Tieren kann dann auch ein Halfter ganz praktisch sein. Ob es allerdings für Zwergziegen Halfter gibt kann ich nicht sagen. Meinen großen Ziegen passen wunderbar die Minipony-Fohlenhalfter, aber die dürften für Zwergziegen deutlich zu groß sein.