@Laurana Ok, jeder füttert was er für richtig erachtet. Man sollte es nur nicht Verallgemeinern, in dem man Nachtschattengewächse im gleichen Atemzug mit anderem Saftfutter nennt. Schließlich haben viele schon einige schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Inwiefern hat damit jemand schlechte Erfahrung gemacht?
Ich frage mich bei solchen Sachen immer, ob zweifelsfrei nachgewiesen werden kann wo Probleme herkommen.
Dazu kommt Nachtschattengewächse werden schon lange als Gemüse gezogen und die Giftstoffkonzentration dürfte auch da bei der Zuchtauswahl eine enorme Rolle gespielt haben. Zumal auch die Nachtschatten geplant haben ihre Samen über Tiere zu verbreiten, da macht es relativ wenig Sinn den Boten zu vergiften.
Für alle anderen sei nur gesagt, das Salat und Nachtschattengewächse schon zu einigen Treads in Kategorie Krankheiten in diversen Foren geführt haben. Und diese - wenn überhaupt - nur in geringen Mengen und nur ab und zu gefüttert werden sollten.
Ja, und welche waren das und konnte einwandfrei das eine oder andere dafür verantwortlich gemacht werden? Beispiele? Quellen?
Nachtschattengewächse sind gefährlich, aber nicht deren Früchte.
In reifen Tomaten: 0 - 0,0007 g (
Quelle)
Für Paprika habe ich leider keine Angaben gefunde, aber auch da behaupte ich jetzt mal ganz mutig, dass das Fruchtfleisch reifer Früchte keine Gefahren birgt. Dazu kommt nicht jede grüne Paprika ist unreif. Es gibt einige grüne Sorten, die dann wenn sie reif sind imme rnoch grün, aber ebenfalls ungiftig sind.
Solanin ist bei reifen Früchten/Knollen bestimmter Arten kein Problem! Das Gegenteil kannst Du gerne behaupten, aber dann belege das bitte mit einer Quelle. Das alle Teile des Sprosses (außer den Knollen der Kartoffel wie gesagt) eine nicht ungefährliche Menge an Solanin als Fraßschutz enthalten, hat niemand mit auch nur einem Wort bestritten.
Es gibt daher aus meiner Sicht keinen Grund Kartoffeln, Paprika und Tomate nicht mit jedem anderen Grünfutter in einem Atemzug zu nennen.
Das einzige Problem das Paprika haben ist, dass sie übermässig gespritzt sein können. Aber das ist nun mal kein von der Pflanze gemachtes Problem.
Und wie gesagt, wer Salat für gefährlich hält, der muss auch Petersilienwurzel, rote Beete und Sellerie für wenigstens genauso gefährlich halten und ebenso verteufeln.
PS= Dein Zungen-zeig-Smiley zeugt von Reife
*lach*
Na wenn Du da mal mit Deiner Ferndiagnose richtig liegst... :biglaugh:
Laurana