Hallo so-ne.
da Heilerde neutral ist im Geschmack haben wir nie Probleme damit gehabt, den Welpen habe ich sie ins Trinkwasser getan, sieht dann allerdings schlimm aus.
Ich richte mich nach den Büchern von Juliette de Bairacli-Levy aber es gibt auch jede Menge neuer Literatur zum Thema "barfen" wenn Du das googelst kannst du auch den ganzen Tag stöbern.
Es ist wert sich Gedanken zu machen und die Sache mit dem zuviel Protein ist eine längst veraltete Behauptung die man nicht ernst nehmen sollte finde ich.
Das Protein im Trofu ist oft minderwertig und vor allem in der Kombi mit Getreide das Problem.
Das Protein in einer frischen Fleischmahlzeit ist hervoragend verdaulich und genau für den Hundeorganismus passend.
Unsere Welpen bekamen immer als erste Fleischmahlzeit ein Bällchen frisches rohes Rindertartar bester Qualität.
Einen Hund ohne Fleisch zu ernähren erfüllt für mich bald den Tatbestand der Quälerei weil der Hund ein Fleischfresser ist und wir nicht diese Tatsache ändern können indem wir es einfach behaupten.
Gesundheitsprobleme zeigen sich leider nicht gleich daher sieht man es oft nicht ein.
Wir haben in den 80ern auch mal experimentell versucht die Hunde fleischarm zu ernähren und stolz vegetarische Tage eingelegt.
Das ist mir als Vegetarier sehr gut gepaßt, aber es hat sich gerächt, wir hatten die höchste Rate an Magendrehungen und Allergien die wir jemals beobachtet haben.
Bei reiner Fleisch/Gemüsefütterung hatten wir übrigens noch nie eine Magendrehung und damals 6 in einem Jahr.
Kein Mensch käme auf die Idee einem Löwen einen Ballen heu hinzulegen oder einer Kuh ein Wurstbrot zu schmieren, nur bei Hunden wird das durch die Bereitschaft alles zu fressen oft nicht bedacht, dass nicht alles was Hundi gerne frißt auch auch gut für ihn ist.