Terrarium für Tigerpython

Diskutiere Terrarium für Tigerpython im Haltung (Gehege, Technik, Grundbedürfnisse) Forum im Bereich Schlangen; Hallo Leute, :) ich würde ganz gerne von euch wissen, wie das Terrarium für eine Tigerpython ausgestatten sein soll? Wie treibt man am besten...
  • Terrarium für Tigerpython Beitrag #1
Sonic

Sonic

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute, :)

ich würde ganz gerne von euch wissen, wie das Terrarium für eine Tigerpython ausgestatten sein soll?
Wie treibt man am besten auch dort die Luftfeuchtigkeit hoch?
Wie oft füttern man so eine Python?
Ich denke momentan an eine Startgröße von ca. 1,5 - 2 m. Also ein nicht ganz junges Tier. :biglaugh:
 
  • Terrarium für Tigerpython Beitrag #2
M
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0

AW: Terrarium für Tigerpython

Hallo Martin

Hast du überhaupt schon erfahrungen mit anderen Riesenschlangen :confused:
Ich glaub nämlich nicht, in deinem Profil steht zumindest nichts von Riesenschlangen.

Tigerpythons sind nicht für denn Einsteiger !!!

Ausserdem bräuchtest du einen großen Raum denn du ganz dem Tier opferst.


Mfg Mike
 
  • Terrarium für Tigerpython Beitrag #3
Sonic

Sonic

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0

AW: Terrarium für Tigerpython

Hallo Mike,

natürlich habe ich noch keine Erfahrung mit anderen Riesenschlangen, außer die die eine ca. 1 cm dicke Glasscheiben getrennt ist (vom Tiergarten). :biglaugh:

Es würde mich ja auch nur mal so interessieren. ;)
Oder muss ich mir erst so ein Monster von einer Schlange zulegen und dann verzweifelt hier um Hilfe schreien? :wallbash:
 
  • Terrarium für Tigerpython Beitrag #4
Michaela

Michaela

Beiträge
3.694
Punkte Reaktionen
1

AW: Terrarium für Tigerpython

Hallo Sonic!

Wenn es dich nur "so" interessieren würde hättest du nicht den Satz geschrieben "Ich denke momentan an eine Startgröße ..."

Aus diesem Satz interpretiere ich sowie auch andere User das du dir solch ein Tier anschaffen möchtest.

(Dunkle) Tigerpythons (Python molurus bivittatus) sind auf der einen Seite gut für den Einstieg in die Schlangenhaltung geeignet. Sie sind nicht sehr anspruchsvoll in der Haltung und fressen so ziemlich alles was man ihnen vorhält (Ausnahmen gibt es auch hier wie bei jedem Lebewesen). Auf der anderen Seite sollte man sich aber immer vor Augen halten das diese Tiere bei zu guter und regelmässiger Fütterung sehr schnell wachsen. 2 Meter in den ersten 1,5-2 jahren sind keine Seltenheit. Diese Tiere erreichen mitunter eine Länge von wenigstens 4-4,5 meter, wiegen dem entsprechend da sie einen sehr plumpen Körperbau haben und sind alleine nicht mehr zu händeln und entsprechend "gefährlich". Bis vor ein paar Monaten beherbergte der Terrazoo in Rheinberg ein Tigerpythonweibchen das sage und schreibe 5.90 m lang ist und etwas über 90 Kilo wiegt. Ich denke bei solch einen Anblick wird man sich das zweimal überlegen ob man a) überhaupt Platz für solch ein Tier hat, b) das Futter überhaupt besorgen kann (adulte Ratten gelten hier eher als Snack für Zwischendurch) c) die nötigen Vorkehrungen einhalten kann die man beim Händeln solch eines Tiere einhalten muss bzw. sollte. Da kann udn darf man nicht allein an solch einem Tier rumwerkeln, mal eben den Kot aus dem begehbaren Raum holen etc.
Und wer jetzt meint man kann so ein Tier ja im Wachstum steuern damit es nicht so gross wird dem wünsche ich viel Spass im Umgang mit einem Tigerpython der äusserst schlecht gelaunt ist, Abwehr oder gezielte Bisse verteilt etc.

Bevor man sich solch ein Tier anschafft sind also einige Dinge zu überdenken. Nicht umsonst landen viele Tiere ab 3 Meter mal eben kurz im Zoo, werden ausgesetzt, kurzerhand mal kurz zur Tasche vearbeitet oder verschenkt da die Zoos auch keinen Platz mehr haben und solche Tiere nicht mehr annehmen.

Das Ganze resultiert leider da raus das die Tigerpythons als Babys wirklich ansprechend aussehen (vor allem die ganzen Farbmorphen). Da sind sie noch "herzzerreissend süß" und dann gehts los...mit dem ständigen Wachstum sind die Besitzer überfordert..Für das Tier muss ständig ein neues entsprechendes Terrarium gebaut werden. In der "Pubertät", der Flegelphase des Tigerpythons ist das Tier nicht wirklich umgänglich..und es hat setig Hunger.
Hinzu kommt das die Preise auf den Börsen sowie in diversen Läden/Online-Shops oder auch von Privat alles andere als akzeptabel sind (zumindest in meinen Augen). Tigerpython-Babies werden einem leider hinterher geworfen wie Sand am Meer. Eben weil die Besitzer sich unüberlegt dazu entschlossen haben die Tiere zu verpaaren und das Tier dann auf einem grossen Berg von Eiern sitzt. Anschliessend wird man die Nachzuchten nicht los und das Resultat davon..mittlerweile 100 Euro fürn Albino Tigerpython....was bitte sind schon 100 Euro..für ein Tier das riesengross wird und nicht jeder annähernd halten kann.
Denn mit normalen Terrarien ist da nix....da muss ein einzelner umgebauter Raum her damit das Tier sich überhaupt annähernd bewegen kann....


Wie gesagt...Vor- aber auch sehr viele Nachteile was die Haltung von solch "Big Boys angeht..Und in meinen Augen nicht wirklich das ideale Einsteigertier.
 
  • Terrarium für Tigerpython Beitrag #5
Sonic

Sonic

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0

AW: Terrarium für Tigerpython

Hallo,

war beruflich etwas im Stress und reagiere daher erst jetzt.

"Moderierende Biernase", das ist eine echt coole Bezeichnung. Mein Beruf hat auch was mit Bier zu tun. :biglaugh:

Danke für die Info.
Aber eine Frage hast Du mir noch nicht beantwortet.
Wie treibt man am besten auch dort die Luftfeuchtigkeit hoch?
Wie groß sollte denn das Terrarium sein, wenn die Tigerpython ca. 1,3 m ist?
Braucht ja nicht gleich einen eigenen Raum? Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Terrarium für Tigerpython Beitrag #6
Kawa1

Kawa1

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0

AW: Terrarium für Tigerpython

Hallo @ll,

Also ich muss da auch mal kurz was dazu sagen.
Ich hatte einen dunklen Tigerpython ca. 2 Jahre und der war danach so ca. 2,80 Meter.
Ich konnte den Hasen und Meerschweinchen füttern und um so mehr ich den gefüttert habe um so agressiver wurde der.

Ich kann nur abraten von einen Tigerpython denn der braucht sehr viel und schnell viel Platz und der frißt echt viel und große Fiecher und das muss man sich bewusst sein.

Ich habe den dann verkauft und bin froh darüber denn der wäre heute ein Feuerwehrschlauch in meiner Wohnung und der würde sicher sogar über meine kleinen 10 Monate alten Sohn herfallen.

Also überlege es dir gut ob du dir einen Tiger zulegst.....

lg
 
  • Terrarium für Tigerpython Beitrag #7
chamäleon15

chamäleon15

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0

AW: Terrarium für Tigerpython

Hi, leute


hab erfahrung mit tigerpythons hatte selbst ma ein von meinem Vater zu 8. Geburtstag geschent bekommen ich antworte hier nur mal drauf weil ich mir wahrscheinlich wieder eine besorgen will


ich mag die tiere nämlich sehr und will ma hörn was man an allgemein wissen auffangen kann
 
  • Terrarium für Tigerpython Beitrag #8
Anakonda

Anakonda

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0

AW: Terrarium für Tigerpython

Hallo Martin
Tigerpythons sind nicht für denn Einsteiger !!!

Ausserdem bräuchtest du einen großen Raum denn du ganz dem Tier opferst.
Mfg Mike

Wenn man sich Gut drauf vorbereitet sind Tigerpythons sehr gut für den einstieg (da sie sehr ruhig sind und robust) wenn man auch den Platz hat ein Tier unterzubringen es ist eigentlich schon Besser ein Jungtier zuholen da es sich so auf den Pfleger prägen kann.

So groß müssen die Terrarien auch nicht sein für ein Adultes Tier denn sie bewegen sich hinter her kaum noch.
Pflege die meisten Tiere in 300x150x150
 
  • Terrarium für Tigerpython Beitrag #9
P

PythonF

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0

AW: Terrarium für Tigerpython

ich will ja keine Werbung machen, aber ich finde das Buch von Henry Bellosa sehr hilfreich, da steht einiges drin. Natürlich ist es zusätzlich gut wenn du dich hier nach Ehrfahrungsberichte anderer Besitzer erkundigst. Zu deiner Frage mit der Luftfeuchtigkeit machst dus am besten so:
1. Hygrometer einbauen
2. Mit Sprühflasche sprühen (Achtung nicht zu viel)
3. Ein gorßer Pool treibt die Feuchtigkeit auch hoch.

Und wenn das dir entweder zu umständlich oder zu doof ist kannste dir auch nen teuren Luftbefeuchter kaufen, der macht alles Automatisch.

Hoffe ich konnte ein klein wenig helfen
 
Thema:

Terrarium für Tigerpython

Terrarium für Tigerpython - Ähnliche Themen

Blauzungenskink Terrarium Beleuchtung: Hallo liebes Forum, ich würde mir gerne einen Blauzungenskink zulegen. Da ich noch keinen genauen Züchter gefunden habe und sich dies...
Meine ältere Landschildkröte beißt mein jüngeres Geschwisterpaar (vermutlich w&m): Guten Tag alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: meine ältere, männliche griechische Landschildkröte Max (ca 5-6 Jahre alt,517g)...
Praktikum bei einer Hundeschule machbar: Hey an alle, ich studiere aktuell Biologie, im Studium verteife ich mich in den Bereich Botanik und Zoologie, wichten tue ich es mit 2/3 Zoologie...
Leopardgecko farbmorphen!!: Halli hallo ihr lieben! Haben seit knapp zwei Monaten 2 leopardgeckos diese sind jetzt ca 12 Wochen alt, jezt würden wir gerne wissen was wir...
Urlaubspflegestelle oder Pflegestelle für Notmeerschweinchen, was muss man wissen?: Manchmal stellt man als Tierhalter fest, wie wichtig es ist, eine kompetente Urlaubsbetreuung für seine Meerschweinchen an der Hand zu haben, wenn...
Oben