Waldvögel

Diskutiere Waldvögel im Sonstige Vögel Forum im Bereich Vögel; Hallo! Vor Jahren habe ich eine Voliere bekommen und mich eben umgesehen welche Tiere ich dort drin haben mag (natürlich vor dem Bau der Voliere)...
  • Waldvögel Beitrag #1
Christin85

Christin85

Beiträge
7.515
Punkte Reaktionen
11
Hallo!
Vor Jahren habe ich eine Voliere bekommen und mich eben umgesehen welche Tiere ich dort drin haben mag (natürlich vor dem Bau der Voliere).
Mitlerweile sind dort seid langem ein paar Kanarien zu Hause.
Damals wurden mir auch Waldvögel angeboten. Dazu gehörten auch Spatzen, Maisen usw.
Diese darf man nur halten, wenn sie gezüchtet wurden und nicht aus der Natur entnommen wurden. Soweit sogut. Ich möchte diese Vögel nicht halten... Aber mich würde mal interessieren ob das hier jemand tut und wie man diese pflegen muss. Finde so auch keine Seiten darüber im Internet. Stelle es mir irgendwie schwer vor.. gibs dafür überhaupt Fertigfutter? Wie hält man diese usw. Kennt sich damit wer aus?
 
  • #1
A

Anzeige

Gast
Schau mal hier: Waldvögel . Dort wird jeder fündig!
  • Waldvögel Beitrag #2
S

sobek

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0

AW: Waldvögel

HI!
Also in meinem Ort gibt es einen Mann, der züchtet so ziemlich alle Wildvögel die ich kenne. Sie werden das ganze Jahr im freien gehalten und gefüttert mit normalen Körnern, (ich glaube) Früchten und verdorrten Löwenzahnblüten ( das is glaub ich ein Leckerli^^)
Werde mal genau nachfragen und es dann Posten.
 
  • Waldvögel Beitrag #3
Christin85

Christin85

Beiträge
7.515
Punkte Reaktionen
11

AW: Waldvögel

Hallo!
Das wäre echt super... find ich nämlich sehr interessant sowas.
Wie es eben abläuft usw. Weil mein Freund meinte letztens.. wieso hälst du eigentlich Kanarien? Es gibt so schöne heimische Vögel! Damit hat er ja auch wirklich recht... ;)
Daher würde mich das einfach mal so interessieren, was man so halten DARF und was man KANN und wie schwierig sowas ist (im Vergleich zu Kanarien oder so ;) )
Was hält er denn so ?
Buchfinken z.B finde ich auch sehr hübsch ... gibt so schöne Vögel..^^

Liebe Grüße
Lili
 
  • Waldvögel Beitrag #4
Königspython

Königspython

Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0

AW: Waldvögel

Jo

Moin
Ein Freund von mir (der Falkner) hat auch eine Wildvogelvoliere. Die ist echt groß und schön, also auch von den Pflanzen usw sehr natürlich gehalten. Er hat da ziemlich alles Bunt gemischt drin. Hab ihn auch schon auf mehrere Vogelbörsen begleitet, allerdings sieht man lange nicht auf allen auch Wildvögel. Die Preislage ist auch sehr verschieden, also zum Beispiel die Chinesischen Nachtigallen sind immoment relativ günstig. Er hat immer Paare in seiner Voliere,die auch legen. Man darf nur nicht alles reindonnern, zB die Kreuzschnäbel, die wirklich interessant sind, zerlegen einem wirklich alles, also Einrichtung, Pflanzen usw. Sogar den Maschendraht bekommen die demoliert. Schön anzusehen, gut züchtend und auch viel singend (wenn sie sich wohl fühlen) sind Gimpel, also Dompfaffen.
Einige von den einheimischen sind allerdings nur noch legal erwerbbar wenn sie beringt sind, und zwar mit geschlossenen Ringen, die dem Vogel also nur als Nestling umgelegt worden sein können. Als Bodenbewohner hat er dann noch ein paar Wachteln drin. Füttern tut er die Pieper mit ganz gewöhnlichen Sachen, also Hirsestangen und normales Vogelfutter. Und dann noch ein paar Futterpflanzen drin.
Ist meiner Meinung nach auch was schönes solche Vögel (artgerecht) zu halten.
Bis dann,
Robin
 
  • Waldvögel Beitrag #5
soay

soay

Beiträge
544
Punkte Reaktionen
0

AW: Waldvögel

Hallo

Zunächst: Chinesische Nachtigallen sind keine Waldvögel und zur Zeit alles andere als günstig zu bekommen.

Wenn du Wildvögel halten willst, egal ob einheimische oder andere benötigst du immer eine Gehegegenehmigung nach dem Naturschutzgesetz.

Halten, bzw. züchten darfst du Waldvögel wenn du eine Herkunftsbescheinigung hast und die Vögel geschlossen beringt sind. Nachzuchten mußt du wiederum mit speziellen "Artenschutz-Ringen" kennzeichnen.

Die Haltung, bzw. Zucht ist keinesfalls einfach. Du mußt auch unterscheiden zwischen "Weichfressern" wie Meisen und "Körnerfressern" wie Buchfinken.

Viele Grüße
 
  • Waldvögel Beitrag #6
Christin85

Christin85

Beiträge
7.515
Punkte Reaktionen
11

AW: Waldvögel

Hallo!
Hehe, habs mir schon so ähnlich gedacht. Denn irgendwie muss man ja nachvollziehen können, woher die Vögel stammen. Daher war mir klaa, dass sie diese geschlossenen Ringe benötigen, die sie als Küken bekommen (machen die meisten Kanarienzüchter und Wellizüchter usw. ja auch).
Das die eigene Nachzucht dann auch Ringe benötigt.. logisch.

Das man für alle eine Naturschutzgenehmingung braucht... das wusste ich nicht. Weißt du ob das "neu" ist oder eher schon sehr lange?
Vor sagen wir 5-10 Jahren wurden die Vögel eben auch auf Vogelbörsen ein jeder Mann zum Verkauf angeboten... daher wundert es mich nun schon.
Gerade solche Buchfinken oder Dompfaffen... zumindest ich hätte sie interessant gefunden.

Wie kommst du denn auf die Chinesische Nachtigallen? Die hatte ich auch mal (damals von der Börse). Waren garnicht mal so teuer.. aber eben zwei Männchen... weil züchten da sehr schwer sein soll (sagen die damals).
Teuer waren sie auch nicht unbedingt. MEine sowas um die 15 DM für einen. Also schon bisschen mehr als für einen 0815 Kanarie aber eben nicht teuer in dem Sinne. Braucht man für diese Vögel nun auch schon eine Genehmigung?


Danke, dass du dich mal schlau gemacht hast.
Ich find es aber irgendwie "komisch" dass da soo viel Wert drauf gelegt wird.. ich meine es würde doch reichen, wenn sie beringt werden würden. Wieso man nun eine Genehmigung braucht? Gibt ja genug andere Vögel bei denen man das auch nicht braucht (Finken usw).
Und es gibt ja nicht mehr soo viele kleine Vögel in Deutschland.. ob man die wieder auswildern KÖNNTE ? (das es verboten wäre ist mir sehr klaa!!!

Wie ich ja auch oben schon geschrieben habe.. ICH möchte sie nicht halten. Einfach weil ich bald auch die Voliere ganz (oder fast ganz^^) unter die Fittiche meines Dads gebe (da ich warscheinlich aussziehe). Da setz ich nicht noch was neues rein... es sei denn es wäre damit getan.. sie dazu zu setzen wie einen anderen Kanarie ohne, dass man weiteres beachten muss. Aber da es logisch ist, dass dem nicht so sein kann... steh es für mich auch nicht zur Debatte die lieben heimischen Vögel zu halten.

Liebe Grüße
Lili
 
  • Waldvögel Beitrag #7
soay

soay

Beiträge
544
Punkte Reaktionen
0

AW: Waldvögel

Hallo

...Das man für alle eine Naturschutzgenehmingung braucht... das wusste ich nicht. Weißt du ob das "neu" ist oder eher schon sehr lange?
Vor sagen wir 5-10 Jahren wurden die Vögel eben auch auf Vogelbörsen ein jeder Mann zum Verkauf angeboten... daher wundert es mich nun schon.
Gerade solche Buchfinken oder Dompfaffen... zumindest ich hätte sie interessant gefunden.

Das ist nicht neu. Diese Genehmigung benötigt man nicht nur für die Haltung heimischer Vögel, sondern für alle Wildtiere (Wildvögel) also auch China-Nachtigallen oder sonstige. Außerdem müssen die Tiere bei der Naturschutzbehörde gemeldet werden.



Wie kommst du denn auf die Chinesische Nachtigallen? Die hatte ich auch mal (damals von der Börse). Waren garnicht mal so teuer.. aber eben zwei Männchen... weil züchten da sehr schwer sein soll (sagen die damals).
Teuer waren sie auch nicht unbedingt. MEine sowas um die 15 DM für einen. Also schon bisschen mehr als für einen 0815 Kanarie aber eben nicht teuer in dem Sinne. Braucht man für diese Vögel nun auch schon eine Genehmigung?

Königspython hat China-Nachtigallen als Beispiel genannt und sie als relativ günstig bezeichnet. China-Nachtigallen kosten z. Z. so um die 150 Euro oder auch mehr (auch schon bis 200 gesehen) pro Stück.

Danke, dass du dich mal schlau gemacht hast.

War nicht nötig. Ich habe mit solchen Dingen schon einige Erfahrung.

[QOUTE]Ich find es aber irgendwie "komisch" dass da soo viel Wert drauf gelegt wird.. ich meine es würde doch reichen, wenn sie beringt werden würden. Wieso man nun eine Genehmigung braucht? Gibt ja genug andere Vögel bei denen man das auch nicht braucht (Finken usw).
Und es gibt ja nicht mehr soo viele kleine Vögel in Deutschland.. ob man die wieder auswildern KÖNNTE ? [/QUOTE]

Hat zum Teil mit Baurecht zu tun (Voliere).
Kommt drauf an welche Finken du meinst.
Es geht bei den Einheimischen weniger ums auswildern, als uim die "Art der Beschaffung". Die Tiere wurden früher gefangen.

... es sei denn es wäre damit getan.. sie dazu zu setzen wie einen anderen Kanarie ohne, dass man weiteres beachten muss.

Das ist wahrscheinlich auch einer der Gründe für den ganzen Aufwand.
Die Tiere werden nicht mehr "einfach so" gekauft. Die Meldepflicht und evtl. der Preis schrecken doch viele ab.

Viele Grüße
 
  • Waldvögel Beitrag #8
Christin85

Christin85

Beiträge
7.515
Punkte Reaktionen
11

AW: Waldvögel

Hallo soay :)

Hmm du meist wirklich diese China Nachtigallen? Nachtigall

Die hab ich damals legal bekommen und das eben für 20 DM damals. Daher kann das doch irgendwie nicht. Vorallem weil es auch auf einer Messe/Börse war. Und dort gabs die überall in Massen. Schon komisch.

Das das Beringen dazu da ist, um die Herkunft zu ermitteln war mir ja klaa. Auch wenn das sicher nicht ganz funktioniert. Aber immerhin eine Absicherung (auch wenn sie umgangen werden kann).

Das die Tiere nicht "einfach so" gekauft werden sollen.. ist an sich ja sehr gut. Wäre bei allen Tieren ja gut. Aber wieso ausgerechnet diese Tiere? Ich meine Kanarien kann man auch einfach so kaufen.. du verstehst`? Vielleicht weil die Waldvögel nicht so einfach zu halten sind?

Liebe Grüße
Christin
 
  • Waldvögel Beitrag #9
K

*Kathrin*

Gast

AW: Waldvögel

Hallo soay :)
Die hab ich damals legal bekommen und das eben für 20 DM damals. Daher kann das doch irgendwie nicht. Vorallem weil es auch auf einer Messe/Börse war. Und dort gabs die überall in Massen. Schon komisch.

Christin

Hallo Christin

"Damals" ist mit Sicherheit schon eine ganze Weile her. ;) Soay hats schon richtig geschrieben, auch die Zahlen :biglaugh: .

Viele Grüße, Kathrin
 
  • Waldvögel Beitrag #10
soay

soay

Beiträge
544
Punkte Reaktionen
0

AW: Waldvögel

Hallo

...Hmm du meist wirklich diese China Nachtigallen? /QUOTE]

Genau diese (Sonnenvogel oder China-Nachtigall).

Die hab ich damals legal bekommen und das eben für 20 DM damals. Daher kann das doch irgendwie nicht. Vorallem weil es auch auf einer Messe/Börse war. Und dort gabs die überall in Massen. Schon komisch.

Die bekommt man auch heute noch legal. Sie müssen nicht einmal beringt sein. Aber du brauchst einen Kaufnachweis (Rechnung) des Verkäufers und du musst sie melden (dabei ist ein Ring zwar hilfreich, aber nicht vorgeschrieben). Früher gabs die in Massen, das stimmt. Damals waren es aber lauter Wildfänge. Seitdem der Import verboten ist kommen keine Wildfänge mehr zu uns (oder höchst selten). Daraufhin ist das Angebot sehr klein geworden und die Preise in die Höhe geschnellt. Früher wurden nicht sehr viele gezüchtet, da keiner (bzw. nur sehr wenige) einen teuren Nachzuchtvogel gekauft haben/hätten.

Das die Tiere nicht "einfach so" gekauft werden sollen.. ist an sich ja sehr gut. Wäre bei allen Tieren ja gut. Aber wieso ausgerechnet diese Tiere? Ich meine Kanarien kann man auch einfach so kaufen.. du verstehst`? Vielleicht weil die Waldvögel nicht so einfach zu halten sind?

Kanarienvögel gelten als domestiziert, ebenso Wellensittiche. Das andere sind Wildvögel. Die Gehegegenehmigung nach Naturschutzrecht benötigt man für "Wildtiere". Bei einer Voliere für Kanarienvögel muß man höchstens das Baurecht beachten (je nach Größe und Bundesland).

Viele Grüße
 
Thema:

Waldvögel

Waldvögel - Ähnliche Themen

a) Wo kaufe ich ein Zwerghamsterheim ? (Fachgeschaeft kontra Internethandel) + b) Ausstattung?: Hallo Zwei- und Vierbeiner, ich habe nach Jahrzehnten Abstinenz wieder zum Hamster gefunden. Am Anfang, nach dem grundsaetzlichen ja zu diesem...
Mein erster Eigenbau - von der Skizze zum Gehege: Hallo miteinander! Ich hab grade etwas Zeit und hatte Lust, meinen ersten Eigenbau mit euch zu teilen - noch ist er nicht ganz fertig, aber so...
Schlüpflinge gesund? Dalmatinischen Landschildkröten Testudo hermanni hercegovinensis: Hallo zusammen, wir haben zwei kleine Schlüpflinge erworben (Schlüpfdatum 1.8.19). Schildkrötenerfahrung haben wir, aber nur mit größeren...
Dringend Hilfe gesucht- Peninsula Schmuckschildkröte: Hallo liebe Community, nach mehrmaligen TA besuchen wende ich mich nun in voller Hoffnung an euch da wir uns riesen Sorgen um unsere kleine...
Fehlhaltung kompensieren? Schildkröten-Newbie sucht MentorInnen und Unterstützung: Hallo liebe Schildkrötenfreunde und -Freundinnen, ich bin vor ca. einer Wochen zu einer griechischen Landschildkröte gekommen. Das Tier lebte bei...
Oben