Zebrafinken und Freiflug

Diskutiere Zebrafinken und Freiflug im Kanarienvögel Forum im Bereich Vögel; hallo! ich habe letztens gelesen, dass zebrafinken nicht "freiflugkompatibel" sind, mich würde mal interessieren, ob das wirklich bei allen...
  • Zebrafinken und Freiflug Beitrag #1
S

Sessone

Beiträge
4.677
Punkte Reaktionen
0
hallo!

ich habe letztens gelesen, dass zebrafinken nicht "freiflugkompatibel" sind, mich würde mal interessieren, ob das wirklich bei allen zebrafinkenhaltern so ist, dass die vögel keinen freiflug bekommen? außerdem fände ich dann interessant, wie so ein zebrafinkenschwarm ansonsten gehalten werden muss, wenn man z.b. keinen garten für eine große flugvoliere hat.

was macht einen vogel eigentlich für freiflug im zimmer untauglich, bzw. tauglich?

viele grüße

Stefan
 
  • Zebrafinken und Freiflug Beitrag #2
Muff87

Muff87

Beiträge
579
Punkte Reaktionen
0

AW: Zebrafinken und Freiflug

Huhu!
Also meine Finken bekommen Freiflug. Aber nicht sooo oft, weil es ja eigentlich doch ne rießen große Schwei..... wird. *g* Das sieht bei uns dann immer so aus, dass sie vor dem Flug nichts zu futtern bekommen, wenn sie nämlich Hunger haben fliegen sie auch wieder in ihren Käfig bzw. Voliere zurück!! :bigok: Also wenn du ihnen Freiflug geben möchtest immer vorher nix zu fressen geben. (so hab ich mal die besten Erfahrungen damit gemacht)

Hmm, die Größe ist natürlich immer unterschiedlich! Kommt halt drauf an wie groß dein Schwarm ist.... Du musst sie auch nicht in einem rießen großen Schwarm halten, 2 Finken (Männlein und Weiblein :blobg: ) reichen da schon völlig aus. Und für 2 Finken reicht die größe die ich dir im ersten Thema schon beschrieben hab.
Bei mir war das auch so, ich hab mit 2 angefangen und einem realtiv kleinen Käfig, wurden dann natürlich immer mehr :biglaugh: und dementsprechend habe ich meine Voliere auch dann umgebaut. Auf wie viele Vögel bezieht sich deine Frage denn? Oder willst du dass nur allgemein wissen?
 
  • Zebrafinken und Freiflug Beitrag #3
S

Sessone

Beiträge
4.677
Punkte Reaktionen
0

AW: Zebrafinken und Freiflug

Hi!

Ja, die Frage war eher allgemein gedacht, weil ich mir ja auch schon überlegt habe, evtl Zebras anzuschaffen und das dann mal gelesen habe. Und bei Kanarien heißt es ja immer Freiflug, Freiflug, Freiflug (den sie bei mir auch stundenlang haben ;)) und dann liest man bei Zebrafinken auch einmal dass das nicht gemacht werden soll. Deshalb hab ich mich auch gefragt, wie man das denn unterscheidet, und welche Tiere aus welchen Gründen nie aus der Voliere raus sollten...

Machen denn Zebrafinken mehr Schweinerei als Kanarien? Bei den Kanaries hält sich das in Grenzen. Um sie aus der Reserve zu locken hab ich ja diese Wildgräser auf ihrem "Vogelregal" und ich finde, dass sie eigentlich nicht so viel dreck machen. OK, ich hab halt überall zeitungspapier an den Plätzen, an denen die Vögel sitzen, also das geht soweit schon
 
  • Zebrafinken und Freiflug Beitrag #4
Nigrita

Nigrita

Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0

AW: Zebrafinken und Freiflug

Hallo,

ich denke das es daran liegt, dass viele der Meinungs sind, Prachtfinken sind scheu und werden nicht zahm! Ich habe die besten Erfahrungen mit Freiflug ebi Zebrafinken gemacht. Sie sind sehr neugierig und werden auf diese Art manchmal sogar von ganz alleine zutraulich. Außerdem musste ich feststellen, das gerade Zebrafinken sehr intelligent sind. Was man von Gouldamadinen nicht gerade behaupten kann! :biglaugh: Außerdem sind Zebras kleine Flugagrobaten und ihre unendliche neugier treibt sie zu den tollsten experimenten!!
 
  • Zebrafinken und Freiflug Beitrag #5
Muff87

Muff87

Beiträge
579
Punkte Reaktionen
0

AW: Zebrafinken und Freiflug

Hi!
Stimmt kleine Freiflugagrobaten sind sie echt! Das merke ich immer wenn ich Pattex und Prit (jaaa, hab sie so genannt weil sie immer aneinander kleben *g*)!
Meine Spitzschwanzamadinen sind da eher etwas langeweilig, die sitzen auch öfter mal nur auf dem Schrank rum und gucken zu. Und bei meinen Zebras muss ich öfter auch mal mit "Flugatacken" rechen.
Wie bekommst du deine eigentlich immer wieder in den Käfig zurürck @ Silke? Und wie viele Finken hast du?
 
  • Zebrafinken und Freiflug Beitrag #6
Christin85

Christin85

Beiträge
7.515
Punkte Reaktionen
11

AW: Zebrafinken und Freiflug

Hallo!

Eine Freundin von mir hatte ihre 6 Zebrafinken erst eine Zeit in ihrem Käfig.
Nach einer Eingewöhnungszeit von ca. 10 Tagen hat sie den Käfig aufgemacht und die Tiere in dem Zimmer fliegen lassen.
Am ersten Tag hat sie auch geglaubt sie bekommt die munteren Gesellen nicht mehr zurück in den Gäfig. Doch als es draußen dunkel wurde verschwanden 4 in den Käfig zum fressen und schlafen.
Die anderen Beiden musste sie an diesem Tag einfangen (Kescher). Anders ging es nicht.
Da sie das natürlich nicht nochmal wollte, hat sie KEIN Futter vorher (Morgens) gegeben und auch KEIN Futter ausserhalb des Käfigs aufgestellt.
Als alle Finken wieder draußen war, hat sie Futter in den Käfig getan.
Zum Futtern sind sie so immer in den Käfig zurück gegangen und sie brauchte die Finken auch nicht mehr "keschern".
Das einzigste Problem welches sie lange hatte war, dass sie ja nun mal 6 hatte und die natürlich nicht alle gleichzeitig in den Käfig sind. Der eine rein..fressen...der 2 rein..1 wieder raus...
Sie hatt dann zu der Zeit in der sie alle "drin" haben wollte Leckerbissen wie Apfel oder Gräser in den Käfig gegeben.
Seid dem klappt es sehr gut.. bzw. klappte, da sie nun in einer Außenvoliere leben.

Warum nun vorallem bei Zebrafinken von dem Freiflug abgeraten wird, kann ich dir auch nicht sagen. Ich habe aber mal in mein Buch geschaut, dort sind Gefahren aufgelistet worden.
Ich schreib sie dir mal hier hin:

Zebrafinken:
sind nicht auf menschliche Lebensbedinungen (wohnung) "programmiert".
offene Türen/Fenster (entkommen)
Glasscheiben & Gardienen (gegen fliegen, hängen bleiben)
spalten zwischen Wand und Möbeln (dazwischen rutschen)
offene Schubladen/ Schränke (eingeschlossen werden)
Offene Gefäße (Wc, Becken, Töpfe, Vasen = verbrennen, ertrinken etc.)
Küchendünste (Organe werden geschädigt)
Herd, Toaster, Feuer, Ofen, Steckdosen, Fäden, Gestricktes (verletzungen)
andere Haustiere (Feinde)
unvorsichtige Menschen (zerquetschen)

Was dort nun anderes ist als bei z.B. Kanarien kann ich dir auch nicht sagen.
Es kann aber sein, dass diese Vögel einfach kleiner sind und viele davon ausgehen, dass sie nicht auch nur annähernd zahm werden. Vielleicht kommt das Abraten zum Freiflug daher
In meinem Buch wird auch davon abgeraten und zu einer großen Zimmervoliere geraten.
Aber ich denke, wenn du das Zimmer in dem sie fliegen wirklich "sicher" machst und Gedult mit bringst, können auch Zebrafinken den Freiflug genießen.
Denke es ist für sich auch wesentlich schöner, da sie ja recht lebendig sind und gerne viel unherfliegen möchten.


Liebe Grüße
Lili
 
  • Zebrafinken und Freiflug Beitrag #7
amadin

amadin

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0

AW: Zebrafinken und Freiflug

unsere beiden finken kriegen regelmässig freiflug leider sind die beiden scheu das ändern wir aber bei den kücken
 
  • Zebrafinken und Freiflug Beitrag #8
L

lauszat`s

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0

AW: Zebrafinken und Freiflug

Hallo!

Also ich bin da kein großer Finken- Expert, aber unsere Finken haben täglich Freiflug!

Sobad die Sonne aufeht lasse ich sie raus und sobald sie Sonne untergeht (egal ob Sommer oder Winter) gehen die 2 von alleine rein!

Zugegebener Masen war es in den ersten Tagen nicht so, aber mitlerweile klappt alles problemlos.
 
Thema:

Zebrafinken und Freiflug

Zebrafinken und Freiflug - Ähnliche Themen

Wie überzeuge ich meinen Vater von Wellensittichen?: Hallo zusammen! (Ich bin 15 Jahre alt) Wie in der Frage schon steht, möchte ich gerne Wellensittiche in meinem Zimmer haben. Ich kann die Tiere...
Juckreiz: Hallo zusammen, bei meinen beiden beobachte ich, dass sie sich phasenweise häufig kratzen, sie mehr als er. Wobei "häufig" relativ ist und ich...
Leopardgecko Fressverhalten: Halloo, Ich habe mir vor ungefähr 2 Wochen einen Leopardgecko aus einer Zoohandlung zugelegt, ich weiß war wahrscheinlich nicht die beste Idee...
Antibiotika allgemein: Hallo zusammen, ich habe aktuell ein junges Schweinchen das niest, was schon in einem anderen Thread hier besprochen wurde. Da das Schweinchen...
Umzug mit Katzen - Erfahrungen und Tipps: Hallo ihr Lieben, in etwa 5 Wochen steht unser Umzug an und ich mache mir unendliche viele Gedanken, wie wir das mit unseren beiden Mäusen am...
Oben