Mauersegler

Diskutiere Mauersegler im Wildvögel Forum im Bereich Vögel; Hurra, die Mauersegler sind wieder da. Am Sonntag habe ich die ersten Mauersegler entdeckt, und heute bei dem schönen Wetter sind es schon viel...
  • Mauersegler Beitrag #1
K

Kamala

Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
Hurra, die Mauersegler sind wieder da.
Am Sonntag habe ich die ersten Mauersegler entdeckt, und heute bei dem schönen Wetter sind es schon viel mehr geworden.Mir geht jedes Jahr das Herz auf, wenn ich sie wiedersehe und ihr Gekreische hören kann.Seit mehreren Jahrzenten kommen sie jedes Jahr wieder und brüten emsig in unserem Haus.Weil einiges vom wilden Wein zugewachsen ist, hat mein Mann ihnen zusätzlich einen Kasten mit 5 Brutmöglichkeiten gebaut. Sind mal gespannt wie ein Flitzebogen, ob es auch angenommen wird.
Wer von euch hat auch das Glück, jedes Jahr von den Mauersegler Besuch zu bekommen?

Liebe Grüße und einen schönen, sonnigen Tag
Karin :bye:
 
  • #1
A

Anzeige

Gast
Schau mal hier: Mauersegler . Dort wird jeder fündig!
  • Mauersegler Beitrag #2
swift_w

swift_w

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Mauersegler-Kolonie

Hallo Karin, hallo zusammen,

habe das Haustierforum erst heute entdeckt.
Möchte Dir mal antworten, auch wenn Dein für Vogelfreunde interessanter Beitrag (leider bisher unbeantwortet) schon vor über 2 Jahren geschrieben wurde. :)

Ausgezeichnet, Eure Mauersegler-Kolonie und der zusätzliche Kasten mit 5 Nistkammern :teeth:

Ist denn der 5er-Kasten inzwischen von den Mauerseglern besiedelt worden ?

Auch wir sind glückliche Besitzer einer kleinen Segler-Kolonie. :rofl:
Übrigens kenne ich einige Koloniebesitzer und Segler-Experten aus dem Internet u. z.T. auch privat.
Die "Meister der Lüfte" sind faszinierende "Hausvögel und Superflieger."
Sie machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden, vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre rasanten Flugshows !

G. ROTHGÄNGER & H. ROTHGÄNGER: Über spezielle Verhaltensweisen fliegender Mauersegler
Verhaltensweisen von fliegenden Mauerseglern


In 2006 und 2007 waren 2 Nistkammern besetzt.
Diese sind sogar vom Dachboden aus bequem einsehbar; siehe Bild vom Juli 2007:



Linke Kammer: 2 Jungsegler 5 Wochen alt
Rechte Kammer: 2 Jungsegler 3 Wochen alt

Würde mich über eine Antwort von Dir freuen.

Viele Grüße
Willi
 
  • Mauersegler Beitrag #3
swift_w

swift_w

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Mauersegler-Ansiedlung

Hallo zusammen,

hier im "Forum Haustiere" gibt es sicher einige Vogelfreunde, die es schon mit Mauerseglern zu tun hatten;
z.B. mit Findlingen, Pfleglingen, Seglerstart, Seglerkolonien in der Nachbarschaft oder sogar Nester am eigenen Haus.

Leider nehmen gute Seglernistplätze an Gebäuden immer mehr ab durch Renovierungen oder Abriß von alten Häusern.

Damit die "faszinierenden Superflieger" und Insektenfresser nicht eines Tages fast ganz aus unseren Städten und Gemeinden verschwinden,
wird u.a. immer wieder von Vereinen zu Segler-Nistkasten-Aktionen aufgerufen.
Die Mauersegler sind sehr saubere Tiere und machen so gut wie keinen Dreck an Gebäudefassaden.
(Im Gegensatz zu Mehlschwalben; da kann man natürlich Kotauffangbretter ca. O, 5 m drunter montieren u. das Problem ist auch fast ganz gelöst).
Außerdem bekommen Segler-Koloniebesitzer oft eine tolle Flugschau geboten, wenn Trupps von Mauerseglern mit ihren rasanten Formationsflügen vorbeibrausen;
besonders an sommerlichen Tagen morgens und vor allem abends ab ca. 1 Stunde vor Sonnenuntergang.

Wir selbst haben 3 künstlich angelegte, einsehbare Mauersegler-Nistkammern und ein Natur-Seglernest an unserem Haus seit einigen Jahren.
Es lassen sich interessante Beobachtungen vom Brutgeschehen machen und von Ein- u. Ausflügen.
In 2006 und 2007 waren 2 Kammern besetzt; das Naturnest leider nicht.

Fotos aus unseren einsehbaren Nistkammern:



Jungsegler, ca. 30 Tage alt; das 2. Ei war taub in 2005

http://img253.imageshack.us/img253/600/pict0149qg3.jpg
Jungsegler (ca. 30 Tage alt; mit ca. 42 Tagen fliegen sie aus) mit Stummelflügeln und weißen Federsäumen.


Unten mal Links zu Seglerseiten und Ansiedlungsaktionen, hoffentlich für einige Vogelfreunde interessant:

Wer gerne Mauersegler als "afrikanische Untermieter" ansiedeln möchte, hat jetzt bis Ende April noch die Möglichkeit Nistkästen oder integrierte Nistkammern/Seglerbohrungen anzubringen,
besonders wenn er ein Gerüst am Haus hat und geeignete Stellen.
Es gibt aber auch Montage-Möglichkeiten auf u. unter Fensterbänken und außen an der Balkonwand oder auf dessen Mauerkrone.

Viele Grüße
Willi
 
  • Mauersegler Beitrag #4
swift_w

swift_w

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Flugkunst der Mauersegler

Hallo zusammen,

hier mal ein Link zu Bildern von fliegenden Mauerseglern;
Aufnahmen von meinem Internet-Bekannten Klaus R., Berlin-West.
Er hatte in 2007 5 - 6 Mauerseglerbruten in seinen insgesamt 16 Nistmöglichkeiten an seiner Eigentumswohnung in ca. 20 m Höhe.

Mauersegler, Apus apus, Erfahrungen, Ansiedlung, Nistkästen, Mauersegler-Fotos, Klaus Roggel, Berlin

Die "Meister der Lüfte" zeigen ihr ganzes Können.
Sie gehören mit zu den besten und schnellsten Fliegern der Welt. :bigok:

Kurzzeitige Höchstgeschwindigkeiten im Sturzfllug in km/h:

Mauersegler 220 ; Baumfalke 240
Alpensegler 250 ; Wanderfalke ca. 350

Viele Grüße
Willi
 
  • Mauersegler Beitrag #5
swift_w

swift_w

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Schutzmaßnahmen f. Mauersegler u. andere Vögel, Gebäudebrüter

Hallo Vogelfreunde,

hier mal ein Link
zum Mauerseglerschutz, Schutzmaßnahmen für verschiedene Gebäudebrüter und zahlreichen Vogelschutztipps.

Der Mauersegler war "Vogel des Jahres"
2003 in Deutschland und 2005 in der Schweiz.


Nisthilfen für Nischenbrüter, Segler, Halbhöhlenbrüter aus der Schweiz und Vogel- u. Naturschutz allgemein

Die Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden, vertilgen jede Menge Insekten und begeistern durch ihre rasanten Flugshows

Viele Grüße
Willi
 
  • Mauersegler Beitrag #6
swift_w

swift_w

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Mauersegler-Bilder, Flugkunst

Hallo Vogelfreunde,

hier mal Links zu Mauersegler-Bildern:

http://www.lintukuva.fi/lajikuvat/kuvahtml/9apuapu164.html

Tervapääsky - Swift - Apus apus - Mauersegler - Tornseglare - Martinet Noir

Birdpix.nl :: Bekijk vogel foto - Apus apus / Gierzwaluw / Common Swift
Mauersegler trinken im Flug an Wasseroberflächen

Birdpix.nl :: Album Search
Hier sind auch einige Seglerarten zu sehen wie:
Mauersegler:
lateinisch Apus apus
holländisch Gierzwaluw
englisch Common Swift

Südländische Arten wie:
Haussegler mit weißem Bürzel (sehen von oben aus fast wie Mehlschwalben)
Alpensegler, Fahlsegler, Madeira-Segler (Einfarbsegler)


Hier zeigen die "Meister der Lüfte" fast ihr ganzes Können.

Wer möchte mitmachen und die Flugkünstler und Insektenfresser am Haus ansiedeln ?

Die Anzahl ihrer Nisthöhlen in Gebäuden, besonders unter Dächern wird leider immer geringer durch Hausrenovierungen, Gebäudeabriß und moderne Bauweise.
Vielleicht gibt es noch oder schon Seglernester ganz in der Nähe.
Mauersegler machen übrigens so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden.
Sie putzen die Umgebung fast mückenfrei, und jeder Koloniebesitzer bekommt oft eine großartige Flugschau geboten, wenn sie in Trupps rasant vorbei brausen.

Viele Grüße
Willi
 
  • Mauersegler Beitrag #7
swift_w

swift_w

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Mauersegler-Kolonie mit integrierten Nistkammern

Hallo zusammen,

Bild von der kleinen Mauersegler-Kolonie an unserem Haus in einer mittelhessischen Kleinstadt:



Segler-Bohrungen 32 x 65 mm in Holzverkleidung unter Dachrinne in 10 m Höhe.
(2 Bohrungen 30 oder 32 mm nebeneinander, dann ausgefeilt).
Bohrungen und Kammern vom Dachboden aus angelegt;
Nistkammern abgeschirmt zum Dachraum.
Das muß sein damit die Segler nicht weit auf den Dachboden kriechen;
können sonst die Orientierung verlieren.
Diese Kammern sind sogar bequem einsehbar vom Dachboden aus.

Kammer Nr. 1 (links, über seitlichem Fensterrahmen):
In jedem Jahr seit 1989 besiedelt von einem Mauersegler-Pärchen, mit Brut und erfolgreich ausgeflogenen Jungseglern (bis auf eine Ausnahme)

Kammer Nr. 2 (Mitte, ca. 1/2 m über dem Fenster; erst im August 2002 nach einer Dachrenovierung angelegt):
Seit 2006 jährlich eine Seglerbrut.

Kammer Nr. 3 (rechts, ca. 50 cm neben Nr. 2; Anfang 2004 angelegt):
Leider noch nicht besiedelt von Mauerseglern; Singles waren zeitweise mal kurz drin.

Habe neuerdings die Einflugöffnungen mit unterschiedlichen hellen Markierungen versehen (Farbe abgefeilt);
zur besseren Unterscheidung für die Mauersegler; 3. freie Kammer ist deutlicher sichtbar.
"Symbolische Hausnummern" für wohnungsuchende Segler; hoffentlich kapieren sie jetzt, das Nr. 3 noch frei ist ! :)
Arbeite ab nächsten Mai zusätzlich noch mit Lockruf-CD !

Jeder Vogelfreund der ein Gerüst am Haus hat und Dachkästen/Holzverkleidungen unter Dachvorsprüngen an gut anzufliegenden Stellen in mind. 6 m Höhe hat, kann bei dieser Gelegenheit solche Seglerbohrungen relativ bequem einarbeiten.
In jedes Dachsparrengefach aber nur eins; jedes Mauerseglerpaar braucht seine abgetrennte Nisthöhle.
Anzahl der Seglerbohrungen beliebig; auch über gesammte Hauslänge möglich.
Optimal für Segler sind solche Bohrungen in einem senkrechten Dachkastenbrett (unter der schattenspendenden Dachrinne) und nur 2 bis 3 cm über einem waagrechten Dachkastenbrett bzw. einem inneren, fast waagrechten Brett.

Standort über Fenster spielt sogar keine Rolle; kein Problem.
Die an- und abfliegenden Vögel sind sogar gut zu beobachten; nicht scheu ähnlich wie die Schwalben.

Die Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden, vertilgen jede Menge Mücken und zeigen oft eine tolle Flugschau. :D

Viele Grüße
Swift_w
 
  • Mauersegler Beitrag #8
swift_w

swift_w

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Verschiedene Mauersegler-Nistkästen

Hallo zusammen,

Links zu verschiedenen Segler-Nistkästen.
Diese werden außer von Mauerseglern z.T. auch von anderen Höhlenbrütern/Gebäudebrütern angenommen.

Der beste Standort ist natürlich unter Dachvorsprügen;
beliebteste "Suchstelle" der Mauersegler.
Seglerkästen an anderen Plätzen können aber auch angenommen werden:
An Balkonwänden und sogar auf Balkonmauerkrone (unter Blumenkästen)
an Hauswänden, neben Fenstern;
auf und unter Fensterbänken;
außen vor dem oberen Fensterrahmen;
dann sogar die Möglichkeit das Brutgeschehen durch eine Glasscheibe/Plexiglasscheibe an der Kastenrückseite durchs Fenster vorsichtig zu beobachten, eventuell auch durch kleine Schwenkklappe!
Die Fenster können natürlich weiterhin vorsichtig benutzt werden.
Segler-Saison leider nur Anfang Mai bis Ende Juli / Anfang August.
Die Mauersegler sind kein bischen scheu; ähnlich wie die Schwalben.
Segler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden, vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre rasanten Schauflüge :)

Beispiel eines Doppelkastens (ca. seit 1990 von Mauersegler jedes Jahr besiedelt)
bei meinem Internet-Bekannten U.T., Mauersegler-Experte;
stilistisch sehr gut; mit Fotografiermöglichkeit des Brutgeschehens;
Bilder weiter unten auf folgender Seite:

Common Swift - Apus Apus


NABU Berlin | Nistkästen

Mauerseglerkasten Nr.17
Besonders gut geeignet ist der Nistkastentyp 17 B
mit erweiterter Brutraumfläche von 20 x 30 cm !

Niststeine und Nistkasten zum Einbau in Gebäuden

SCHWEGLER Vogelschutz

Preisgünstige Mauerseglerkästen aus Holz:

Bestellung bei WABe Aachen, [email protected]

Viele Grüße
Swift_w
 
  • Mauersegler Beitrag #9
swift_w

swift_w

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Verhalten von Mauerseglern im Flug u. bei Verfolgung

Hallo zusammen,

hier mal zwei Berichte, in denen man erfährt was die "Meister der Lüfte" wirklich "drauf haben": :biglaugh:

G. ROTHGÄNGER & H. ROTHGÄNGER: Über spezielle Verhaltensweisen fliegender Mauersegler
Verhaltensweisen von fliegenden Mauerseglern

WOLFGANG KIRMSE: Baumfalkenpaar jagt vier Minuten lang einen Mauersegler
Baumfalkenpaar jagt einen Mauersegler

http://www.lintukuva.fi/lajikuvat/kuvahtml/9apuapu152.html

http://www.lintukuva.fi/lajikuvat/kuvahtml/9apuapu147.html

Viele Grüße
Swift_w
 
  • Mauersegler Beitrag #10
swift_w

swift_w

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Mauersegler-Kolonie an einem Feuerwehrturm

Hallo zusammen,

hier mal ein Link zu einem Bericht von einem Seglerfan, den sie auch "mitgerissen haben." :)

Segler-Erstansiedlung in einem Ort, Naturnester am Feuerwehrturm: :bigok:

Mauersegler

Viele Grüße
Swift_w
 
  • Mauersegler Beitrag #11
swift_w

swift_w

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Mauersegler-Doppelkasten mit Nestkameras

Hallo zusammen,

hier mal ein Link zu einem Segler-Doppelkasten mit Sonnenschutzdach und Nestkammeras an einer Schule in Regensburg.
Dort gibt es insgesammt ca. 60 Mauersegler-Kästen; sie meisten sind von Seglern besiedelt.
Eine tolle Flugschau rund um die Schulgebäude. :rofl:

Interessante Eindrücke vom Brutgeschehen sind möglich;
anklicken "Nistkastenkamera" und dann "Kunstnest" und "Naturnest".

Hans-Herrmann-Grundschule Regensburg

Die Segler-Nestkameras sind ca. ab 1. Mai wieder online.

Viele Grüße
Swift_w
 
  • Mauersegler Beitrag #12
Agouti1

Agouti1

Beiträge
815
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Hallo Swift.

Find ich toll dass Du Informationen reinstellst :bigok:

Wir (mitten in einer Kleinstadt) haben weniger Mauersegler hier, die meisten Nisten wohl bei den Hochhäusern.

Wir haben aber Nistkästen speziell für Fledermäuse aufgehangen (Auf ca. 10m Höhe, in verschieden stehenden Fichten weil uns diese besonders im Sommer über dem Garten begegnen. Nebenan ist auch ein Friedhof mit hoher und dichter Bepflanzung), ich frag mich ob sie sie nutzen :confused:
 
  • Mauersegler Beitrag #13
swift_w

swift_w

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Mauersegler, Bildserie der Flugkünstler

Hallo Flo,

na klar; unter Vierbeiner-Freunden befinden sich bestimmt auch Vogelfreunde;
alle "dürfen" ja auch mal sehen was sonst so alles "fleucht": Flugkünstler einschl. Fledermäusen. :D

Zitat:
Wir haben aber Nistkästen speziell für Fledermäuse aufgehangen (Auf ca. 10m Höhe, in verschieden stehenden Fichten weil uns diese besonders im Sommer über dem Garten begegnen. Nebenan ist auch ein Friedhof mit hoher und dichter Bepflanzung), ich frag mich ob sie sie nutzen.

Sehr gut; die Fledermäuse nutzen bestimmt diese Kästen.
Wir haben auch 2 Fledermauskästen im Garten.
Fast jedes Jahr waren welche drin;
man siehts im Spätherbst an den "Krümeln".
2 mal in einem Fledermauskasten von uns sogar ca. 5 cm hohe "Krümelschicht", d.h. es wurden hier Jungtiere groß gezogen ! :)

Zitat:
Wir (mitten in einer Kleinstadt) haben weniger Mauersegler hier, die meisten Nisten wohl bei den Hochhäusern.

Prima, dass es bei Euch in der Kleinstadt Mauersegler gibt.
Deren Nisthöhlen liegen natürlich versteckt (Mehlschwalbennester im Gegensatz dazu erkennt natürlich jeder sofort) meistens an 2-stöckigen bis vielstöckigen älteren Gebäuden.
An neueren Gebäuden leider bekanntlich nur relativ wenige Nistmöglichkeiten für Gebäudebrüter.
Jeder der die Möglichkeit hat, kann natürlich gern Nisthilfen für Mauersegler und andere Gebäudebrüter anbringen.

Hier mal eine Bildserie von den "Meistern der Lüfte":
http://www.lintukuva.fi/lajikuvat/kuvahtml/9apuapu152.html
Bild maximieren und blättern mit Pfeiltasten.

Viele Grüße
Swift_w
 
  • Mauersegler Beitrag #14
swift_w

swift_w

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Links zu Singvogel- und Mauersegler-Nistkästen

Hallo zusammen,

habe mal auf Wunsch von Chrinstin 85 :)

Bauanleitungen für Singvogel-Nistkästen und auch Mauersegler-Nistkästen
in euren Thread "Bastelecke" reingestellt.

https://www.forum-haustiere.de/haeu...lbstbau-fuer-singvoegel-wildvoegel_40460.html

Die Brutsaison naht;
es dürfen noch fleißig Nistkästen gebastelt werden;

Mensch und Vögel haben etwas davon. :)

Viele Grüße
Swift_w
 
  • Mauersegler Beitrag #15
swift_w

swift_w

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Das zweite Mauersegler-Ei

Hallo zusammen,

am 11.5.08 um ca. 10 Uhr entdeckte ich das 2. Mauersegler-Ei im Grasnest der einsehbaren Nistkammer Nr. 2. :)

"Tarzan und Jane in Hochform". :D

Mauersegler-Ei, langelliptisch, laut Literatur:
Abmessung: 25 x 16,3 mm
Gewicht: 3,6 g.
Brutdauer: 18 bis 20 Tage, also fast 3 Wochen
im Gegensatz zu Kleinvögeln mit ihren ca. 2 Wochen.

http://img371.imageshack.us/img371/3945/pict1720we7.jpg

Die Segler haben das Grasnest zu einer flachen Mulde durch Drehungen plattgedrückt und mit Speichel verklebt.

Sie sind an diesem sonnigen Tag beide erst ca. 10 Uhr ausgerückt und ließen die beiden Eier den ganzen Tag über unbedeckt; kein Problem bei diesen sommerlichen Temperaturen.
Das Pärchen flog erst abends ca. 20 bis 20:30 ein.
Die Nachbarn in Kammer Nr. 1 etwas später.
Diese liegen in der großen Styrophor-Mulde wie in einer "Luxus-Badewanne".
Inzwischen liegt dort auch ein Segler-Ei. :)

Heute um 8:15:
Zeitweise große Screaming-party mit max. 10 Seglern um unseren Häuserblock im Gange;
dicht an unseren Nistkammern vorbei mit Getöse.
3 unserer Altsegler sitzen noch in den Kammern.

Endlich "geht hier die Post ab". :bigok:

Viele Grüße
Swift_w
 
  • Mauersegler Beitrag #16
swift_w

swift_w

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Erste Mauerseglerküken am 29.Mai geschlüpft

Hallo zusammen,

momentan am Fr 30.5.08, ca. 19:40 Gewitter mit Wind, Regen und Hagel, ca. 1 cm groß !

Zum Glück sind alle 4 Altsegler sind rechtzeitig in den Nistkammern ! :)

Zu meinen Erstaunen hörte ich gestern schon "Gewisper" in der einsehbaren Mauersegler-Nistkammer Nr. 2 bei "Tarzan und Jane".
Mein erster Gedanke: "Kann doch gar nicht sein, dass jetzt schon Junge geschlüpft sind."

Und dennoch; heute um ca. 16 Uhr bei 33 °C auf dem Dachboden lag ein Altsegler neben dem Grasnest in Kammer Nr.2.

Und siehe da; 2 Mauerseglerküken mit dünnen wackelnden Hälsen waren zu sehen neben dem 3. Ei. :biglaugh:
So früh wie nie zuvor sogar in den letzten Maitagen;
ca. 1 Woche früher als in 2007 obwohl das bei mir auch schon ein "Zeitrekord" war für unsere Gegend im mittelhessischen Hügelland.

Hier mal ein Bild:



Links Kammer Nr. 2:
Vor ca. 2 Tagen als die 3 Eier noch zu sehen waren; brütender Altsegler bei sommerlichen Temperaturen auch mal kurz draußen.
Rechts Kammer Nr. 1:
Altsegler in der Styropormulde auf den Eiern.

Viele Grüße
Swift_w
 
  • Mauersegler Beitrag #17
swift_w

swift_w

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Späte Mauersegleransiedlung Ende Mai in einem Dorf

Hallo zusammen,

Überraschung:
Bei meinem Nabu-Vereinsvorsitzenden ist sogar jetzt vor wenigen Tagen seit ca. 25. Mai noch ein Mauerseglerpärchen in seinem
Segler-Holzkasten (vom Nabu gekauft) eingezogen. :bigok:

Karl-Heinz Z. sah eine Mauersegler-Rallye in seinem Hof rasante Runden drehen und dachte sich, "jetzt mußt Du aber die Lockruf-CD anwerfen."
Als er dazu das Fenster öffnete, sauste schon ein dunkles Etwas in seinen Kasten über seinen Kopf hinein.
Na bitte, sie sind ihm zuvorgekommen; kommt auch vor. :rofl:

Und das in unserem benachbarten "Schwalbendorf" mit nur 250 Einwohnern.
Es gibt dort bisher nur 1 - 2 Segler-Brutpaare; immerhin.
Mit etwas Glück machen sie noch eine sogenannte Spätbrut; die kann bis Ende August dauert.
In unseren einsehbaren Nistkammern auch schon ca. 4 - 5 mal vorgekommen in 20 Jahren.

Diesen Mauersegler-Nistkasten habe ich im Juni 2007 am Fensterrahmen an einer Dachlatte befestigt und so nach oben unter den Dachvorsprung positioniert.
Man muß dazu kein Artist sein und braucht nicht unbedingt ein Gerüst.
Wenige Meter neben dem Haus meines Vorsitztenden steht im ehemaligen Bauernhof sein Mehlschwalbenhaus mit 24 Kunstnestern auf einem Pfosten (mit Dach);
ca. 8 Schwalbennester sind besiedelt.



Der Hof des "großen Vorsitzenden" entwickelt sich zur "Arche Noah". :respekt:
Steht meinem Nabu-Kreisvorsitztenden doch "dienstgradmäßig" zu.

Viele Grüße
Swift_w
 
  • Mauersegler Beitrag #18
swift_w

swift_w

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Mauersegler-Nestlinge; hier ca. 2 Wochen alt

Hallo zusammen,

die 4 Mauersegler-Nestlinge in unseren einsehbaren Kammern "wachsen und gedeihen".

http://img370.imageshack.us/img370/6917/pict1756gt4.jpg

Kammer Nr. 1:
Einziger Nestling, in der Styrophormulde; 2 Wochen alt.
Hier sieht man mal wo er "seine Toilette" hat; er kriecht im Rückwärtsgang raus und "lädt in der Fuge ab".





Kammer Nr. 2:
Drillinge im Grasnest; 2 1/2 Wochen alt.
Manchmal kriecht jetzt auch schon mal einer neben das Grasnest.

Viele Grüße
Swift_w
 
  • Mauersegler Beitrag #19
swift_w

swift_w

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Mauersegler-Nestlinge, jetzt ca. 4 Wochen alt

Hallo zusammen,

Situation in unseren beiden einsehbaren Mauersegler-Nistkammern mit Nestlingen.
Diese sind schon ca. 4 Wochen alt; Ausflugszeit ca. in 2 bis 2 1/2 Wochen.

Kammer Nr. 2:
Die 3 Nestlinge machen jetzt schon Flatterübungen und haben die typischen weißen Federränder.
Die Altsegler schaffen es nicht mehr in dieser Kammer die "Hinterlassenschaften" zu beseitigen, die überwiegend in der entferntesten Ecke "abgeladen" werden.



http://img135.imageshack.us/img135/7826/pict1761ap6.jpg


Kammer Nr. 1:

Das "Einzelkind" mit der Styrophor-Nestmulde in der relativ sauberen Nistkammer.
Er kriecht sogar schon bis ans Flugloch.

http://img183.imageshack.us/img183/4983/pict1763gw9.jpg

Viele Grüße
Swift_w
 
  • Mauersegler Beitrag #20
swift_w

swift_w

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Mauersegler

Alpensegler-Nestlinge kriechen umher

Hallo zusammen,

jetzt wird es eng im Nest der Alpensegler mit Webcam in der Freiburger Hebelschule.
Die Nestlinge sind wohl ca. 4 Wochen alt und kriechen schon auf dem waagrechten Dachbalken (Pfette) umher;
einer war sogar schon unten Richtung Dachboden und hat sich als Klettermaxe wieder hochgehieft.
Hoffentlich stürzt keiner nach außen ab.

Alpensegler Freiburg - Die Seite mit den Live-WebCams: Cam 1

Alpensegler Freiburg - Die Seite mit den Live-WebCams: Cam 2

VG
Swift_w
 
Thema:

Mauersegler

Mauersegler - Ähnliche Themen

Fehlhaltung kompensieren? Schildkröten-Newbie sucht MentorInnen und Unterstützung: Hallo liebe Schildkrötenfreunde und -Freundinnen, ich bin vor ca. einer Wochen zu einer griechischen Landschildkröte gekommen. Das Tier lebte bei...
Dringend Hilfe! Meerschweinchen kann nicht richtig fressen: Hallo ihr Lieben, ich habe mich an Euch gewandt, weil ich mittlerweile etwas verzweifelt bin und hoffe, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen...
Fallen von Jägern im Wohngebiet, eine unterschätzte Gefahr für Katzen: Ich habe mich hier angemeldet, um alle Katzenhalter mit meinem Bericht zu warnen. Auf dem Bild seht Ihr meinen Kater Käptn' Miezi in einer...
Schildkröten und Fuchs: Halo zusammen, Wir sind gerade am planen von neuer Gehege... da bin ich halt auf der Suche nach Ideen... Habe eine Frage: da meine 2 Schildies...
Meine Thb vergraben sich nicht.: Hallo, ich habe ein Problem mit meinen beiden Schildis (beide 5 Jahre alt). Sie machen keine Anstalten sich einzugraben. Sind die Schildis bei...
Oben