Kugelfisch-Futter

Diskutiere Kugelfisch-Futter im Allgemeines Forum im Bereich Süßwasser-Aquaristik; Hallo liebe Aquarium Freunde:) Was füttert ihr denn eigentlich euren Kugelfischen außer Schnecken? Meiner kriegt z.B. rote Mückenlarven die...
  • Kugelfisch-Futter Beitrag #1
Six

Six

Beiträge
2.196
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Aquarium Freunde:)

Was füttert ihr denn eigentlich euren Kugelfischen außer Schnecken?

Meiner kriegt z.B. rote Mückenlarven die liebt er über alles:D

Habt ihr sonst noch erfahrungen gemacht was diese putzigen Tierchen noch so mögen und was auch gesund für sie ist?
 
  • #1
A

Anzeige

Gast
  • Kugelfisch-Futter Beitrag #2
T

TeddyTom

Gast

AW: Kugelfisch-Futter

Hi Six,
Jo, da biste an der richtigen Adresse bei mir.:D
In Sachen Kufi bin ich der Held(maleigenlob)
Sind meine Lieblingsfische.
Also an Futter kommts immer drauf an welscher es ist.
Was für Kufis hast Du den.
Ich hab hier Zwerg-Kufis, den Tetraoton mbu(Goldringel) dann T.Bicelatus(Palembang/Figur 8), Grüne Kufis und Kamm Kugelfische.
Die Zwerg-Kufis mögen zB keine Schnecken sondern nur alles Wurmartige, also Rote Mülas,Weisse, kleinste Garnelen.
Der Rest der Bande mag wie wohl jeder Kufi die roten Mülas. Aber Schnecken snd sehr wichtig wegen der immer wachsenden Zähne.
Wenn diese nicht immer abgenutzt werden dann werden sie zu lang und der Kufi kann verhungern.
Wichtig bei Kufis ist auch ein hoher Sauerstoffgehalt, durch das fressen haben sie eben einen hohen Sauerstoffbedarf.
Wichtig ist das sie 2 Stunden etwa bevor das Licht ausgeht deshalb auch nicht mehr fressen sollen.
Und bitte nicht jeden Tag füttern, sondern nur alle 2 Tage.
Die Kufis sind kleine Fressmaschinen, die dazu neigen sich zu überfressen und schnell zu verfetten und somit schneller sterben.
Also bei fragen immer her damit.
Also welsche Kufis hast Du den?
Und wie hälst Du sie?
Ist immer so ne Sache, einige brauchen Brackwasser um auf dauer überleben zu können.
 
  • Kugelfisch-Futter Beitrag #3
Six

Six

Beiträge
2.196
Punkte Reaktionen
0

AW: Kugelfisch-Futter

Bis jetzt nur einen Kugelfisch (Palembang) man hat mir nämlich gesagt die soll man nicht zusammen halten weil die wenn sie älter werden auf eineander losgehen oder stimmt das nicht?

Ich hätte nämlich gerne noch mehr:D

Zur zeit lebt er in einem Gesellschaftsaquarium mit Schwertträgern und Platys und natürlich Welsen aber wenn man auch mehrere Kugelfische zusammen halten kann dann würd ich gern ein extra Kugelfischaquarium machen das kann man dann nach den Bedürfnissen von ihnen einrichten:)

Das mit den Zähnen das hab ich gewußt deswegen kriegt er auch immer seine Schnecken.

Aber dass man sie nur alle 2 Tage füttern soll hab ich nicht gewußt aber gut dass es Leute gibt die mir sowas sagen dankeschön:)

Aber dann hab ich nocht Fragen wenn man mehrere zusammen halten kann:

Müßen die alle zur gleihen Art gehören oder verstehen sich die Arten untereinander auch?

Wie viele darf man denn zusammen halten oder ist das egal solange das Aquarium groß genug ist?

Und was für ne Einrichtung mögen die Kufis? Ich hab gelesen sie brauchen kleine Verstecke aber was noch?

Schon mal im voraus danke für die Antwort:D
 
  • Kugelfisch-Futter Beitrag #4
T

TeddyTom

Gast

AW: Kugelfisch-Futter

Hi Six,
Also der Palembang den Du hast ist eigentlich der Figur8/Liegende8/ Tetraodon Bicelatus.
Das ist ein Brackwasserfisch.
Also ich gehe mal davon aus das Du 200 Liter hast.
Pflanzen kannst Du vergessen, weil die Kugler Salz brauchen, sonst gehen sie ein.
In ein 200 Liter Becken kannst Du so 10 reinsetzten, vergeselschaften ist gut mit grünen Kufis, Argusfischen und Kreuzwelsen, wobei die Kreuzwelse leider zu gross werden.
Also würde ich Dir Arguse, Grüne und Palembang Kufis raten.
Kannst Du alle bei mir auf der HP sehen unter www.TomsTierwelt.de.vu
Dann kannst Du mal zu www.brackwasser.com und zu www.aquaristik-kugelfisch.de gehen.
Da ist viel zu lesen.
Also Becken mit Steinaufbauten, Höhlen und Wurzeln machen.
Pflanzen gehen auf dauer ein bei dem Salzgehalt den Du brauchst.
Also 1000-1800gramm Salz auf 100 Liter Wasser.
Das ganze schwankend.
Also mal Wasser wechseln und nur Wasser Auffüllen, das nächste mal dann wieder Salz zugeben.
Eben mal mehr mal weniger Salz.
Dann gibts ein gutes Buch.
Kugelfische in Süss und Brackwasser ist im Aqualog-Verlag erschienen, kostet so 40€. Aber es lohnt sich.
Wasserwerte sind nebensache, eben nur Salz muss sein, und das Wasser sollte auf jeden Fall mit einem Defusser oder Blubberstein mit Sauerstoff angereichert werden.
Und Strömung ist gut.
Eben Fitness für die kleinen Runden Freunde:D
Das wars eigentlich schon.
Ach ja die Temp so bei 25-27°C .
Futter eben die Schnecken, Mülas, kleine Garnelen, Frill, stücke von Stinten, mal ein paar kleinere Mehlwürmer.

Das wars schon.
Und schon werden die Kufis auch ein paar Jahre alt und sterben nicht schon nach einem Jahr wie die meisten, da sie leider kein Salz bekommen.
Ach ja, nicht jeden Kufi kann man in Geselschaft halten, der Nilkufi, Goldringen, echte Palembang und so sind Räuber die auch Artgenosen nieder machen.
Die kleinen kann man meist in Gruppen halten.
 
  • Kugelfisch-Futter Beitrag #5
Six

Six

Beiträge
2.196
Punkte Reaktionen
0

AW: Kugelfisch-Futter

Dankeschön für die vielen Tipps:)

Das heißt jetzt für mich erst mal großeinkauf machen damit die Kufis auch nachher ein schönes zu Hause bekommen:D

Aber was ich noch fragen wollte.
Gibts da gar keine Pflanzen die Brackwasser vertragen?
Oder stört es die Kufis gar nicht wenn keine Pflanzen oder sowas im Becken sind?
 
  • Kugelfisch-Futter Beitrag #6
T

TeddyTom

Gast

AW: Kugelfisch-Futter

Hi Six,
Also bei Pflanzen sieht es so aus.
Der Salzgehalt ist so hoch das Süsswaserpflanzen auf dauer eingehen, und Meerespflanzen haben zu wenig Salz und haben keinen Auftrieb und gehen deshalb ein.
Es gibt ein paar Pflanzen die ein paar Wochen halten.
Aber auf dauer gehen sie alle ein.
Brackwasser giebt es da wo Flüsse ins Meer fiessen.
Dort gibt es Mangroven.
Die haben braune Wurzeln unter Wasser und das grün ist über Wasser.
Bei www.Brackwasser.com sind ein paar Pflanzen die auch eine Zeitlang im Brackwasser zu halten sind.
Diese müssen aber über Monate langsam angesalzen werden.
Halten dann aber kaum länger als 3 Monate.
Ich hab die Rückwäne mit Schiefer und Wurzeln, hier und da nur eine kleine Seidenpflanze.
Damit etwas grün zu sehen ist. Wenn Du Argusfische mit ins Becken machst überlebt auch keine Pflanze, die Fresen alles ab was grün ist.
Also Pflanzen ist kaum zu machen.
 
Thema:

Kugelfisch-Futter

Kugelfisch-Futter - Ähnliche Themen

Wasserschildkröte Höcker: Hallo an alle !! :) vorrab möchte ich erwähnen dass ich noch Anfängerin bin im Schildkröten Gebiet und möchte jedoch was an der aktuellen Haltung...
Mäusebabys als Frostfutter...: Hallo liebe Fourmgemeinde, vor einiger Zeit habe ich von einem Freund ein Pärchen "Vielzitzer" bekommen und diese haben nun mittlerweile...
Ist meine Schildkröte krank oder extrem eigenartig? 24h Landteil: Hallo :) Ich habe eine Kinosternon Cruentatum. Sie ist jetzt ca 4 Jahre alt und hat letztes Jahr im Frühjahr erstmalig Eier abgelegt. Danach...
Schildkröten aus schlechter Haltung: Hallo, Soeben habe ich von meiner Nachbarin erfahren, das ein ausländisches Ehepaar, welches neben ihrer Arbeitsstelle wohnt, Landschildkröten...
Futterpflanzen (Futtertiere) für Indianer-Schmuckschildkröte: Hallo, hab seit etwa 16 Jahren eine männliche Indianer-Schmuckschildkröte und versuche sie so abwechslungsreich wie möglich zu ernähren. Leider...
Oben