liebesvögel

Diskutiere liebesvögel im Agaporniden Forum im Bereich Vögel; Wir bekommen im Juni sogenannte Liebesvögel für unsere Aussenvoliere geschenkt! Leider können wir nicht im Internet über diese Vögel erfahren. Wie...
  • liebesvögel Beitrag #1
A

anja

Gast
Wir bekommen im Juni sogenannte Liebesvögel für unsere Aussenvoliere geschenkt! Leider können wir nicht im Internet über diese Vögel erfahren. Wie sehen sie denn aus?? Was muss man beachten ? Kann man sie auch mit anderen Vögeln( wir haben bereits Zebrafinken und Zwergwachteln)in eine Voliere stecken?? Könntet Ihr mir bitte mal ein Bild über diese Liebesvögel schicken??? Ich bedanke mich schon im vorraus !!

Tschüssie, Eure Anja aus Thüringen:) :D
 
  • #1
A

Anzeige

Gast
  • liebesvögel Beitrag #2
C

Charly

Gast

AW: liebesvögel

Agaporniden

Hallo Anja, :)

zuerst einmal ganz herzlich willkommen hier bei uns im Forum Haustiere.

Einiges über die "Liebesvögel" kannst Du hier schon bei den Vogel-Steckbriefen nachlesen.

Was die Vergesellschaftung mit Zebrafinken anbelangt, kann ich Dir davon nur abraten. Die meisten Agaporniden-Arten sind sehr aggressiv gegenüber andere Vogelarten sein.

Welche Art von Agaporniden wirst Du bekommen????
 
  • liebesvögel Beitrag #3
Aga

Aga

Beiträge
1.087
Punkte Reaktionen
0

AW: liebesvögel

Hallo Anja,

herzlich Willkommen hier im Forum!

Wie Charly schon erwähnt hat, kannst du schon einiges über Liebesvögel ( Agaporniden, Lovebirds, Unzertrennliche ) hier im Forum nachlesen.

Von einer Vergesellschaftung von Agaporniden mit anderen Vögeln rate ich Dir dringend ab. Da Agaporniden sehr aggresiv ( Charly hat es schon erwähnt ) gegenüber anderen Vögel werden können und sind, hättest Du nur Probleme damit.

Agaporniden kannst Du nur mit Agaporniden zusammen halten!
Aber dabei sollte man darauf achten, das man nur immer die gleiche Art zusammen in einer Volier hält!
So. z.B. Schwarzköpfchen mit Schwarzlöpfchen, Pfirsichköpfchen mit Pfirsichköpfchen zusammen usw.

Da Agaporniden auch untereinander aggresiv reagieren sollt man dies schon beachten.

Auf meiner HP kannste noch einige Links zu Agapornidenzüchter und Halter finden, die auch noch andere Agapornidenarten züchten.

http://home.t-online.de/home/walter.hofmann-wallduern
 
  • liebesvögel Beitrag #4
T

Tina

Gast

AW: liebesvögel

Agas

Hallo Anja,

erst einmal auch von mir ein Herzliches Willkommen hier bei uns im Forum. :)

Agas gibt es in vielen verschiedenen Farben und Arten und auch die Haltung bzw. Vergesellschaftungsmöglichkeiten sind von Art zu Art unterschiedlich.

Walter (Aga ) hat hier bei uns in den Vogelsteckbriefen mal einige Infos zusammengetragen. Hier findest du Infos zu Rußköpfchen , hier zu Erdbeerköpfchen , Pfirsichköpfchen und dann noch zu Schwarzköpfchen , incl. einem Bild von Walter's Tieren. :)

Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter, wie du sie richtig hälst und mit welchen anderen Vögeln du sie problemlos vergesellschaften kannst.
 
  • liebesvögel Beitrag #5
S

Sunny

Gast

AW: liebesvögel

Hallo

Ich rate dir auch davon ab Agas mit anderen arten zu vergesellschaften, vorallem nicht mit kleinere, schwächeren.
Ich halte aga´s mit großsittichen zusammen (nicht in einer voliere, nur beim freiflug) und selbst da wollen sie sich den großen gegenüber behaupten.

in einer Voliere könntest du eigentlich proplemlos Pfirsich. und Schwarzköpfchen zusammenhalten
hier mal ein bild von einem Pfirsich- und Schwarzkopf
 

Anhänge

  • coco&simpy.jpg
    coco&simpy.jpg
    5,8 KB · Aufrufe: 58
  • liebesvögel Beitrag #6
L

liebesvogel

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0

AW: liebesvögel

Hallo ich bin neu hier und hab mal eine frage, Ich habe 2 Liebesvögel in einer großen Voliere glaub das sind erdbeer oder pfirsichköpfchen. Seit november legt das weibchen immer wider eier. Ich kenn mich nicht aus leider und will nichts falsch machen. Ich habe ende dezember das ei rausgenommen nachdem es 4 wochen lag und nur 1 war. Später hat sie wider nur 1 gelegt was ich auch nach 4 wochen rausgenomm hab, Und heut hat sie wider 2 gelegt. Ist es falsch die eier weg zu nehmen? Ich finde sie ist auch seit dem sie eier legt dem mänchen gegen über sehr agresiv einmal war sein fuß blutig gebissen und jetzt ist er am schnabel verletzt. Ich habe angst was falsch zu machen. Die Vögel sind jetzt ca. 1-2 jahre alt
 
  • liebesvögel Beitrag #7
morrygan

morrygan

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0

AW: liebesvögel

Hallo "liebesvogel",

bist du sicher, dass der andere Vogel wirklich ein Männlein ist?

Die Eier musst du sogar herausnehmen, damit es keinen Nachwuchs gibt. Denn dafür bräuchtest du eine Zuchtgenehmigung. Du kannst dir aber im Zoohandel (auch in Online-Shops) Kunststoffeier kaufen und diese mit den echten Eiern austauschen. Die Henne wird den Unterschied nicht merken. Dann kannst du sie auch brüten lassen, damit sie ihren natürlichen Instinkt ausleben kann.

Dann solltest du mal schauen, wie die Vögel bei dir gefüttert werden. Gib ihnen keine Knabberstangen, kein Futter von Vitakraft (außer es steht drauf, dass es zuckerfrei ist), sondern eine Agaporniden-Mischung ohne Sonnenblumenkerne. Wenn die Vögel drinnen leben, also keine Außenvoliere haben, solltest du auch die Kardisaat rausnehmen. Kardi sieht aus wie Mini-Sonnenblumenkerne in weiß ;-)

Anstatt Obst solltest du Gemüse verfüttern, z.B. Möhren, Gurke, Chicorreé. Dazu frischen Löwenzahn, Gräser mit Samen, Wacholder- und Vogelbeeren. Obst wie z.B. Apfel und Banane sollte nur 1-2x pro Woche in Maßen gegeben werden.

Kolbenhirse gibt es nur selten mal und wenn, dann wird sie so aufgehangen, dass die Agaporniden dafür "arbeiten" müssen. Also z.B. klettern und sich strecken müssen, um daran zu kommen. Außerdem kannst du die Lichtdauer reduzieren. Erstmal auf 12 Stunden. Legt sie dann immer noch Eier, kannst du auch auf 10 Stunden runtergehen. Weniger als 10 Stunden sollten die Kleinen aber auf keinen Fall Licht haben.


Liebe Grüße
morrygan

PS: Es wäre mal gut, wenn du schreiben würdest, um welche Agaporniden-Art es sich handelt. Jede Art hat ihre ganz eigenen Bedürfnisse und Verhaltensweisen.
 
  • liebesvögel Beitrag #8
L

liebesvogel

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0

AW: liebesvögel

das sind gute informationen einiges mach ich schon falsch wie ich lese :) Ich geb denen futter von dm extra für liebesvögel,dort sind aber auch sonnenblümen kere drin!!! Alerdings gebe ich ihnen auch viel knaberstangen und hirse kolben was ich jetzt besser weg lasse, Danke auch für den tip mit den eiern und dem gemüse das hab ich auch nicht gewusst. Ich habe sie drine in einer großen voiere habe in einem buch gelesen das sie möglichst viel licht bekommen sollen daher stehen sie am fenster.
 
  • liebesvögel Beitrag #9
morrygan

morrygan

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0

AW: liebesvögel

Das Hauptproblem mit den Knabberstangen ist, dass sie viel zu zuckerhaltig sind. Sonnenblumenkerne können auch einen Pilz unter der Schale beherbergen, der dann Aspergillose hervorruft. Eine unheilbare Krankheit, ähnlich dem menschlischen Asthma. Sie müssen dann ein Leben lang behandelt werden.

Zu viel Zucker und zuviele Ölsaaten (und Sonnenblumenkerne gehören genauso wie Kardi, Negersaat, Hanf und Lein zu diesen Saaten) führen dazu, dass der Vogel nicht nur in Brutstimmung gerät, sondern auf Dauer auch fett und im schlimmsten Fall leberkrank wird. Mein Julchen (eine Taranta-Henne) hatte auch Probleme mit der Leber und hat sich deshalb angefangen zu rupfen. Das Rupfen lässt sich jetzt nicht mehr abstellen, weil sie es sich angewöhnt hat. Das ist wie Fingernagelkauen: Einmal angefangen, ist es schwer, wieder damit aufzuhören.

Deshalb ist es wichtig, schnell zu handeln und die Fehlerquellen auszuschalten.

Achso, du solltest auch alle Nistmöglichkeiten (Schlafhöhle, Nistkasten, Kokosnuss) aus der Voliere nehmen, gemeinsam mit der Futterumstellung sollte es dann keine "Eierei" mehr geben.


Am Fenster stehen ist gut, achte nur darauf, dass sie vor allem im Sommer nicht in der prallen Sonne stehen, sondern sich auch an kühlere, schattige Plätze zurückziehen können. Meine sitzen auch am liebsten am Fenster und schauen raus, genießen die Sonne und fühlen sich dabei sichtlich wohl :)


Am Anfang macht man immer zuviel des Guten, das geht wohl jedem so. Schließlich möchte man ja, dass es seinem Tier gut geht. Mit der Zeit lernt man dann mehr und mehr, und irgendwann hat man dann den Dreh raus und kann die Agaporniden wirklich gesund ernähren, ihnen Abwechslung bieten etc.


Du machst das schon :)

Liebe Grüße
morrygan


PS: Ich mische mein Futter selber, aber gute Bewertungen unter Vogelhaltern hat dieses hier: Klick, Klick und als Leckerchen zum Beispiel: Klick und Klick
Die Weidenbälle und auch die anderen Sachen gibt es in gut sortierten Zoogeschäften (z.B. Megazoo) für manchmal etwas weniger Geld. Außerdem freuen sich Agas über frische Weidenzweige (ab Frühjahr mit Knospen und/oder Blättern), Löwenzahn (Blätter und Blüten), frische Gräser mit Samenstand, Vogelmiere, Vogelknöterich...........
 
Thema:

liebesvögel

liebesvögel - Ähnliche Themen

Kater verstorben - Ipakitine als Ursache?: Hallo ihr Lieben, ich habe mich hier neu angemeldet, weil ich hoffe, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt... Mein Kater Gismo ist vor zwei...
Notmeeris und Nachkontrolle: Hallo ihr Lieben, vor kurzem haben wir unseren Kastraten verloren. Nach viel Mühe mussten wir ihn doch gehen lassen, was mich persönlich sehr...
Mehr als 20.000 TASSO-Suchhelfer bringen uns voran: Die Suchmeldung zu Hund Buddy ist rund um seinen Wohnort Karlsruhe an 347 ehrenamtliche Suchhelfer gesendet worden. Diese haben sie fleißig...
Tier gefunden – Was tun?: Fundtiere bei TASSO melden Im Straßengraben liegt eine schwarze Katze. Soweit der Autofahrer im Vorüberfahren sehen konnte, bewegt sich das Tier...
Pflegehund weggenommen.: Guten Tag. Ich habe mich heute in diesem Forum angemeldet, da mir gestern von unserem Tierverein e.V. der Pflegehund weggenommen wurde. Zu...
Oben