Das Hauptproblem mit den Knabberstangen ist, dass sie viel zu zuckerhaltig sind. Sonnenblumenkerne können auch einen Pilz unter der Schale beherbergen, der dann Aspergillose hervorruft. Eine unheilbare Krankheit, ähnlich dem menschlischen Asthma. Sie müssen dann ein Leben lang behandelt werden.
Zu viel Zucker und zuviele Ölsaaten (und Sonnenblumenkerne gehören genauso wie Kardi, Negersaat, Hanf und Lein zu diesen Saaten) führen dazu, dass der Vogel nicht nur in Brutstimmung gerät, sondern auf Dauer auch fett und im schlimmsten Fall leberkrank wird. Mein Julchen (eine Taranta-Henne) hatte auch Probleme mit der Leber und hat sich deshalb angefangen zu rupfen. Das Rupfen lässt sich jetzt nicht mehr abstellen, weil sie es sich angewöhnt hat. Das ist wie Fingernagelkauen: Einmal angefangen, ist es schwer, wieder damit aufzuhören.
Deshalb ist es wichtig, schnell zu handeln und die Fehlerquellen auszuschalten.
Achso, du solltest auch alle Nistmöglichkeiten (Schlafhöhle, Nistkasten, Kokosnuss) aus der Voliere nehmen, gemeinsam mit der Futterumstellung sollte es dann keine "Eierei" mehr geben.
Am Fenster stehen ist gut, achte nur darauf, dass sie vor allem im Sommer nicht in der prallen Sonne stehen, sondern sich auch an kühlere, schattige Plätze zurückziehen können. Meine sitzen auch am liebsten am Fenster und schauen raus, genießen die Sonne und fühlen sich dabei sichtlich wohl
Am Anfang macht man immer zuviel des Guten, das geht wohl jedem so. Schließlich möchte man ja, dass es seinem Tier gut geht. Mit der Zeit lernt man dann mehr und mehr, und irgendwann hat man dann den Dreh raus und kann die Agaporniden wirklich gesund ernähren, ihnen Abwechslung bieten etc.
Du machst das schon
Liebe Grüße
morrygan
PS: Ich mische mein Futter selber, aber gute Bewertungen unter Vogelhaltern hat dieses hier:
Klick, Klick und als Leckerchen zum Beispiel:
Klick und
Klick
Die Weidenbälle und auch die anderen Sachen gibt es in gut sortierten Zoogeschäften (z.B. Megazoo) für manchmal etwas weniger Geld. Außerdem freuen sich Agas über frische Weidenzweige (ab Frühjahr mit Knospen und/oder Blättern), Löwenzahn (Blätter und Blüten), frische Gräser mit Samenstand, Vogelmiere, Vogelknöterich...........