S
Sessone
- Beiträge
- 4.677
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo!
Da das Thema immer wieder aufkommt, möchte ich hier eine Sammlung von Haltungsanforderungen der 5 wichtigsten Primaten in Privathand veröffentlichen.
Folgende Daten sind Mindestanforderungen die vom Bundesminsterium veröffentlicht wurden.
Ich verliere kein Wort darüber ob ich diese Maße groß genug finde oder nicht und lasse meine eigene Meinung dazu einfach mal raus, aber hier sind eben die gesetzlichen Bestimmungen:
Spitzhörnchen (Familie Tupaiidae)
Gehegegröße: 3m²
Gehegehöhe: 1,5 m
Temperatur: 18-25 °C
LF: 40-70%
Tageslänge: 12 Stunden
Sozialstruktur: Paarweise
Transport:einzeln in heugepolsterten Holzkisten
Krallenaffen (Familie Callithricidae)
Gehegegröße: 5 m² (bei Zwergseidenaffen 4 m²)
Gehegehöhe: 2,0 m
Temperatur: 18-24°C (Bis zu Temperaturen von 5 °C können die Affen noch das Außengehege benutzen, das Außengehege soll Sonne und Schatten bieten)
Sozialstruktur: Paar- oder Familienhaltung
Fang: Mit einem Kescher aus Tuch oder mit der Hand (Lederhandschuhe anziehen)
Transport: einzeln
Totenkopfaffen (Gattung Saimiri)
Innen- und Außenanlagen erforderlich, Außenanlagen mit gleichen Mindestmaßen
Gehegegröße: 8 m²
Gehegehöhe: 2,0 m
Temperatur: relativ kälteempfindlich (Anmerkung: mehr war nicht angegeben, lässt sich jedoch im Forum klären)
Sozialstruktur: Totenkopfaffen leben in großen Verbänden
Fang: mit Netz oder durch Eintreiben in eine am Schieber positionierte Kiste. Fang mit Lederhandschuhen ebenfalls möglich
Transport: Einzeln in Kisten
Berberaffe (Macaca sylvana) und Rhesusaffe (Macaca mulatta)
Gehegegröße: Außen 25 m², innen 10 m² bei bis zu 5 Tieren
Für jedes weitere Tier zusätzlich 2 m² außen und 1,5 m² innen
Gehegehöhe: Außen 2,5 m, innen 2,0 m
Klimatische Bedingungen: Beide Arten können ganzjährig im Freigehege gehalten werden, Berberaffen brauchen ungeheizte regen- und windgeschützte Unterstände, Rhesus leicht temperierte Innenräume (5-8 °C) die wahlweise aufgesucht werden können.
Sozialstruktur: Paarweise, familienweise, als Harem oder in Horden bzw auch Junggesellengruppen möglich.
Fang: Mit dem Netz in Zwangspassagen oder medikamentelle Ruhigstellung
Transport: Einzeln in Holzkisten (Ausnahme: Mutter mit Kind oder zwei Jungtiere können zusammen in eine Kiste), die Kiste muss groß genug sein und Platz zum Sitzen und Liegen bieten.
Angaben zur Fütterung und Einrichtung können ja im Forum geklärt werden.
Da das Thema immer wieder aufkommt, möchte ich hier eine Sammlung von Haltungsanforderungen der 5 wichtigsten Primaten in Privathand veröffentlichen.
Folgende Daten sind Mindestanforderungen die vom Bundesminsterium veröffentlicht wurden.
Ich verliere kein Wort darüber ob ich diese Maße groß genug finde oder nicht und lasse meine eigene Meinung dazu einfach mal raus, aber hier sind eben die gesetzlichen Bestimmungen:
Spitzhörnchen (Familie Tupaiidae)
Gehegegröße: 3m²
Gehegehöhe: 1,5 m
Temperatur: 18-25 °C
LF: 40-70%
Tageslänge: 12 Stunden
Sozialstruktur: Paarweise
Transport:einzeln in heugepolsterten Holzkisten
Krallenaffen (Familie Callithricidae)
Gehegegröße: 5 m² (bei Zwergseidenaffen 4 m²)
Gehegehöhe: 2,0 m
Temperatur: 18-24°C (Bis zu Temperaturen von 5 °C können die Affen noch das Außengehege benutzen, das Außengehege soll Sonne und Schatten bieten)
Sozialstruktur: Paar- oder Familienhaltung
Fang: Mit einem Kescher aus Tuch oder mit der Hand (Lederhandschuhe anziehen)
Transport: einzeln
Totenkopfaffen (Gattung Saimiri)
Innen- und Außenanlagen erforderlich, Außenanlagen mit gleichen Mindestmaßen
Gehegegröße: 8 m²
Gehegehöhe: 2,0 m
Temperatur: relativ kälteempfindlich (Anmerkung: mehr war nicht angegeben, lässt sich jedoch im Forum klären)
Sozialstruktur: Totenkopfaffen leben in großen Verbänden
Fang: mit Netz oder durch Eintreiben in eine am Schieber positionierte Kiste. Fang mit Lederhandschuhen ebenfalls möglich
Transport: Einzeln in Kisten
Berberaffe (Macaca sylvana) und Rhesusaffe (Macaca mulatta)
Gehegegröße: Außen 25 m², innen 10 m² bei bis zu 5 Tieren
Für jedes weitere Tier zusätzlich 2 m² außen und 1,5 m² innen
Gehegehöhe: Außen 2,5 m, innen 2,0 m
Klimatische Bedingungen: Beide Arten können ganzjährig im Freigehege gehalten werden, Berberaffen brauchen ungeheizte regen- und windgeschützte Unterstände, Rhesus leicht temperierte Innenräume (5-8 °C) die wahlweise aufgesucht werden können.
Sozialstruktur: Paarweise, familienweise, als Harem oder in Horden bzw auch Junggesellengruppen möglich.
Fang: Mit dem Netz in Zwangspassagen oder medikamentelle Ruhigstellung
Transport: Einzeln in Holzkisten (Ausnahme: Mutter mit Kind oder zwei Jungtiere können zusammen in eine Kiste), die Kiste muss groß genug sein und Platz zum Sitzen und Liegen bieten.
Angaben zur Fütterung und Einrichtung können ja im Forum geklärt werden.