Heimchen züchten

Diskutiere Heimchen züchten im Futter, Futtertierzuchten, Vitamine und Mineralien Forum im Bereich Terraristik; Hallo zusammen, da mich stets das lästige Heimchen kaufen auf den Geist geht, in der Nähe (Mölln) gibt es ein Zoofachgeschäft, was als einziges...
  • Heimchen züchten Beitrag #1
Molchi

Molchi

Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,
da mich stets das lästige Heimchen kaufen auf den Geist geht, in der Nähe (Mölln) gibt es ein Zoofachgeschäft, was als einziges Heimchen verkauft, ich aber immer das Glück habe, keine vorzufinden, wenn ich welche brauche, bin ich auf die Idee gekommen Heimchen als Futtertiere zu züchten. In einem Regal steht noch eine leere Faunabox (40x25x30), die könnte ich doch für Heimchen nehmen,oder? Und wenn ja, was lege ich als Bodengrund darein, ich habe hier noch Teicherde, Terrariengrund (aus Holzspäne), Aquariensand.
Wie sollte die Box eingerichtet sein, was füttere ich den Heimchen? Ich dachte an frische Salatblätter, Gras, kleine Würmer (Anglerwürmer, Regenwürmer, oder gehen auch Mehlwürmer?).
Kann mir jemand von Euch was genaueres sagen?
Viele Grüße
Nicolé
 
  • #1
A

Anzeige

Gast
  • Heimchen züchten Beitrag #3
Molchi

Molchi

Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0

AW: Heimchen züchten

Hallo Jochen,
besten Dank, na dann habe ich ja gar nicht so falsch gelegen. Heute Mittag habe ich die Faunabox eingerichtet.
Ganz unten habe ich Späne, darauf in Streifen gerissenes Zeitungspapier und Zewapapier, Eierkartons sind drinnen und nun habe ich eine HD mit feuchter Teicherde (ungedüngt) dazugestellt und laut Deiner Beschreibung einen kleinen Tupperdeckel mit Wasser gefüllt, darunter ein etwas größerer Tupperdeckel mit ein Stückchen Zewa.
Die Männchen sind auch schon fleißig am zirpen, man hat das Gefühl man ist in den Tropen. Zwischen Deckel und Box habe ich eine Perlonstrumpfhose geklemmt, die Füße abgeschnitten, so kann ich durch die Beine in die Box greifen, ohne dass ein Heimchen entwischen kann. Echt praktisch! :D
Wie fange ich sie denn am besten raus, wenn ich sie verfüttern möchte? Mit einem normalem Kescher?
Viele Grüße
Nicolé
 
  • Heimchen züchten Beitrag #4
Corn Jochen

Corn Jochen

Beiträge
510
Punkte Reaktionen
0

AW: Heimchen züchten

Hi Molchi,

so, habe oben den Link erst mal linkfähig gemacht - habe gar nicht gesehen, daß HTML auf einmal/in diesem Forum ausgeschaltet ist :confused:

However, ich fange die größeren Heimchen eigentlich immer mit der Hand aus der Faunabox, das geht IMO am besten. Wenn Du Probleme damit haben solltest, die Vicher in die Hand zu nehmen, dann kann ich Dir noch die Filmdöschen-Methode empfehlen.
Du nimmst einfach so eine Filmdose, greifst in die Box und fängst mit der Dose ein Heimchen. Geht eigentlich auch prima - vor allem bei µHeimchen nutze ich diese Methode, denn die kleinen Heimchen mit der Hand zu fassen stellt sich oft dann doch etwas schwieriger dar.
 
  • Heimchen züchten Beitrag #5
C

Charly

Gast

AW: Heimchen züchten

IMG-Code

Hallo Ihr Zwei,

HTML und IMG ist hier nun auch zugeschalten.

So ist das halt mit einem neuen Forenbereich - hatten wir vergessen anzustellen, aber jetzt geht es auch hier.
 
  • Heimchen züchten Beitrag #6
Molchi

Molchi

Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0

AW: Heimchen züchten

Hallo Jochen,
nee ich habe keine Probleme die Viehcher anzufassen. Ich bin auch Diejenige, die immer die Spinnen wieder nach draußen befördern darf, wenn sich mal eine zu uns in die Wohnung verirrt hat.
Ich habe eben Fotos von der Faunabox gemacht, werde sie mal eben auswerten, vielleicht kann ich es ja mal hier zeigen und falls noch was zu verbessern ist, wäre es lieb, wenn Du mir es sagst.
Viele Grüße
Nicolé
 
  • Heimchen züchten Beitrag #7
Molchi

Molchi

Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0

AW: Heimchen züchten

Foto von der Faunabox

Hallo Jochen,
ich habe mal ein Bild von der Faunabox,
ich hoffe es funktioniert, dass ich es Dir mal zeigen kann.
 

Anhänge

  • faunabox01.jpg
    faunabox01.jpg
    16,5 KB · Aufrufe: 180
  • Heimchen züchten Beitrag #8
Corn Jochen

Corn Jochen

Beiträge
510
Punkte Reaktionen
0

AW: Heimchen züchten

Hi Nicole,

schaut doch prima aus so!

Du solltest aber auf jeden Fall den Strumpf mit einem Gummi oder sowas ähnlichem zumachen. Die Heimchen sind so krass und springen hoch, halten sich am Strumpf fest und finden mitunter sogar den Ausgang!

Ansonsten würde ich sagen, kann ja jetzt die Heimchenzucht losgehen! Dann mal viel Erfolg ;)
 
  • Heimchen züchten Beitrag #9
Corn Jochen

Corn Jochen

Beiträge
510
Punkte Reaktionen
0

AW: Heimchen züchten

Hi Nicole,

habe gerade nochmal in den Link reingeschaut und festgestellt, daß ich noch was recht essentielles vergessen hatte, dort zu schreiben!

Am besten hält man Heimchen bei 25-30°C. Da entwickeln die sich ganz gut und fangen nicht an zu schwitzen. Heimchen schwitzen bei niedrigen Temperaturen! Wenn man also Heimchen recht kühl und in einer einigermaßen geschlossenen Box hält, wird es darin ganz schnell ziemlich feucht. Da Heimchen aber sehr empfindlich auf hohe Luftfeuchtigkeit reagieren, verenden sie dann ganz schnell. Wenn Du die Heimchen also etwas wärmer stehen hast, kannst Du das Problem umgehen!

Bei unter 25°C fangen die Heimchen schon so langsam zu schwitzen an, daher am besten immer überhalb dieser Temperatur halten. Die Entwicklung nimmt quasi von Grad zu Grad linear zu, sie wachsen also wesentlich schneller, je wärmer Du sie stehen hast. Im Bereich von 30-33°C nimmt dann die Entwicklungsgeschwindigkeit kaum mehr zu und oberhalb von 33°C macht es eigentlich keinen Sinn mehr, da sie dann auch nicht mehr schneller wachsen, sondern irgendwann mal anfangen zu kochen :D :D :D
 
  • Heimchen züchten Beitrag #10
Molchi

Molchi

Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0

AW: Heimchen züchten

Hallo Jochen,
na dann mal los, abwarten ob es was wird.
In der Mitte vom Deckel ist eine verriegelbare Klappe, zwischen der der Strumpf eingeklemmt ist, aber ich kann ja noch ein Band um den Strumpf knoten.
Vielen Dank erstmal für Deine Hilfe.
Gruß
Nicolé
 
  • Heimchen züchten Beitrag #11
Molchi

Molchi

Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0

AW: Heimchen züchten

Hi Jochen,
da haben wir uns wohl mit unseren Antworten überschnitten.
Ich habe die Box auf dem Aquarium stehen, in der Nähe der Heizung.
Dort wo die Leuchtstoffröhren vom Aquarium sind, da drüber steht die Box. Zusätzlich habe ich noch eine Halogen- Schreibtischlampe daneben gestellt. Meinst Du es reicht?
Viele Grüße
Nicolé
 
  • Heimchen züchten Beitrag #12
Corn Jochen

Corn Jochen

Beiträge
510
Punkte Reaktionen
0

AW: Heimchen züchten

Hi Nicole,

das mit dem Gummiband hatte ich nur geschrieben, weil ich auf dem Bild die Klappe nicht gesehen bzw. übersehen hatte......

Ich denke schon, daß das von den Temperaturen ausreicht. Ich wollte es aber auf jeden Fall der Vollständigkeit halber noch angemerkt haben..... halbe Infos sind ja auch nix :D :D :D
 
  • Heimchen züchten Beitrag #13
Molchi

Molchi

Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0

AW: Heimchen züchten

Hi Jochen,
dann ist ja gut, wenn es ausreicht. Aber Du hast schon recht, halbe Antworten sind nicht so das gelbe vom Ei, daher habe ich mich auch bei dieser Homepage informiert:
Tiere-Suche-Startseite

Schönen Abend noch
viele Grüße
Nicolé

PS: Sag mal hast Du kein Bett? ;) :D :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Heimchen züchten Beitrag #14
Corn Jochen

Corn Jochen

Beiträge
510
Punkte Reaktionen
0

AW: Heimchen züchten

Original geschrieben von Molchi
PS: Sag mal hast Du kein Bett? ;) :D :cool:

Hi Nicole,

das gleiche könnte ich Dich auch fragen :D :D :D :D ;)
 
  • Heimchen züchten Beitrag #15
Molchi

Molchi

Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0

AW: Heimchen züchten

Hi Jochen,
die Frage kam zu spät. :p
Bin letzte Nacht auf dem Sofa eingeschlafen, direkt neben den Heimchen, die haben mich schön in den Schlaf gezirpt.
Aber stimmt, ab Mittwoch habe ich kein Bett mehr. Es wird abgeholt und dann muß ich warten bis die neue Schlafdomäne kommt. So lange heißt es auf Matrazen schlafen.
Viele Grüße
Nicolé
 
  • Heimchen züchten Beitrag #16
Corn Jochen

Corn Jochen

Beiträge
510
Punkte Reaktionen
0

AW: Heimchen züchten

Hi Nicole,

oder einfach die Nächte vor dem Rechner durchmachen......

Schade, ich habe die Tage noch einige Termine, sonst würde ich sagen, ich schlage mir die Nächte mit Dir um die Ohren, damit es Dir dann nicht langweilig wird :D :D :D
 
  • Heimchen züchten Beitrag #17
Molchi

Molchi

Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0

AW: Heimchen züchten

Hi Jochen,
das ist lieb, aber kommende Woche muß ich die ganzen Tage von Morgens 7:30, bis abends 18:00 Uhr arbeiten und dann ziehen wir ja auch noch um, daher geben wir alle Möbel weg (passen einfach nicht in die neue Wohnung) und wir haben weniger zu schleppen, obwohl, hmmm, wenn ich da so an meine ganzen Aquarien denke... autsch! Das wird eine Schlepperei.
Viele Grüße
Nicolé
 
  • Heimchen züchten Beitrag #18
Corn Jochen

Corn Jochen

Beiträge
510
Punkte Reaktionen
0

AW: Heimchen züchten

Hi Nicole,

mir steht im Frühjahr auch noch ein Umzug bevor..... zum Glück sind meine Becken nicht mit Wasser gefüllt, aber mir reicht es auch so schon, wenn ich dran denke ;) :D :p
 
  • Heimchen züchten Beitrag #19
L

Leogeckoz

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0

AW: Heimchen züchten

Wie viele Heimchen braucht man um eine Zucht zu beginnen? Ich Habe ca.20 Stück. Reichen di aus??:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
Braucht man so einen Strumpf :confused: :confused: :confused: :confused:
 
Thema:

Heimchen züchten

Heimchen züchten - Ähnliche Themen

Überwintern und Haltungsnachweis/Haltung: Ich habe gerade gelesen das ich so wie es aussieht einen Haltungsnachweis haben muss. Leider hab ich im Zooladen davon nichts bekommen. Ich halte...
Oben