Hi Spiderbine,
Ich bastel auch im moment an Terris herum.
Und weils billiger ist und eben auch in einer Ecke ist wo sie stehen brauch ich auch nur die Front aus Glas.
Ich hab einfach mir Holz im Baumarkt zuschneiden lassen.
Also 1cm Dick damit ich einen Kasten mit den Massen die ich haben wollte zusammen schrauben kann.
Die Holzplatte die ich oben drauf hab ist aber 5cm schmäler so das hinten dann eine Kluft ist wo ich dann das Lüftungsblech einklebe.
Vorne hab ich einfach 5cm hoch ein Stück Holz eingeklebt das dann noch 5cm nach innen versetzt ist.
Darauf wieder eine Lüftung gesetzt und in der mitte und an den Seiten dann ein kleines Holzstück unter gesetzt.
Dann die E-Profile einfach oben und unten eingeklebt und beim Glaser dann aus Abfall-Glas mir die Frontscheiben zuschneiden lassen, aber aufgepasst das er die Ecken abschleift, sonst schneidet es schnell in die Finger.
Also vom Prinzip her wie jedes Terri was man so kaufen kann nur eben die Teile die man nicht aus Glas haben will durch Holz ersetzt.
Ich hab dann den Innenteil mit "Schwimmbadfarbe" 3x überpinselt so wirds dann auch Wasserabweisend und die Farbe hat den vorteil das sie nicht so teuer ist wie zB.Epoxidharz.
Wenn Du dann noch Sand oder so etwas auf die letzte Schicht der Farbe streuen willst wegen der Optik würd ich dann lieber Epoxidharz nehmen.
Die Schwimmbadfarbe gibts bei uns in Blau, beige, grau und brauntönen.
Also ich hab einfach das helle braun genommen was zum Holz passt und wenn man will kann man ja Rückwende aus verschiedenen Fasern oder eben auch aus Kunststoff einbringen.
Ich hab so für ein Terry das 150cm x 80cm und 60cm hoch ist grade mal knapp 200 DM ausgegeben.
Also einfach ein normels Terri als Vorlage nehmen und dann los bauen
Die Holzteile hab ich von aussen erst einmal mit kleinen Winkeln zusammen geschraubt und dann die Ecken von innen erst angepinselt und dann erst mit Silikon verklebt.
Hält sehr gut und ist auch Stabil.
Und wenn ich mal dann das Terri nicht mehr brauch oder es beim Umzug oder so transportieren will hat es den Vorteil das ich einfach das Silikon wirde rausschneide und die Schrauben löse und so nur die Einzelteile transportieren muss.
Dann beim wieder aufbau einfach sehen ob was ausgebessert werden muss und wieder zusammen schrauben und wieder verfugen mit Silikon.
Bevor Du die Schrauben rein drehst kleine Dübel rein machen dann ist es einfacher mit dem Schrauben und bricht nicht so leicht aus wenn das Terri mal abgebaut wird.
Mein eines ist schon wegen dem öfteren Schrauben etwas Ramponiert und wurde dann immer wieder geflickt, also die Löcker von den Schrauben dann zu gemacht.
Holz hat auch den Vorteil das Du schnell mal ein Loch rein bohren kannst wenn ein Kabel gezogen werden muss, und die Löcher lassen sich dann auch mal wieder flicken dann, wenn eben eine neue Einrichtung rein soll und das Licht an ne andre Stelle muss.
Hoffe ich konnte helfen.
und meine Erklärung ist nicht zu verwirrend, aber bin nicht der beste erklärer.
Ciao
Tom