Hallo,
ich denke nicht, dass man von meinen paar Ratten schon das Durchschnittsalter nehmen kann, es ist doch noch lang keine repräsentative Menge. Auch aus der Umfrage würde ich mich noch nicht trauen, eine Durchschnittsangabe zu machen.
3 Jahre als Durchschnitt empfinde ich als zu hoch, denn unsere 2,5-3 jährigen Ratten zeigen schon deutlich Alterserscheinungen und bauen sichtlich ab. Die beiden Böcke (Ikarus und Pegasus) können die Hinterbeine nur noch schlecht bewegen, alle haben schon eine Tumor-OP hinter sich...
Von der biologischen Seite betrachtet:
Rattenweibchen haben die Menopause mit ca. 15-18 Monaten, und danach sind sie zur Arterhaltung nutzlos, also hat die Natur ihnen auch keine wesentlich längere Lebensspanne zugedacht. In freier Wildbahn werden sie meist schon früher Opfer eines Freßfeindes, spätestens aber wenn sie durch eine Krankheit oder Alterserscheinungen geschwächt sind.
In der Wohnung haben sie keine Feinde zu fürchten, und werden somit deutlich älter als in der Natur - eine ähnliche Entwicklung wie beim Menschen, der ja auch nicht immer eine so hohe Lebenserwartung hatte.
Auch von diesem Gesichtspunkt würde ich sagen, sind 3 Jahre nicht wirklich realistisch, denn das würde bedeuten, dass die Tiere ebensolange fruchtbar sind, wie später unfruchtbar. Das macht keinen Sinn...
Aber das sind nur Überlegungen, ich traue mir wie gesagt nicht zu, ein Durchschnittsalter zu errechnen, und die Angaben in den Büchern unterscheiden sich doch ziemlich stark. Ich behelfe mich, indem ich ziemlich schwammig sage 2-3 Jahre...
Zu Janikas Ratten:
Man kann es auf den Fotos nicht so richtig erkennen, deshalb ohne gewähr:
Die obere würde ich sagen agouti hooded, die untere black oder chocolate hooded.
Hooded ist die Zeichnung, dunkler Kopf, weisser Bauch und Seiten, und ein dunkler Strick auf dem Rücken.
Agouti ist die Wildfarbe, ein gestromtes braun. Black erklärt sich selbst, wobei sehr wenige Ratten tatsächlich schwarz sind, die meisten sind etwas verwaschen schwarz. Chocolate ist ein Schokobraun - irgendwie auch selbsterklärend.
Ach ja, Tina, wenn Du nach Deinem Umzug wieder Ratten holst, sie doch mal in der
Notfallliste nach. Dort suchen immer Ratten ein zu Hause, und gerade rund um Essen sind es besonders viele...
Liebe Grüße
Micha