Hallo Petra,
der Thread ist zwar jetzt schon ein paar Tage alt, aber vielleicht kann meine Antwort ja doch noch helfen.
Ratten sind Rudeltiere, und nur zwei Ratten wären lediglich eine Zwangsgemeinschaft - eine gute Einsteigergruppengröße wären 4 Tiere.
Ratten sind in der Tat ziemlich intelligent und können - hier kommt es ein bisschen auf den Charakter an - auch sehr zutraulich werden.
Ein hinreichend großer Käfig / Gehege sollte da sein, Mindestgrundfläche 100x50cm und mindestens 120cm Höhe (wobei mir persönlich das nach wie vor zu klein ist, denn die meiste Zeit verbringen die Tiere ja nun mal tatsächlich in dieser Behausung). Außerdem sollten sie täglich Gelegenheit zum Auslauf bekommen.
Ich kann ja mal erzählen, wie es bei uns damals war.
Wir stießen im Tierheim auf eine einsame Einzelratte, die als nicht mehr vergesellschaftbar galt, weil sie bissig sei. Wir entschieden uns spontan, die Ratte mitzunehmen. Alleinsein fanden wir doof, also haben wir in einem Rattenforum nach einer Partnerratte gesucht und eine Notfallstation gefunden, die uns eine zweite Ratte zu unserer Chiqui dazuvermittelt hat. Und siehe da: Es hat nicht lange gedauert, da waren die beiden ein Herz und eine Seele. Leider bekam Nezumi, die zweite Ratte, die deutlich jünger war als Chiqui, irgendwann einen Tumor und hat die OP nicht überlebt - und fortan saß Chiqui als Häufchen Elend in der hintersten Käfigecke. Wir also fix wieder zu der Notfallstation und zwei neue Ratten geholt - ganz jung und Wurfgeschwister - und siehe da: Chiqui kam aus ihrer Ecke und war wieder glücklich. Ein bisschen hat sie die Chefin raushängen lassen, aber sie mochte die Kleinen von Anfang an und die Vergesellschaftung lief deutlich komplikationsloser als befürchtet...
Unsere Ratten hatten täglich ab ca. 16 Uhr bis in die Abendstunden Auslauf in einem abgetrennten, gesicherten Teil der Wohnung, den sie von ihrem Käfig aus erreichen konnten. Schlitzohr Chiqui hatte genau raus, wie sie übers Weinregal auf die Küchenzeile gelangen konnte und drehte sich dann auch immer noch spitzbübisch um, um zu testen, ob die Luft rein war, bevor sie zum Sprung über die Absperrung ansetzen wollte - ein kurzer Ruf hat dann aber gereicht und sie ist gaaaaaanz unschuldig wieder abgedreht

Wenn´s Abendessen gab (gegen 18 Uhr meist), sind die Ratten in der Regel freiwillig wieder zurück in den Käfig gegangen und auch wenn die Tür anschließend weiter offen war, sind sie dann meist auch dort geblieben...
Will heißen: Ratten sind ganz tolle Tiere und ich bedaure sehr, dass ich aufgrund meiner Allergie leider keine mehr halten kann. Chiqui war ein echtes Goldstück, die hat auf ihren Namen gehört, die hat die Kleinen betüddelt, sie hat um Nezumi sichtbar getrauert... Und auch wenn wir insgesamt nur vier Ratten hatten - wenn ich gekonnt hätte, wie ich wollte (also ohne Allergie), dann hätte ich tatsächlich ein Rudel von ca. 6-8 Ratten gehalten, denn dann hat man wirklich Leben in der Bude und es kann sich eine richtige Rudelstruktur entwickeln - und es ist auch nicht ganz so dramatisch, wenn (was leider auch immer sehr traurig ist und viel zu früh passiert) mal eine Ratte über die Regenbogenbrücke geht...
LG seven