Sicherung von Hunden im Auto

Diskutiere Sicherung von Hunden im Auto im Allgemeines Forum im Bereich Hunde; ich glaube unsre Hündin ist da sehr schlecht gesichert...:denk Ok, sehr oft fährt sie auch nicht mit im Auto, höchstens mal mit in den Urlaub..:)...
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #101
tierfreak1

tierfreak1

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0

AW: Sicherung von Hunden im Auto

ich glaube unsre Hündin ist da sehr schlecht gesichert...:denk
Ok, sehr oft fährt sie auch nicht mit im Auto, höchstens mal mit in den Urlaub..:) und letztes Mal war das dann wirklich nicht sicher...sie lag so halb bei mir auf dem Schoß und mit dem Hinterteil aufm Sitz ..
 
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #102
Emma12

Emma12

Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0

AW: Sicherung von Hunden im Auto

Ich hab einen Kombi und hinten ein Absperrgitter. Ich denke das ist eines der sichersten Lösungen für Hund und denen die im Auto sitzen.
 
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #103
korsi

korsi

Beiträge
6.369
Punkte Reaktionen
0

AW: Sicherung von Hunden im Auto

Habe ich auch,zwischen Rückbank und Kofferraum,aber das Gitter muß sitzen.
 
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #104
Saso

Saso

Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0

AW: Sicherung von Hunden im Auto

Ich hab auch endlich ein neues Auto.
In meinem Twingo war das ja immer so eine Sache. Da war der Dackel zwra in einer Transportbox aber die große musste immer vorn im Fussraum sitzen.
Hab da auch schon ärger mit der Polimannzei bekommen, die meinten ich solle den Hund in den Kofferaum tun.
War nur das Problem dass sie sich da immer übergeben hat, weil sie sich nicht hinlegen mochte.

Jetzt hab ich nen Ford, ist nen kombi und ich such jetzt schon fleißig nach diesen "Käfigen" die man hinten reinbaut.
 
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #105
PeggySue

PeggySue

Beiträge
2.286
Punkte Reaktionen
0

AW: Sicherung von Hunden im Auto

Im Corsa saß Sökchen mit Geschirr angeschnallt auf der Hundedecke auf dem Rücksitz.
Im jetzigen Auto, ein Fabia Combi, hat sie eine zusammenklappbare Stoffbox mit seitlichem Einstieg bekommen. Diese ist zusätzlich noch mit einem Spanngurt gesichert, dass sie nicht hin und her rutschen kann. Ich muss sagen, sie hat sie sehr gut angenommen und findet in ihrer kleinen Höhle sogar richtig Ruhe.
Wenn man keinen Hund hat, der sein Auto verteidigen will und entsprechen randaliert, finde ich diese Stoffboxen sehr praktisch.
 
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #106
Emma12

Emma12

Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0

AW: Sicherung von Hunden im Auto

Habe ich auch,zwischen Rückbank und Kofferraum,aber das Gitter muß sitzen.


Na klar, aber davon gehen wir mal aus...gibt ja auch verschiedene Größen, für eben verschiedene Modele....:s040
 
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #107
PeggySue

PeggySue

Beiträge
2.286
Punkte Reaktionen
0

AW: Sicherung von Hunden im Auto

Es gibt aber auch Gitter, die in der Größe verstellbar sind. Und die sind meistens nicht so stabil und können auch schon mal verschoben werden.
 
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #108
JaspersLeinenende

JaspersLeinenende

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0

AW: Sicherung von Hunden im Auto

Jasper fühlt sich in seiner festgezurrten Box im Kofferraum rundrum wohl und ich bin auch zufrieden damit. So haben vorne alle Platz, er hinten sein Reich und wenn mal was transportiert werden muß, dann kann man um die Box rumstapeln was geht und Hund hat trotzdem seine Ruhe :bö20Mit seiner Größe ist das grad optimal. Platz für Zwei- und Vierbeiner und dazu noch sonstigen Krempel :s040 Allerdings kommt bei uns auch nur immer Auto mit viel Stauraum ins Haus, sprich Kombi. Aber das auch schon ohne Hund, denn auch Kinderwagen und so Gerümpel haben immer viel Platz verschlungen
 
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #109
Spiky

Spiky

Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0

AW: Sicherung von Hunden im Auto

Für Jack habe ich eine doppelte Stahlbox (ist nicht schwerer als eine Alu-Box) im Kofferraum und die gebe ich für nichts in der Welt wieder her. Ich finde, gerade große Hunde sollten in so einer bzw. ähnlichen Box gesichert werden. Es ist für Hund und Halter im Notfall am sichersten. Zudem fühlt sich Jack in der Box sichtlich wohl.

Richtig geprüfte Sicherheitsgurte gibt es glaube ich nur einen oder zwei, die Gitter müssen super sitzen und dürfen nicht verrutschen, sollten am besten ins dafür vorgesehene Auto angefertigt werden. Stoffboxen finde ich nur für kleine Hunde wirklich sinnvoll. Mittelgroße und große Hunde können das Ding schneller auseinander nehmen wenn sie wollen als Mensch es aufgebaut hat.
 
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #110
PeggySue

PeggySue

Beiträge
2.286
Punkte Reaktionen
0

AW: Sicherung von Hunden im Auto

Klar sind diese Stahl- bzw. Aluboxen sicherer. Aber ich denke, auch ein kleiner Hund kann eine Stoffbox, wenn er will, schnell zerlegen. Umgekehrt kann auch ein mittelgroßer oder großer Hund die Stoffbox heile lassen. Ich denke, dass das auch eine Frage des Temperaments des Hundes und ggfs. der Erziehung ist.
 
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #111
Spiky

Spiky

Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0

AW: Sicherung von Hunden im Auto

Natürlich Peggy.

Wie gesagt, ich persönlich würde nichts anderes mehr kaufen als so eine stabile Box wie ich sie jetzt habe. Egal ob großer oder kleiner Hund.
 
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #112
korsi

korsi

Beiträge
6.369
Punkte Reaktionen
0

AW: Sicherung von Hunden im Auto

Ich habe keine Box hinten,nur ein Gitter nach vorne und der Hund hat den Heckraum.Eine Box hätte seinen Platz eingeengt.
 
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #113
LadyMia

LadyMia

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0

AW: Sicherung von Hunden im Auto

Ich habe vor ein paar Jahren einen Bericht gelesen, dass der Fussraum der sicherster Ort sei. Mein Cocker Spaniel ist ja nicht sooo gross, und der liegt schon ewig zu meinen Füssen beim Beifahrersitz im Fussraum. Ich hatte noch nie Probleme mit der Polizei, und auf reisen ist es echt praktisch, da der Kofferraum nicht mit ner Hundebox voll gestopft ist, sondern genug Platz für Koffer ect. vorhanden ist.
Wir sind halt gerne mit dem Auto unterweges und machen öfters mal ne Europatour, da ist einfach kein Platz für ne grosse Hundebox.
 
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #114
D

Dackelmädchen

Beiträge
1.260
Punkte Reaktionen
0

AW: Sicherung von Hunden im Auto

Hallo, Hexie wir in einer Softbox, welche fest auf dem Rücksitz montiert ist, transportiert.
 
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #115
PeggySue

PeggySue

Beiträge
2.286
Punkte Reaktionen
0

AW: Sicherung von Hunden im Auto

Dieser Bericht ist leider nicht ganz richtig. Im Fußraum ist der Hund ungesichert und kann bei einem Bremsmanöver oder anderen gefährlichen Situationen durch den Innenraum des Wagens geschleudert werden
Wenn Du bisher noch keine Probleme mit der Polizei hattest, hattest Du echt Glück. Denn ein Hund im Fußraum gilt als ungesicherte Ladung und je nach EU-Land kostet das ganz gewaltig.
Man kann den Hund auch auf dem Rücksitz mit einem guten Gurstsystem anschnallen, wenn der Kofferraum voll ist. So habe ich es mit Söckchen im alten (kleinen) Auto auch gemacht. Oder man nimmt eine Box, die man auf den Rücksitz schnallen kann. Das ist auf alle Fälle sicherer für den Hund und auch für Euch.
 
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #116
Keks.Krümel

Keks.Krümel

Beiträge
2.512
Punkte Reaktionen
2

AW: Sicherung von Hunden im Auto

Wir haben ein Hundegitter im Auto,und Buddy sitzt im Kofferraum :)

Als er noch "klein" war,saß er angeschnallt auf der Rücksitzbank
 
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #117
S

sweetsummer

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0

AW: Sicherung von Hunden im Auto

Da wir sehr viele Hunde habe, haben wir uns vor Jahren schon (haben meine Eltern damals gekauft) einen VW Sprinter gekauft und die Sitze ausgebaut und stattdessen haben wir Hundeboxen einbauen lassen (Maßanfertigungen).

Unten sind 6 große Boxen (passt ein Bernadiner locker rein) und oben sind 2 kleine (passt für einen mittelgroßen Jack-Russell).

Dort sind die Hunde sicher untergebracht.
 
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #118
M

martha.charly

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0

AW: Sicherung von Hunden im Auto

Hey,

wir fahren bald mit unserem Hund Sammy (Havanesermix, ca. 5kg) in den Urlaub. Unser Auto ist eine "Limousine" (VW Passat) und der Kofferraum besitzt kein Fenster, wie es bei einem Kombi der Fall ist. Also absolut dunkel. Da kann man ja schlecht den Hund drin transportieren.

Ist da für uns die einzige Möglichkeit ein Geschirr? Oder gibt es auch Alternativen, wie beispielsweise eine Transportbox, die man "anschnallen" kann?

Wie sind eure Erfahrungen mit Geschirren?

Grüße,
martha.charly
 
  • Sicherung von Hunden im Auto Beitrag #119
PeggySue

PeggySue

Beiträge
2.286
Punkte Reaktionen
0

AW: Sicherung von Hunden im Auto

Als ich noch den Corsa hatte, war Söckchen auch auf dem Rücksitz angeschnallt. Dafür gibt es spezielle Geschirre, die einen verstärkten und gepolsterten Bauchgurt haben. Ich habe damals aber ein ganz normales Geschirr genommen. Wichtig ist dabei, dass der Hund ruhig liegen bleibt und nicht denkt, dass er die ganze Zeit hin und her hopsen kann.
Ansonsten würde ich einfach eine kleine Box auf die Rücksitzbank stellen und mit dem Sicherheitsgurt oder ggfs. mit einem Spanngurt sichern.
 
Thema:

Sicherung von Hunden im Auto

Sicherung von Hunden im Auto - Ähnliche Themen

Mein Hund schläft auf den Schlafplätzen meines katers, was soll ich tun?: Hallo, wie der Titel schon verrät geht es darum das mein Hund (2 Jahre) erst vor kurzem angefangen hat sich dorthin zu legen wo mein Kater (7...
26125 Oldenburg, Meerschweinchendame sucht dringend neues Zuhause: Wir suchen für unsere 4-jähriger Ermi ein neues Zuhause. Leider ist ihr Meerschweinchenpartner vor ein paar Tagen verstorben und sie soll auf...
Hilfe Kronengecko (vll kann jemand mir weiter helfen): Guten Tag, ich bin ganz ganz neu in dem Thema Terraristik bzw. Habe mich jetzt über 6 Monate mit dem Thema etwas befasst. Vor etwa 4 Tagen habe...
Insektizid nach Flohbefall auf der Matratze: Hallo :) Wir sind gerade im Urlaub in Griechenland und haben vorgestern entdeckt, dass unser Hund Flöhe hat. Sofort beim Tierarzt gewesen, der...
Kontakt zu den Vorbesitzern: Hallo liebes Forum, mich beschäftigt grad ein Thema und da würde ich gerne eure Meinungen dazu hören. Unser Archie ist jetzt 10 Monate und ist...
Oben