Ich hab ja auch lang überlegt, wie ich meinen Hund im Auto sichern soll. Wobei das ganze mit einem kleineren Hund ja doch um einiges einfacher ist.
Neila fährt zurzeit angegurtet am Beifahrersitz (Airbag ausgeschaltet) oder angeschnallt auf der Rückbank. Der Gurt hält auch bei einem Unfall, denn sie wiegt ja nur 3,5 kg und der Gurt ist für wesentlich schwerere Hunde gemacht. Ahja, ich fixiere den Gurt aber nicht mehr wie empfohlen, sondern schließe den Gurt, als würde jemand dort sitzen und dann fädele ich den Gurt erst ein, um den Bauchgurt. Denn das scheint mir bis jetzt am besten zu halten.
Teilweise habe ich auch eine Klappbox, die mag Neila gerne, das Problem, im kleinen Auto sehr sperrig. Kofferraum is da zu klein dafür, außerdem is der meist ohne Verbindung zum Personenraum, was ich nicht möchte, denn dann krieg ich nicht mit, wenn hinten was is und Rückbank is da auch blöd, weil wir nur 2 Türen vorne haben. Und ne Box am Beifahrerer... Naja wie gesagt, selten, aber auch. Im großen Auto kommts schon öfter vor.
Wenn bei uns mal ein größerer Hund einzieht werde ich mir auch so eine Gitterbox, wie sie Schrecker gekauft hat zulgene. Von Gittern, egal welches und von wem angebracht, halte ich nicht viel. Nie im Leben halten die einen 50 kg Hund bei einem Aufprall über 20 km/h!