[quote='broetchen',index.php?page=Thread&postID=1013424#post1013424]Ja ich finde es ja auch toll, wollte trotzdem sagen, dass es nicht unbedingt Tierquälerei ist, wenn man einen einzeln hält! Es kommt eben auch darauf an, wie viel Zeit man mit dem Tier verbringen kann.
Hab ja gar nichts dagegen gesagt, ist natürlich total toll, wenn man nur das Wohl des Tieres im Sinn hat.
Und mir wurde vom TA geraten, ihn nicht mehr zu vergesellschaften. Unter anderem auch, weil wir sehr wahrscheinlich dann ein Jungtier hinzugetan hätten, dass dann nach dem Tod des anderen allein wäre. Und solch eine Einzelhaltung ist wohl schlimmer, als wenn es von Anfang an so war.[/quote]
Ich schrieb nicht, dass es Tierqäulerei ist, denn ab wann man den Begriff "Tierqäulerei" hernehmen kann, ist auch wieder so eine Sache.
Es kommt jedoch nicht drauf an, wie viel Zeit man mit dem Tier verbringt, denn den Partner kannst du ihm niemals ersetzen. Oder kann der Mensch fliegen? Den Welli ihm Nacken kraulen und zum Füttern das Futter hochwürgen?
Ich stimme den Postings von luder und Bea zu.
Vier Jahre ist für den Wellensittich kein Alter, auch hättest du keinen 10 Wochen alten Jungvogel hinzusetzen müssen sondern dir auch ein gleichaltriges Tier holen können. Leider wissen sehr sehr viele TA vielleicht von der medizinischen Seite bescheid (natürlich nur die vogelkundigen TA's), aber von der verhaltensseite her, wissen die wenigsten Bescheid. Ich hab z.B. vor circa einem halben Jahr einen Welli vergesellschaftet, der vier Jahre lang alleine gelebt hat. Amy ist ein fester Bestandteil des Schwarms und hat überhaupt keine Probleme.