brutfreudige Zebras macht Voliere wild, was tun?

Diskutiere brutfreudige Zebras macht Voliere wild, was tun? im Prachtfinken Forum im Bereich Vögel; Hallo Ich habe in unserem Blumenladen eine Voliere. Die Vögel fühlen sich acuh wohl, sodass die Zebras schon überall ihre eier legen. Zudem...
  • brutfreudige Zebras macht Voliere wild, was tun? Beitrag #1
driftmaus

driftmaus

Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich habe in unserem Blumenladen eine Voliere.
Die Vögel fühlen sich acuh wohl, sodass die Zebras schon überall ihre eier legen.
Zudem habe ich jetzt beim hier durchlesen festgestellt, dass ich auch falsch beraten wurde und vielleicht zu viele Vögel habe.

Also ich fang mal an.
Die Voliere ist 1,60 hoch, und ist sechseckig der durchmesser ist 90cm. Die oberen 10 cm sind unter einem Dach verdeckt, dort ziehen sich die Vögel gern zurück, wenn sie Ruhe möchten.

Ich habe dort jewals als Pärchen:
Zebrafinken
Spitzschwanzamadinen
Japansiche Mövchen
Kanarien geschenkt bekommen

laut der Verkäuferin hätte ich noch ein Paar mehr nehmen können.

Ist das zuviel??? Die Paare sollen nicht brüten, deshalb hab ich auch keine Nester reingehängt.

Die Vögel vertragen sich eigentlich sehr gut, ab und an spinnt unser Kanarienvogel etwas rum und meint chef spielen zu müssen.
Sie werden auch gut bei mir beschäftigt, bekommen jede Woche frische Haselzweige rein, ab und zu auch mal Petersiliepflanzen, oder Basilikum (mögen sie lieber), dann zwacke ich von meinen Mäusen auch immer Kräuter ab, wie Gänseblümchen, Kamillenblüten, Pfefferminze, haselnussblätter, Dill etc., Apfel und Karotte wird auch gerne genommen.

Bis danhin eigentlich alles gut, aber seit ca. 2-3 Wochen fangen die Zebras an überall ihre Eier reinzulegen und machen alle Vögel verrückt.

Erst in die große Badewanne Wasser störte nicht, dann in die kleine Badewanne, in den großen Futternapf in die Kräuterschüssel, in den kleinen Futternapf auf dem Boden
Ich habe jedesmal das Ei ensorgt und versucht dagegen zu steuern, Badewanne nur stundenweise, Futter auf dem Boden, kein Heu mehr zum wühlen etc. aber sie machen weiter, und Brösel (das Männchen) ist so in seinen Pflichten, das er alle Vögel tyranisiert.
Vorallem die schüchternen Mövchen sind voll gestresst.

Was kann ich dagegen tun???

Danke für jede Hilfe!

MfG
drifti
 
  • brutfreudige Zebras macht Voliere wild, was tun? Beitrag #2
Daniaminna

Daniaminna

Beiträge
450
Punkte Reaktionen
0

AW: brutfreudige Zebras macht Voliere wild, was tun?

Hallo,

ob das zuviele sind, kann ich Dir jetzt nicht beantworten, da kenn ich mich mit den Rassen zu wenig aus.
Das macht bestimmt "wer" Anderes :binzel:

Aber zum Eierlegen kann ich Dir etwas raten.
Ich habe jedesmal das Ei ensorgt und versucht dagegen zu steuern
Damit provozierst Du die Zwerge wieder "neue" Eier zu legen :-(.....und für die kleinen Kerlchen ist das ein enormer Stressfaktor und geht auch an die Substanz....also lass sie brüten :|......nimm die echten Eier raus und ersetze sie durch Gipseier :gut:

LG
Elke
 
  • brutfreudige Zebras macht Voliere wild, was tun? Beitrag #3
Pegasus

Pegasus

Beiträge
1.175
Punkte Reaktionen
0

AW: brutfreudige Zebras macht Voliere wild, was tun?

Das mit den Gipseiern ist gut. Allerdings brauchen mindestens die Zebras Schlafnester. Ich hatte damals selbst Zebras, die haben immer im Schlafnest übernachtet. Die Eier habe ich ebenfalls gegen Gipseier ausgetauscht, auch das kräftige Schütteln der Eier hilft, daß nichts mehr schlüpft. Jetzt ist die Hauptbrutzeit der Zebras, da in Australien jetzt Frühling ist.
Ob die anderen auch Schlafnester benötigen, weiß ich nicht. Kanaris benötigen keine.
Leider ist Deine Voliere viel zu klein. Bei 90cm Durchmesser können die flugfreudigen Vögel gerade mal ihre Flügel ausbreiten, um sie gleich wieder einzuziehen.
Meine Voliere damals war 3m lang und 1,5m breit und oft dachte ich, daß auch diese zu klein ist.
Das Problem ist, daß viele Leute eine hohe Voliere kaufen, obwohl eine breite viel sinvoller ist. Sie tun es ohne böse Absicht, weil sie meinen, das Teil sei schön groß. Nur fliegen Vögel halt lieber Strecke als hoch und runter, so daß se von einer zB 160cm langen und 90 hohen Voliere viel mehr hätten.
Meiner Meinung und Erfahrung nach, hast Du also zu viele Vögel in einer zu kleinen Voliere, die auch für ein Päärchen (egal welcher Art) auf Dauer zu wenig Flugfläche hat. Etwas anderes wäre es, wenn Du zusätzlichen Ausflug gewähren könntest. Dann würde die Voliere ausreichen
 
  • brutfreudige Zebras macht Voliere wild, was tun? Beitrag #4
P

Prachtfink

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0

AW: brutfreudige Zebras macht Voliere wild, was tun?

Also, die Voliere ist einfach zu überbesetzt. Spitzschanzamadinen und Zebrafinken können in der Brutzeit eh extrem feindselig gegen einander werden, daher ist es ratsam diese zu trennen.Schlafnester brauchen die Zebrafinken nicht, das animiert sie nur zur Brut. Mit der Hauptbrutzeit kann man nicht mehr bestätigen, da die Zebrafinken seit Generationen in Europa gehalten werden, ist nix mehr von Ihrem natürlichen Brutverhalten mehr vorhanden, sie haben sich einfach unseren Gegebenheiten angepasst.
 
  • brutfreudige Zebras macht Voliere wild, was tun? Beitrag #5
driftmaus

driftmaus

Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0

AW: brutfreudige Zebras macht Voliere wild, was tun?

So, hallo

Hab mich lange nciht gemeldet, soviel zu tun, habe aber artig immer gelesen.
Aktueller Status: Das Zebrafinkenpaar ist in gute Hände vermittelt, haben jetzt einen eigenen großen Käfig.

Der Rest versteht sich sehr gut, es sind keine rangeleien mehr zu beobachten.

Nach einem Missgeschick einer Mitarbeiterin, die zum Wochenende die Käfigtür nicht richtig geschlossen hatte, begrüßten mich am Montagmorgen viele glücklich freifliegende Vöglein. Da dabei nichts passiert war, ohne das ich Sicherheitsmaßnahmen ergreifen konnte ( weil war ja nicht geplant),
habe ich Ihnen am nächsten Wochenende nochmals Freiflug gewährt, wir haben alle Wassergefäße mit Tüchern abgedeckt, event. Gefahrenquellen beseitigt, und waren 2x da zum kontrollieren.
Die Vögel sind wie ausgewechselt, habe sie auch jedesmal ohne streß in den Käfig zurück bekommen, mache dann immer ihre Badewanne frisch, da können die nicht wiederstehen.

Jetzt ist mein Bedenken, ob es doch zu gefährlich ist sie frei fliegen zu lassen???
Man muss dazu sagen, der Laden ist im innern sehr dunkel und die Vögel fliegen dadurch nur im hellen vorderen Bereich, da wo auch die Voliere steht.
In diesem Bereich stehen wenige Pflanzen, meist nur Töpfe und im Schaufenster steht meist appetitlose künstliche Deko die als Landepunkte gerne genutzt wird. Soweit ichauch beobachten konnte bisher, gehen die Vögel nicht an die Pflanzen. Sie laufen auf den Regalen rumm, und hocken im Schaufenster auf der Deko zum rausgucken.
Abends sitzen sie in der Voliere.

Hätte gerne eure ehrliche Meinung. Ich weiß, dass das natürlich ein Risiko birgt, das hab ich aj auch wenn ich meine Katzen abends rauslasse, aber ist das mit Freiflug in einem Blumenladen vergleichbar?
Die Vögel sind seitdem Quietschfidel.
 
  • brutfreudige Zebras macht Voliere wild, was tun? Beitrag #6
Pegasus

Pegasus

Beiträge
1.175
Punkte Reaktionen
0

AW: brutfreudige Zebras macht Voliere wild, was tun?

Hi! Schön, daß Deine Vögel frei fliegen dürfen! Ich sage immer (zumindest bei meinen Katzen):
Lieber kurz und glücklich, als lang und eingesperrt gelebt. Ich würde sie weiterhin fliegen lassen! Das tut den Vögeln gut!Sie finden sich ja offensichtlich im Laden zurecht und mit den Pflanzen ist es doch das Paradies für die Vögel zu fliegen! Also: Weiter so :gut:.
 
Thema:

brutfreudige Zebras macht Voliere wild, was tun?

Oben