Fragen zum neuen Haustier

Diskutiere Fragen zum neuen Haustier im Schlangen Forum im Bereich Terraristik und Aquaristik; Hallo erstmal... Meine Freundin schwärmt schon zeit einer weile für Königspythons und ich würde ihr gern diesen Wunsch erfüllen. Da es ja eine...
  • Fragen zum neuen Haustier Beitrag #1
Desorniph

Desorniph

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
1
Hallo erstmal...
Meine Freundin schwärmt schon zeit einer weile für Königspythons und ich würde ihr gern diesen Wunsch erfüllen. Da es ja eine Überraschung werden soll kann ich sie schlecht fragen an was ich alles denken soll.
Ich selbst kenne mich nur mit meinen Vogelspinnen aus ^^

Habe mich bisher in diversen Internetseiten, Youtube und 2 Zoohandlungen informiert...

Es sollte natürlich erstmal eine etwas jüngere werden...man will das Tier ja auch aufwachsen sehen...

Zum Terra, bin ein Freund von Exo-Terra Terarien, wird also ein 90x45x30 Terra. Ja etwas klein, habe von 120 breite gelesen, dürfte jedoch bei einem jungen Tier für die ersten paar Jahre ausreichen.
Die höhe von 30 dürfte auch reichen, da laut einigen Seiten Königspythons nicht rumklettern und am Boden bleiben...

Zur Einrichtung wäre ein Blumenerdegrund mit Pinienrinde (Körnung 2-8mm) oben drauf. 2 dichte Pflanzen zur Verschönerung, Versteckmöglichkeit und Schattenplatz, sowie eine halbe Korkröhre mit Moos als feuchter Ort.
Und natürlich eine große, flache Wasserschale zum Durst löschen.

Temperaturen habe ich sehr viel gelesen, hier sogar was von Nachtemperaturen von 18-20 Grad. Die Schlange würde mit zu den anderen Terra´s kommen.
Zimmertemperatur um die 25 Grad. Meine anderen Terra´s haben somit Tagestemperarturen von 28-31 Grad und Nachttemperaturen um die 24-26 Grad.
Wäre das für eine Königspython auch noch ok oder doch zu warm...?

Lüftfeuchtigkeit wäre mittelwert bei 50% - 70%

Zur Fütterung würden dann Lebendmäuse kommen, habe da was von 1,5 x Schlangendurchmesser = Dicke der Maus gelesen, stimm das ?
Was denn Ablauf angeht sind einige für Terrafütterung und andere für eine Futterbox...was wären denn da Vorteile bzw. Nachteile ?
Kann mir vorstellen das dauernde in ne Box reinstecken Stress für das arme Tier bedeuten würde.

Soweit so gut, jetzt an euch was halten Ihr von meinem Plan, an was sollte ich sonst noch denken und was könntet ich mir noch so auf dem weg mitgeben...?

Erwartungsvoll auf Antworten warten,
euer Desorniph
 
  • Fragen zum neuen Haustier Beitrag #2
Uromastix

Uromastix

Moderatorin
Beiträge
5.994
Punkte Reaktionen
6.128

AW: Fragen zum neuen Haustier

Hallo Desorniph,

wie ich sehe hast du dir ja schon einige Gedanken gemacht :)
Bei der Höhe des Terras bin ich nicht gleicher Meinung,
Königspythons können zwar nicht besonders gut klettern, aber sie tun es trotzdem liebend gerne.
Deshalb sollte man bei einer Ausgewachsenen Königspython die Terrahöhe von 80cm nicht überschreiten.
Also sollten es bei einer Jungschlange auch etwas mehr als 30cm sein.
Andererseits gibt es ja auch Leute die ihre Königspythons in Racks halten,
was ich persönlich nicht verstehen kann.

Zur Fütterung, das Futtertier sollte im Umfang nicht viel grösser sein als die Schlange an ihrer dicksten Stelle,
so dass das gefressene Futtertier nur eine kleine Beule ergibt.
Bei Königspython muss man sich aber bewusst sein, dass dies echte Futterspezialisten sind,
sie verweigern gerne mal auf längere Zeit das Futter und wenn sie ein Lieblingsfutter haben,
lassen sie sich nicht mehr, oder nur schwer davon abbringen.
Beim Füttern kann man die Schlange in eine Fütterungsbox tun, was den Vorteil hat,
dass die Schlange das öffnen des Terras nicht mit einer Fütterung in Verbindung bringt.
Leben mehr als nur ein Tier im Terra sind Fütterungen in einer Box unumgänglich.
Ich halte meine Schlangen einzeln und füttere diese auch im Terrarium, sie sind alle trotzdem "handzahm".
Bis jetzt hatte ich noch keine Beissversuche, oder ähnliches :)
Der Vorteil bei einer Fütterung in der Box ist, man kann bei dieser Aktion auch gleich
eine allgemeine Kontrolle am Tier durchnehmen und ihr Gewicht überprüfen.
Bei einer Fütterung im Terrarium muss man dies halt zu einem anderen Zeitpunkt einplanen :)

Die allgemeine Lufttemperatur sollte ca. 26 - 28 Grad, lokal unterm Strahler bis zu 39 Grad, betragen.
Nachts darf die Temperatur auf ca. 22 Grad abfallen, (also 24-26 Grad sind schon etwas zu warm).
Die Luftfeuchtigkeit sollte tagsüber bei 60 - 70% und nachts bei ca.80% liegen.

Nun hoffe ich, dass ich dir einwenig weiterhelfen konnte

Liebe Grüsse
Isabelle
 
  • Fragen zum neuen Haustier Beitrag #3
Desorniph

Desorniph

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
1

AW: Fragen zum neuen Haustier

Vielen Dank für die Infos Isabelle.
Werde da wohl doch ein höheres Terra kaufen und die gute mehr ans Fenster Stellen da es dort etwas Kühler ist was ihr Nachts ganz gut tun wird :)

Da wir erstmal nur eine einzeln halten werden wird sie denke ich im Terra gefüttert, wenn deine trotzdem "handzahm" sind klingt das doch ganz gut und die kleine hat beim Füttern weniger Stress...wer mag das auch schon...:smile:
Zur Fütterung streiten sich offenbar auch die Geister, hab von 5-7 Tagen und sogar von alle 2 wochen gelesen...wonach kann man sich eher richten...auch wenn am ende ja jedes Tier sowiso etwas eigen ist, aber so paar richtlinien wären schon ganz gut...

Da die Schlange ja auch mal ihr Geschäft machen muss, was ja einmal die Woche sein soll...gibt es da bei Schlangen auch so verhalten das die eher in bestimmte ecken machen und weniger bei Schlafplätzen oder ist es eher so "wo es fällt da fällt es eben" und ich muss da eben suchen...?

Euch einen Sonnigen Tag wünsche,
euer Desorniph
 
  • Fragen zum neuen Haustier Beitrag #4
Uromastix

Uromastix

Moderatorin
Beiträge
5.994
Punkte Reaktionen
6.128

AW: Fragen zum neuen Haustier

Der Fütterungintervall kommt ganz auf das Alter der Schlange an.
Eine frisch geschlüpfte frisst alle 5-7 Tage, wenn eine Schlange dann 1 Jahr alt ist kann man das langsam auf alle 14 Tage steigern.
Ich warte bis meine Kot absetzen und dann füttere ich ein paar Tage später.
Wenn sie in der Häutung sind, wird erst gefüttert wenn diese ohne Komplikationen über die Bühne ging :)
Man merkt es den Schlangen an wann es Zeit ist zu füttern, sie wandern dann häufiger durch das Terra und suchen nach Futter.
Wichtig ist es auch, über Fütterung, Häutungen, Gewicht und ev. Auffälligkeiten, Buch zu führen,
falls die Schlange mal krank wird, kann man dies dem Tierarzt vorlegen, das hilft dem meistens weiter :)

Meine Schlangen haben keinen bestimmten Platz wo sie Kot absetzen und meine Boa constrictor setzt nur alle 4-5 Wochen Kot ab,
während die Königsnatter und die Kettennatter ca. alle 3 bzw. 2 Wochen Kot absetzen. Das ist auch vom Alter, Größe, Gewicht abhängig.

Wenn man eine Schlange ganz neu in ihr Terra steckt muss man sowieso eine Eingewöhnungszeit geben, das fressen sie nur selten, weil so ein Umzug halt purer Stress ist,
in dieser Zeit ist es auch zu empfehlen, die Schlange nur wenn nötig aus dem Terra zu nehmen und nur für Wasserwechsel das Terra zu öffnen.

Liebe Grüsse
Isabelle

Liebe Grüsse
Isabelle
 
  • Fragen zum neuen Haustier Beitrag #5
Desorniph

Desorniph

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
1

AW: Fragen zum neuen Haustier

Vielen dank nochmal für die guten Infos.

Ja das mit der Eingewöhnungszeit ist wohl bei jedem Tier, hatte auch vorgenommen der Schlange 3-4 Tage zeit zulassen, das Terra zu erkunden und sich Ihre plätze zu suchen...
Öffnen müsste ich das Terra ja nur, wie du schon sagtest für Wasser wechsel und eben beim "beregnen" des Terra, habe da noch keine Beregnungsanlage...

Liebe Grüße,
Desorniph
 
  • Fragen zum neuen Haustier Beitrag #6
Uromastix

Uromastix

Moderatorin
Beiträge
5.994
Punkte Reaktionen
6.128

AW: Fragen zum neuen Haustier

Ich rate dir von einer Beregnungsanlage ab, das sind die reinsten Keimschleudern.
Ich spritze alles mit der Handpumpe ein, gibt da ja auch schon recht gute :)
Die Handpumpe kann ich aber viel besser reinigen und hab dadurch weniger schädliche Keime im Terra.
Ist ja nicht so eine riesen Arbeit Täglich ein bis zweimal einspritzen ;)

Ich helfe gerne wenn ich kann :)

Liebe Grüsse
Isabelle
 
  • Fragen zum neuen Haustier Beitrag #7
Desorniph

Desorniph

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
1

AW: Fragen zum neuen Haustier

Ja bei meinen anderen Terra´s mache ich das auch per Hand, hab ne 3liter wasserpumpe mit schön langem Sprühstab...
Beregnungsanlage wäre eben nur sinnvoll wenn mal keiner Zuhause ist...

Aber da mit dem Keimen hab ich noch gar net so in Erwägung gezogen, danke für den Hinweis, aber die wären ja auch nur in denn Schläuchen da man Tank ja auch Reinigen kann...

Liebe Grüße
Desorniph
 
  • Fragen zum neuen Haustier Beitrag #8
Rewana

Rewana

Beiträge
8.583
Punkte Reaktionen
3.660

AW: Fragen zum neuen Haustier

Hallöchen,
ich kann mich Isabell nur anschließen.

Meine Erfahrung ist auch das Königsphytons sehr gerne klettern und auch gerne oben irgendwo liegen. Wenn du die Möglichkeit hast kaufe direkt ein großes Terrarium was auch schön hoch ist. Dann richte es schön ein und laß es einige Zeit "einlaufen" damit du die Temperatur und Luftfeuchtigkeit beobachten kannst.

Ich habe überigens auch mit einer Handspritze immer die Luftfeuchtigkeit reguliert, das klappte sehr gut, sogar wenn ich arbeiten war. Wie gesagt habe ich das vorher ausprobiert und beobachtet.

Noch etwas, meistens bleibt es nicht bei einer Köpi, du wirst sehen das es ganzs schnell zwei oder drei sind und dann bist du froh wenn du schon ein ausreichend großes Terrarium hast. Außerdem kann man so ein Terrarium auch schön bepflanzen und dekorieren.
Gruß
Rewana
 
  • Fragen zum neuen Haustier Beitrag #9
Desorniph

Desorniph

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
1

AW: Fragen zum neuen Haustier

Denkanstöße, Denkanstöße und noch mehr Denkanstöße...jetzt muss mein Gehirn erstmal arbeiten... :;-D:

Da überlege ich fast schon meinen ganzen Plan über Bord zuwerfen...vllt sollte ich das mit dem Exo-Terra vergessen und lieber in Richtung "Ich bau gleich ein großes Terra" weiter überlegen...

Erstmal die Nacht drüber Schlafen...

Dann bis Morgen,
euer Desorniph
 
  • Fragen zum neuen Haustier Beitrag #10
Rewana

Rewana

Beiträge
8.583
Punkte Reaktionen
3.660

AW: Fragen zum neuen Haustier

.vllt sollte ich das mit dem Exo-Terra vergessen und lieber in Richtung "Ich bau gleich ein großes Terra" weiter überlegen...

Gute Idee. :s040
 
  • Fragen zum neuen Haustier Beitrag #11
Desorniph

Desorniph

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
1

AW: Fragen zum neuen Haustier

Bei Youtube leider mehr Videos mit Bildern gefunden, aber auch paar gute Ideen...
Planung ist soweit erstmal getan, Materialien aufgelistet und darüber weitest gehend Informiert...
Zum Glück bin ich Handwerklich ganz gut begabt und Freunde könnten auch Helfen...

Da das ganze ja trotzdem noch eine Überraschung werden soll und ich leider keine Garage oder Werkstatt habe würde mich Interessieren wie viel Zeit man einplanen sollte,
Da ja auch einige Trocknungszeiten zu beachten sind und das ja auch Probelaufen soll...
Wer von euch hat denn schonmal selber gebaut und wie lange habt Ihr dafür gebraucht...?

Liebe Grüße,
Desorniph
 
  • Fragen zum neuen Haustier Beitrag #12
Rewana

Rewana

Beiträge
8.583
Punkte Reaktionen
3.660

AW: Fragen zum neuen Haustier

Puh, gute Fragen. Mein damaliger Freund hat das Terrarium damals selbst gebaut, ich glaube er hat eine Woche gebraucht da stand das Terrarium fertig, dann haben wir es noch zwei oder drei Wochen lüften lassen und danach haben wir es eingerichtet und wieder ca. 3 Wochen laufen lassen.

Dann haben wir uns die Tiere geholt. Es hatte eine Grundfläche von ca. 1 x 1 Meter und war ca. 2,20 Meter hoch, hatte verschiedene Etagen, Lüftungslöcher in die wir Abflußsiebe eingesetzt haben und oben die Beleuchtung und Wärmelampe.

Das ganze ist aber schon gut 25 Jahre her.
 
  • Fragen zum neuen Haustier Beitrag #13
Uromastix

Uromastix

Moderatorin
Beiträge
5.994
Punkte Reaktionen
6.128

AW: Fragen zum neuen Haustier

Hallo Desorniph

Ich lasse meine Terrarien auch 2-3 Wochen lüften sobald sie fertig gebaut sind und die Rückwand drin ist.
Danach sind ca. 3 Wochen Einlaufzeit sicher nicht schlecht, kann aber auch mal länger dauern bis die gewünschten Werte im Terrarium sind.
Für die Einlaufzeit sollte das Terrarium aber an dem Ort stehen wo es nachher auch stehen wird,
die Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit spielen mit eine Rolle auf das Innenleben eines Terrarium's ;)

Liebe Grüsse
Isabelle
 
  • Fragen zum neuen Haustier Beitrag #14
Desorniph

Desorniph

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
1

AW: Fragen zum neuen Haustier

Uff, ne ganz schöne Zeit...da muss ein guter Plan A und Plan B und ausrede A,B,C her damit ich das vor meiner Liebsten geheim halten kann ^^
 
  • Fragen zum neuen Haustier Beitrag #15
Rewana

Rewana

Beiträge
8.583
Punkte Reaktionen
3.660

AW: Fragen zum neuen Haustier

Sag doch du baust ein Zimmertreibhaus weil du Orchideen züchten möchtest.
:;-D::;-D:
 
Thema:

Fragen zum neuen Haustier

Fragen zum neuen Haustier - Ähnliche Themen

Blauzungenskink Terrarium Beleuchtung: Hallo liebes Forum, ich würde mir gerne einen Blauzungenskink zulegen. Da ich noch keinen genauen Züchter gefunden habe und sich dies...
Notstation: Hallo, bin neu hier und weiß nicht ob und wie ich ein neues Thema aufmachen kann. Hier erscheint mein Beitrag aber wohl ganz gut passend. Habe...
Steckbrief/Haltung zu Theraphosa: Hallo, Ich habe noch ein paar Fragen zu Theraphosa (vorallem stirmi) und wollte diese noch klären. Vorerst muss ich erwähnen, dass ich Heute eine...
Chinemys reevesii zieht bald ein! Letzte Fragen...: Hallo ihr Lieben, auch ich werde bald zur Schildkrötenhalterin. Dementsprechend habe ich mich bereits im Internet und ein paar Büchern belesen...
Kinosternon cruentatum - Vorabüberlegungen und -fragen: Hallo! Mein Name ist Simon, ich bin 20 Jahre alt und betreibe seit 15 Jahren mal mehr und mal weniger intensiv Aquairistik. Seit einigen Jahren...
Oben