T
~ Team Chaos ~
- Beiträge
- 1.064
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo! Schon seit Monaten tragen wir uns mit dem Gedanken uns Vögel zu holen. Nach langem hin und her fiel die engere Wahl auf Kanarienvögel. Wellensittiche sind mittlerweile ausgeschieden und auch andere Sittiche kommen nicht in Frage ( ua Lautstärke). Zebrafinke wären ggf auch interessant, doch die Kanarien sagen mir bzw uns eher zu. Ich erzähle einfach mal kurz ein wenig über uns und unsre ersten Gedanken zur Haltung und Pflege. Über Anregungen und Denkanstösse würde ich (als "Hauptverantwortliche"
) mich freuen.
Also, Erfahrung mit Kanaries habe ich nicht. Zwar hatte ich als Kind einen Kanareinvogel, aber das ist 20 Jahre her und die Haltung und Pflege von damals war nicht wirklich tiergerecht. Zu den Haltungsbedingungen: ich habe noch zwei Volieren ungenutzt rumstehen, eine ca 100x55x80 cm (LBH) und eine etwas größere mit den ca Maßen 100x60x165 -nagelt mich nicht fest, ich habs nicht so mit Zahlen *schäm* Ich messe aber gerne mal nach.
( auf dem Bild nur notdüftig und auf die Schnelle eingerichtet für eine kurzfristig unterzubringende Pflegeratte)
oder die hier:
(ehemalige Voliere meiner eigenen Ratten)
Ich hab mich jetzt ein wenig eingelesen und denke das Kaniervögel gut zu uns passen würden. Wäre einer der beiden Käfige nach enstprechender Umgestaltung zur Haltung geeignet? Vorschläge zur Einrichtung? Ich hab was gelesen von vorzugsweise nur wenigen Stangen, wie viele würdet Ihr für den jeweiligen Käfig empfehlen? Wäre der höhere Käfig sinnvoll oder kommt es auf die Höhe gar nicht so an? Geplanter Standort wäre das Esszimmer. Möglichkeit zum Freiflug wäre gegeben, aber leider nicht uneingeschränkt möglich, sprich nur im Esszimmer und nur stundenweise, mehrmals wöchentlich. Noch was Thema Freiflug, wir haben zB keine Tür zwischen Wohn- und Esszimmer eingehängt. Würde es reichen während des Freifluges eine dünne Gardine oder ähnliches in den Türrahmen zu hängen?
Geschlechtsbestimmung ist erstab einem Alter von 9 Monaten möglich? Nur über DNA? Nun habe ich verschiedene Ansichten gelesen zur Geschlechterkonstellation und auch zur Gruppenstärke. Derzeit denke ich über 2 Tiere nach. Wäre da das Geschlecht sehr ausschlaggebend? Sprich, wenn es der Zufall will und es wären zwei Hähne wäre die Haltung möglich solange keine Henne dazu käme, richtig? Gesetz den Fall es wären zwei Hennen, bilden Hennen auch unbefruchtete Eier aus, bzw wie siehts aus mit ggf Legenot (kenne das von Echsen- keine schöne Sache)? Beim Pärchen, brüten lassen wollen wir definitv nicht. Eier dann "einfach" wegnehmen und Kunsteier unterschieben?
Woher holen? Wir dachten daran, wenn wir uns definitiv für Kanarienvögel entscheiden sollten, die umliegenden Tierheime abzuklappern. Allerdings gibts hier Kanarien recht selten im Tierschutz. Was wäre dann sinnvoller, direkt Züchter nehme ich an? Zoohandlung wäre nicht unbedingt unser Fall wenn ich ehrlich bin. Uns gefallen Farbzuchten sehr gut, auf was muss ich achten / gibt es Besonderheiten? Sind die Farbzuchten anfälliger als die "typischen" gelben Vögel? Sehr interessant wären weiß und auch orange bzw rot. Farbe wäre jedoch bei Tierschutztieren zweitrangig. Abgegeben werden sollten Vögel erst nach der Jugendmauser, richtig? Wann ist die bzw in wie weit kann ich als Laie das Alter eines Kanarienvogels optisch bestimmen? Viele Fragen, ich weiß. Aber wir möchten von Anfang richtig an die "Sache" rangehen.
edit: Threadüberschrift geändert
Also, Erfahrung mit Kanaries habe ich nicht. Zwar hatte ich als Kind einen Kanareinvogel, aber das ist 20 Jahre her und die Haltung und Pflege von damals war nicht wirklich tiergerecht. Zu den Haltungsbedingungen: ich habe noch zwei Volieren ungenutzt rumstehen, eine ca 100x55x80 cm (LBH) und eine etwas größere mit den ca Maßen 100x60x165 -nagelt mich nicht fest, ich habs nicht so mit Zahlen *schäm* Ich messe aber gerne mal nach.

oder die hier:

Ich hab mich jetzt ein wenig eingelesen und denke das Kaniervögel gut zu uns passen würden. Wäre einer der beiden Käfige nach enstprechender Umgestaltung zur Haltung geeignet? Vorschläge zur Einrichtung? Ich hab was gelesen von vorzugsweise nur wenigen Stangen, wie viele würdet Ihr für den jeweiligen Käfig empfehlen? Wäre der höhere Käfig sinnvoll oder kommt es auf die Höhe gar nicht so an? Geplanter Standort wäre das Esszimmer. Möglichkeit zum Freiflug wäre gegeben, aber leider nicht uneingeschränkt möglich, sprich nur im Esszimmer und nur stundenweise, mehrmals wöchentlich. Noch was Thema Freiflug, wir haben zB keine Tür zwischen Wohn- und Esszimmer eingehängt. Würde es reichen während des Freifluges eine dünne Gardine oder ähnliches in den Türrahmen zu hängen?
Geschlechtsbestimmung ist erstab einem Alter von 9 Monaten möglich? Nur über DNA? Nun habe ich verschiedene Ansichten gelesen zur Geschlechterkonstellation und auch zur Gruppenstärke. Derzeit denke ich über 2 Tiere nach. Wäre da das Geschlecht sehr ausschlaggebend? Sprich, wenn es der Zufall will und es wären zwei Hähne wäre die Haltung möglich solange keine Henne dazu käme, richtig? Gesetz den Fall es wären zwei Hennen, bilden Hennen auch unbefruchtete Eier aus, bzw wie siehts aus mit ggf Legenot (kenne das von Echsen- keine schöne Sache)? Beim Pärchen, brüten lassen wollen wir definitv nicht. Eier dann "einfach" wegnehmen und Kunsteier unterschieben?
Woher holen? Wir dachten daran, wenn wir uns definitiv für Kanarienvögel entscheiden sollten, die umliegenden Tierheime abzuklappern. Allerdings gibts hier Kanarien recht selten im Tierschutz. Was wäre dann sinnvoller, direkt Züchter nehme ich an? Zoohandlung wäre nicht unbedingt unser Fall wenn ich ehrlich bin. Uns gefallen Farbzuchten sehr gut, auf was muss ich achten / gibt es Besonderheiten? Sind die Farbzuchten anfälliger als die "typischen" gelben Vögel? Sehr interessant wären weiß und auch orange bzw rot. Farbe wäre jedoch bei Tierschutztieren zweitrangig. Abgegeben werden sollten Vögel erst nach der Jugendmauser, richtig? Wann ist die bzw in wie weit kann ich als Laie das Alter eines Kanarienvogels optisch bestimmen? Viele Fragen, ich weiß. Aber wir möchten von Anfang richtig an die "Sache" rangehen.
edit: Threadüberschrift geändert