Wildvogelhilfe

Diskutiere Wildvogelhilfe im Wildvögel Forum im Bereich Vögel; Hallo Leute! Hier im Forum tauchen immer wieder Fragen zu verletzten oder aus dem Nest gefallenen Wildvögeln auf. Als erste Hilfe findet ihr hier...
  • Wildvogelhilfe Beitrag #1
P

Patty

Gast
Hallo Leute!

Hier im Forum tauchen immer wieder Fragen zu verletzten oder aus dem Nest gefallenen Wildvögeln auf. Als erste Hilfe findet ihr hier eine sehr gute Seite:

www.wildvogelhilfe.org
 
  • #1
A

Anzeige

Gast
  • Wildvogelhilfe Beitrag #2
WhiteAngel

WhiteAngel

Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0

AW: Wildvogelhilfe

Kann ich nur empfehlen! Haben letzt im Kindergarten einen Amselästling gefunden und dank dieser seite hat er seine mama wiedergefunden :gut: wirklich gute seite!
 
  • Wildvogelhilfe Beitrag #3
K

Kartoffelkäfer

Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0

AW: Wildvogelhilfe

Ich hab letztens auch einen kleinen Vogel gefunden und die Seite war sehr hilfreich. Allerdings war ich am Anfang mit der ganzen Situation etwas überfordert und die Informationsflut war erstmal etwas zu hoch, weshalb ich nicht so schnell handeln konnte, was vielleicht auch ein Grund dafür war, dass der arme dann gestorben ist :(
Deswegen wollte ich mal ganz grob zusammenfassen, was das wichtigste ist, wenn man einen jungen Vogel findet (speziell noch ohne Federn):


  • Zuerst solltest du Ruhe bewahren und Leute finden, die dir helfen. Sie sollen sich um die folgenden Punkte kümmern, während du dafür sorgst, dass der Vogel nicht friert (nackten Jungvögeln kann auch im Sommer kalt sein). Findest du keine Leute die dir helfen, musst du halt versuchen, das alleine der Reihe nach abzuarbeiten. Fühlt sich der Vogel kalt an musst du ihn in die Hände nehmen und anhauchen bis er warm ist. (Noch) kein Futter oder Wasser geben!!

  • Wenn der Vogel verletzt ist muss er zum Tierarzt, ansonsten...

  • ...solltest du gucken, ob du den Vogel in sein Nest zurücksetzen kannst (Die Eltern dürfen es auf keinen Fall sehen, aber es stört sie nicht, wenn ihre Jungen anders riechen, wie es bei manchen anderen Tieren ist!) oder ob du ein Ammennest finden kannst (hierbei erstmal informieren, wie man das richtige findet: http://wildvogelhilfe.org/aufzucht/gefunden.html --> Absatz "Ammennester finden" (ganz unten))

  • Hast du alles versucht den Vogel bei seinen Artgenossen unterzubringen und nichts hat geklappt, musst du ihn mit nach Hause nehmen (es sei denn du hast gerade eine Vogelauffangstation oder sowas direkt vor der Nase). Dort solltest du ihm zuerst ein Nest bauen, indem 35-38°C und eine Luftfeuchtigkeit von ca. 50-60% herrschen sollte und was mit Material gefüttert sein sollte, worin er sich nicht verheddern kann (unbedingt erstmal lesen, wie es gemacht wird: http://wildvogelhilfe.org/aufzucht/unterbringung.html).

  • Fange Insekten und zerkleinere sie so weit wie es geht. Kennst du die Art noch nicht, der der Vogel angehört, beschränke dich zunächst auf Fliegen, Grashüpfer und Läuse. Aber bevor du den Vogel damit fütterst informiere dich wie es geht. Da gibt es nämlich viel zu beachten: http://wildvogelhilfe.org/aufzucht/erstversorgung.html (Falls du aus irgendeinem Grund keine Insekten fangen kannst findest du im 4. Absatz Abhilfe.)

  • Bestimme die Vogelart, damit du die Pflege auf seine Bedürfnisse abstimmen kannst und der Auffangstation, bei den du ihn bald abgeben solltest, genaue Infos liefern kannst. Hier kannst du das tun: http://wildvogelhilfe.org/aufzucht/artbestimmung.html (Auf meine E-Mail, die ich erst spät abends abgeschickt habe, haben sie schnell geantwortet). Es kann bei einem Vogel ohne Federn gut sein, dass das Bestimmen noch nicht möglich ist. Versuch es trotzdem und fütter einfach erstmal die unbedenklichen Insekten weiter, wenn es nicht klappt.


Ich hoffe das ist ein bisschen hilfreich und wünsche all den verlorenen Vögelchen viel Glück.
 
Thema:

Wildvogelhilfe

Wildvogelhilfe - Ähnliche Themen

Was für Rasse hat ihr: Hallo und Grüß an alle Seit einiger Zeit frage ich mich sind hierzulande die Siamkatzen aus der Mode gekommen?Wenige züchten sie wenige Leute...
Kanarienhennen klauen sich die Nester: Guten Tag, ich halte mehrere Kanarienhennen mit einem Hahn zusammen. Alle sind noch sehr jung, in ihrer ersten Brutzeit und haben offensichtlich...
Hilfe! Böse Beißerei Chinchillas: Hallo ihr Lieben, ich brauche dringend Hilfe bzw. ein paar Ratschläge. Folgende Situation: Ich habe mir im Juni 2021 drei Chinchilla-Männchen...
Kronengecko frisst keine heimchen mehr: Hallo! Ich bin noch relativ neu im Forum und bin mir dementsprechend noch nicht so sicher, wie das alles hier funktioniert.. Allerdings habe ich...
Ratte sehr zickig: Hallo meine Lieben :) Wir haben eine Ratte die knapp 1 Jahr alt ist. (Unsere anderen 2 sind leider kurz nacheinander gestorben, an Mykroplasmose)...
Oben