
Tiernärrin1
- Beiträge
- 99
- Reaktionen
- 0
Australian Shepherd oder Border Collie ????
Hallo alle zusammen,
wer hat den ein paar Tipps?? (Wird aber länger).
Folgendes, ich interessiere mich sehr wegen ihres Charakters und auch Aussehen für diese beiden Rassen.
Habe momentan zwei Hunde(Mischlinge) Bonny 1 1/2 und Bessy fast 16 Jahre.
Ich hoffe von ganzem Herzen, dass uns Bessy noch recht lange erhalten bleibt, obwohl sie z.Z. sehr abbaut.
Vielleich mag es für manche unmöglich klingen, jetzt schon an einen neuen Hund zu denken.
Aber ich bin jemand der gerne lange vorraus plant. Und überlege halt was für einen Hund ich auch unserer Bonny zumuten kann. Da ich sie, wenn der Fall irgendwann eintritt, nicht lange alleine lasssen möchte.
Bonny ist unsere sensible Spanierin, also lieber einen weiteren ruhigen Hund oder einer der ihr zeigt wo es lang geht ???
Denn wenn meine Tochter mit ihrem Ben 15 Wochen da ist, ist sie wie ausgewechslt, dass zeigt mir dass sie das bei Bessy (ist natürlich verständlich) doch ganz schön vermisst.
Deshalb würde mich interessieren, welcher Partner für unsere Bonny besser geeignet ist.
Ich selbst bin mit den Hunden viel unterwegs, also was den Charakter, Arbeit u. Eigenschaft des Hütehundes angeht, habe ich kein Problem damit und weiß auch was da auf mich zukäme.
Kenne auch viele die sagen, man sollte nur darauf achten, dass er nicht unbedingt von direkten Hütehund-Eltern abstammt und schließlich kommt es auch auf die Erziehung von Anfang an.
Oder rät auch jemand, dass sie für Familien gänzlich ungeeignet sind ???
(Meine Kinder sind bereits 12-18 Jahre)
Wäre eigentl. Konstelation Hündin zu Hündin wieder gut, oder besser jungen Rüden???
Bonny selbst kommt mit beiden Geschlechtern gut aus.
Wäre echt dankbar für Tipps und Infos. :dankeschoen: :dankeschoen:
Ciao
Andrea + :hund:Bonny + Bessy
Hallo alle zusammen,
wer hat den ein paar Tipps?? (Wird aber länger).
Folgendes, ich interessiere mich sehr wegen ihres Charakters und auch Aussehen für diese beiden Rassen.
Habe momentan zwei Hunde(Mischlinge) Bonny 1 1/2 und Bessy fast 16 Jahre.
Ich hoffe von ganzem Herzen, dass uns Bessy noch recht lange erhalten bleibt, obwohl sie z.Z. sehr abbaut.
Vielleich mag es für manche unmöglich klingen, jetzt schon an einen neuen Hund zu denken.
Aber ich bin jemand der gerne lange vorraus plant. Und überlege halt was für einen Hund ich auch unserer Bonny zumuten kann. Da ich sie, wenn der Fall irgendwann eintritt, nicht lange alleine lasssen möchte.
Bonny ist unsere sensible Spanierin, also lieber einen weiteren ruhigen Hund oder einer der ihr zeigt wo es lang geht ???
Denn wenn meine Tochter mit ihrem Ben 15 Wochen da ist, ist sie wie ausgewechslt, dass zeigt mir dass sie das bei Bessy (ist natürlich verständlich) doch ganz schön vermisst.
Deshalb würde mich interessieren, welcher Partner für unsere Bonny besser geeignet ist.
Ich selbst bin mit den Hunden viel unterwegs, also was den Charakter, Arbeit u. Eigenschaft des Hütehundes angeht, habe ich kein Problem damit und weiß auch was da auf mich zukäme.
Kenne auch viele die sagen, man sollte nur darauf achten, dass er nicht unbedingt von direkten Hütehund-Eltern abstammt und schließlich kommt es auch auf die Erziehung von Anfang an.
Oder rät auch jemand, dass sie für Familien gänzlich ungeeignet sind ???
(Meine Kinder sind bereits 12-18 Jahre)
Wäre eigentl. Konstelation Hündin zu Hündin wieder gut, oder besser jungen Rüden???
Bonny selbst kommt mit beiden Geschlechtern gut aus.
Wäre echt dankbar für Tipps und Infos. :dankeschoen: :dankeschoen:
Ciao
Andrea + :hund:Bonny + Bessy